Artikel mit dem Tag: Rekord (18) |
Fuchs/Pfeiffer: Stromversorgung langfristig sichern
24.06.16 08:30 | (Artikel: 970057) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.06.16 08:30 | (Artikel: 970057) | Kategorie: News-Artikel (e)
Am Donnerstag stand die 2./3. Lesung des Strommarktgesetzes auf der Tagesordnung des Deutschen Bundestags. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Michael Fuchs und der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher Joachim Pfeiffer:
Fuchs/Pfeiffer: Anstieg der EEG-Umlage hätte vermieden werden können
15.10.15 10:17 | (Artikel: 963158) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.10.15 10:17 | (Artikel: 963158) | Kategorie: News-Artikel (e)
Laut Presseberichten steigt die EEG-Umlage im nächsten Jahr auf ein Rekordniveau von 6,354 Cent pro Kilowattstunde. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Michael Fuchs und der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher Joachim Pfeiffer:
Neuer Rekord: Stromerzeugung aus Erneuerbarer Energie erreicht punktuell 78%
07.08.15 10:00 | (Artikel: 962907) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.08.15 10:00 | (Artikel: 962907) | Kategorie: News-Artikel (e)
VDMA/BWE: Windenergie an Land 2014: Rekordzubau von 4.750 Megawatt in Deutschland
30.01.15 09:25 | (Artikel: 962335) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.01.15 09:25 | (Artikel: 962335) | Kategorie: News-Artikel (e)
Flächenbereitstellung und Sondereffekte der Vorjahre sind Gründe für das Ausbauvolumen. Höchstwerte auch bei Abbau und Ersatzanlagengeschäft. Gute Positionierung der deutschen Windindustrie auf stark gewachsenem Weltmarkt. Verlässlicher politischer Rahmen für kontinuierlichen Ausbau zum Erreichen der Ziele der Bundesregierung erforderlich.
Franz Alt: Gibt es 2014 einen neuen Klimarekord?
30.11.14 12:30 | (Artikel: 962122) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.11.14 12:30 | (Artikel: 962122) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Jahr 2014, so befürchten Klimaforscher, könnte das wärmste Jahr seit den Aufzeichnungen im Jahr 1881 werden. Zumindest in Deutschland, aber auch weltweit. Der November 2014 war hierzulande durchschnittlich um zwei Grad wärmer. In Nordisrael habe ich 25 Grad Hitze erlebt.
Fell: Hitze und Starkregen: Klimawandel hinterlässt Spuren
06.08.14 11:35 | (Artikel: 961793) | Kategorie: News-Artikel (Red)
06.08.14 11:35 | (Artikel: 961793) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wir sind dieses Jahr Zeugen des weltweit heißesten Monats Mai und des heißesten Juni seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 geworden. Jeder Monat des laufenden Jahres gehörte bis jetzt zu den vier wärmsten überhaupt. Dass neun der zehn wärmsten je gemessenen Juni-Monate im 21. Jahrhundert lagen, ist nur ein weiterer trauriger Rekord dieser Klima-Anomalie.
Stromexport: Deutschland erzielt Rekordeinnahmen
17.07.14 12:20 | (Artikel: 961743) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.07.14 12:20 | (Artikel: 961743) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die deutsche Stromwirtschaft hat im Jahr 2013 mit dem Export von Strom so viel verdient wie noch nie. Deutschland exportierte im abgelaufenen Jahr Strom im Wert von 3,76 Mrd. Euro in die Nachbarländer.
Solarenergie: Drei Rekorde in zwei Wochen - Solarstromerzeugung in Deutschland erlebt Höhenflug
20.06.14 09:50 | (Artikel: 961629) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.06.14 09:50 | (Artikel: 961629) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Solarstromerzeugung in Deutschland hat in den ersten zwei Juni-Wochen gezeigt, welche Leistungspotentiale in ihr stecken. Davon ist Tobias Rothacher, Experte für Erneuerbare Energien bei Germany Trade & Invest (GTAI), überzeugt.
