Artikel mit dem Tag: Rendite (7) |
EEG-Reform: Harter Aufschlag für Renditejäger
09.06.16 09:30 | (Artikel: 970048) | Kategorie: News-Artikel (Red)
09.06.16 09:30 | (Artikel: 970048) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Lange Zeit war die Einspeisevergütung der heilige Gral für die Solarbranche. Doch mit der neuen Regelung müssen sich die Unternehmen von den Beihilfen verabschieden. Und das ist keine schlechte Variante.
Kommentar: Bürgerenergiewende und dunkelgrüne Vergangenheit
03.12.14 12:05 | (Artikel: 962131) | Kategorie: Proteus Statement
03.12.14 12:05 | (Artikel: 962131) | Kategorie: Proteus Statement
Bisher ist in den Köpfen der Menschen das Bild verankert, dass es auf der einen Seite die konventionellen Stromversorger gibt, denen auf der anderen Seite Solaranlagenbesitzer, Windradbetreiber und Öko-Aktivisten gegenüberstehen. Die einen sind gut, die anderen böse - je nachdem auf welcher Seite man steht. Doch es gibt noch eine dritte Partei, die vielleicht auch mal öffentlich genannt werden sollte.
EEG-Umlage: Aktueller Vorschlag der Bundesregierung halbiert die Rendite des Endkunden
24.06.14 10:36 | (Artikel: 961645) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.06.14 10:36 | (Artikel: 961645) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Planungen der Bundesregierung den Eigenverbrauch von Photovoltaik-Anlagen generell ohne Größenklassen-Beschränkung mit 40% der EEG-Umlage zu belasten, hat weitreichende Konsequenzen für die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Speichersystemen beim privaten Endkunden.
Grünstromwerk zeigt, wie Sigmar Gabriels Forderungen umgesetzt und die Erneuerbaren aus der Abhängigkeit des EEGs geführt werden
31.01.14 11:35 | (Artikel: 961182) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.01.14 11:35 | (Artikel: 961182) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Leitthemen der EEG-Reform sind richtig gesetzt. Die Energiekosten für Verbraucher müssen gesenkt, Versorgungssicherheit muss gewährleistet werden. Die erneuerbaren Energien müssen sukzessive aus der Abhängigkeit staatlicher Subventionen geführt werden. Eine Vereinfachung des EEG ist ebenso notwendig wie eine stärkere Forcierung der Direktvermarktung. Modelle dazu gibt es längst.
Photovoltaik wird zunehmend Alternative zur Geldanlage
27.03.13 17:10 | (Artikel: 955336) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.03.13 17:10 | (Artikel: 955336) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die weltweite Bankenkrise hat bei Anlegern Unsicherheit hervorgerufen. Dies zeigt sich insbesondere in deren Investmentverhalten. Das Vertrauen in viele europäische Banken scheint aufgrund von Berichten über risikoreiche Spekulationen und faule Kreditportfolien Schaden genommen zu haben. Investoren suchen nach Alternativen, um ihr Geld sicher und gleichzeitig rentabel anzulegen. Dabei stehen aufgrund ihres interessanten Risiko/Rendite-Profils vermehrt Kraftwerke erneuerbarer Energien im Blickpunkt der Anleger.
Energiewende durch Bürgerbeteiligung Solarpark liefert ab März 2013 Liebenthaler Sonnenstrom
25.02.13 12:00 | (Artikel: 955201) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.02.13 12:00 | (Artikel: 955201) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland haben ab sofort die Möglichkeit in den Solarstrompark Liebenthal/Brandenburg zu investieren und sich einen Zins von 4,00-8,00 % p.a. über Laufzeiten von fünf, zehn oder 15 Jahre zu sichern
Merkel will Befreiung energieintensiver Betriebe genauer prüfen
17.10.12 06:00 | (Artikel: 954688) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.10.12 06:00 | (Artikel: 954688) | Kategorie: News-Artikel (Red)