Rekord: Deutsche Stromexporte steigen auf neues Allzeithoch
02.04.14 10:20 | (Artikel: 961361) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.04.14 10:20 | (Artikel: 961361) | Kategorie: News-Artikel (e)
Deutschland hat im Jahr 2013 so viel Strom ins Ausland exportiert wie noch nie. Die Stromversorger erzielten im Jahr 2013 einen Stromexport-Überschuss in Höhe von knapp 34 Milliarden Kilowattstunden, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster auf der Basis von Daten der europäischen Netzbetreiber mit.
Fell: Der weitere steile Ausbau der Erneuerbaren Energien wird Kohle zurückdrängen
10.01.14 11:40 | (Artikel: 961120) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.01.14 11:40 | (Artikel: 961120) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Anteil der Braunkohle an der deutschen Energieversorgung erreichte im Jahr 2013 mit 162 Terawattstunden ein neues Rekordniveau. Mehr Kohle wurde zuletzt 1990 – zur Zeit der Wende – verstromt. Wie passt das mit der Energiewende zusammen?
Erneuerbare Energien sind Wirtschaftsmotor für Kommunen
03.09.13 07:00 | (Artikel: 955902) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.09.13 07:00 | (Artikel: 955902) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die zunehmende Nutzung von Wind, Sonne und Biomasse führte im Jahr 2012 zu einem Rekordwert in der bundesweiten Wertschöpfung von 17 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in einer aktuellen Studie für Greenpeace.
Fell: Milliardenschäden durch Klimawandel – Und dann jammern viele über Kosten der Energiewende?
17.06.13 07:10 | (Artikel: 955651) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.06.13 07:10 | (Artikel: 955651) | Kategorie: News-Artikel (Red)
BNetzA: Einspeisevergütung für PV-Anlagen sinkt um 1,8 Prozent
02.05.13 06:00 | (Artikel: 955479) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.05.13 06:00 | (Artikel: 955479) | Kategorie: News-Artikel (e)
Heute hat die Bundesnetzagentur die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) im Zeitraum vom 1. Mai 2013 bis zum 31. Juli 2013 bekannt gegeben. Demnach sinkt die Vergütung jeweils zum Monatsersten um 1,8 Prozent.
Online-Handel 2012: E-Commerce-Anteil mehr als 27 Mrd. Euro (1)
13.02.13 07:20 | (Artikel: 955147) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.02.13 07:20 | (Artikel: 955147) | Kategorie: News-Artikel (e)
Am 12.2.13 Tag stellte der Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz in Hamburg die Ergebnisse seiner Studie «Interaktiver Handel in Deutschland 2012» vor. Eine ausführliche Analyse des Zahlenmaterials.
BNetzA: Einspeisevergütung für PV-Anlagen sinkt um 2,2 Prozent
31.01.13 13:30 | (Artikel: 955106) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.01.13 13:30 | (Artikel: 955106) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) werden im Zeitraum vom 1. Februar bis zum 30. April 2013 jeweils zum Monatsersten um 2,2 Prozent sinken. Dies hat die Bundesnetzagentur heute bekannt gegeben.
Fell: BP zahlt Rekordstrafe, kommt aber nicht für alle Schäden auf
16.11.12 21:30 | (Artikel: 954800) | Kategorie: News-Artikel (Red)
16.11.12 21:30 | (Artikel: 954800) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Gestern hat sich BP mit den US-Behörden auf die Rekordstrafe von 4,5 Milliarden Dollar für die durch den Untergang der Förderplattform Deepwater Horizon verursachte Ölpest im Golf von Mexiko geeinigt. Darüber hinaus drohen BP zivilrechtliche Klagen, wodurch der Konzern möglicherweise weitere 21 Milliarden Dollar zahlen muss.
BITKOM: Hochwertige Smartphones werden Standard
23.08.12 06:00 | (Artikel: 954555) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.08.12 06:00 | (Artikel: 954555) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im laufenden Jahr wird ein neuer Absatzrekord mit Smartphones erzielt. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Basis aktueller Prognosen des Marktforschungsinstituts EITO. Danach werden im Jahr 2012 voraussichtlich 23 Millionen Smartphones in Deutschland verkauft.
In Deutschland fallen die Strompreise – nur nicht für Verbraucher
05.07.12 12:40 | (Artikel: 954455) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.07.12 12:40 | (Artikel: 954455) | Kategorie: News-Artikel (e)