Artikel mit dem Tag: Ressource (9) |
Kommentar zu den Aktivitäten der Deutschen Umwelthilfe
11.08.16 11:15 | (Artikel: 970078) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.08.16 11:15 | (Artikel: 970078) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Endlich hat ein Verein mal genügend Arsch in der Hose und geht so einige Missstände in unserem Land an. Die Rede ist von der Deutschen Umwelthilfe (DUH).
Verbraucherzentrale: Rückgabe von Elektroschrott vereinfachen
11.03.15 10:04 | (Artikel: 962467) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.03.15 10:04 | (Artikel: 962467) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ob Handy, Computer oder Fernseher: Immer schneller kommen neue Geräte auf den Markt – und die Verbraucherinnen und Verbraucher greifen zu. Damit wächst auch der Berg an Elektroschrott. Das Recycling wird wichtiger.
C. Kemfert: Was ist los auf dem Ölmarkt, warum fällt der Preis und wie geht es weiter?
17.01.15 12:00 | (Artikel: 962289) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.01.15 12:00 | (Artikel: 962289) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert beantwortet in Ihre Kolumne «Tagesklima» ein paar Fragen rund um den Themenkomplex Öl. Wie lässt sich der aktuelle Ölpreis erklären? Woher rührt der derzeitige Ölüberschuss? ... und andere Fragen werden behandelt.
Bain-Studie: Sünden im Zeitmanagement verursachen hohe Kosten
17.08.14 13:11 | (Artikel: 961822) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.08.14 13:11 | (Artikel: 961822) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Topmanagement werden jedes Jahr Tausende Stunden an Arbeitszeit vergeudet. Der Grund: Besprechungen haben überhandgenommen, zugleich müssen Fluten von E-Mails bewältigt werden. Dies sind Ergebnisse der aktuellen Studie «Managing Your Scarcest Resource» der internationalen Managementberatung Bain & Company, in der das Zeitmanagement von 17 Konzernen untersucht wurde.
Winfried Kretschmann: «Ausbau erneuerbarer Energien nachhaltig vorantreiben»
08.08.14 09:00 | (Artikel: 961802) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.08.14 09:00 | (Artikel: 961802) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Schätzungen zufolge werden deutschlandweit rund 350.000 Arbeitsplätze der Energiewende zugerechnet. Allerdings ist seitens des Gesetzgebers ein schlüssiges Gesamtkonzept mit verbindlichen Regeln nötig, damit sich die Wirtschaft mit Investitionsentscheidungen an der Energiewende beteiligt. Momentan habe ich jedoch nicht immer den Eindruck, dass dies auch bei der Bundesregierung auf der Tagesordnung steht.»
Materialeffizienz in der Produktion schont Ressourcen und senkt Kosten
09.04.13 07:45 | (Artikel: 955377) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.04.13 07:45 | (Artikel: 955377) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesumweltminister Peter Altmaier hat gestern auf der Hannover Messe den neuen Förderschwerpunkt des Bundesumweltministeriums «Materialeffizienz in der Produktion» vorgestellt. Dafür stellt das BMU aus dem Umweltinnovationsprogramm bis zu 20 Millionen Euro bereit. Ziel des Förderschwerpunkts ist es, Produktionsabläufe zu optimieren, um natürliche Ressourcen zu schonen. Das Umweltbundesamt betreut den neuen Förderschwerpunkt fachlich, die KfW Bankengruppe übernimmt die administrative und finanzielle Abwicklung.
AEE: Reisen und Heizen zu Ostern
28.03.13 11:58 | (Artikel: 955341) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.03.13 11:58 | (Artikel: 955341) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zu den diesjährigen Osterfeiertagen werden viele Bundesbürger wieder einmal deutlich erfahren, welche die größten Posten auf der privaten Energierechnung sind. Wer die freien Tage nutzt, um mit dem Auto zu verreisen, wird es an der Tanksäule merken. Aber auch diejenigen, die zu Hause bleiben, haben aufgrund der anhaltend frostigen Temperaturen trotz Frühlingsanfang Energieausgaben für Heizung und Warmwasser. Wärme und Kraftstoffe haben die größten Anteile an den Energiekosten eines typischen Haushalts. Besonders lohnt es sich hier, statt fossiler Ressourcen Erneuerbare Energien einzusetzen.
Fell: WEO 2012: Int. Energieagentur spielt Ressourcenverknappung weiter herunter
13.11.12 13:58 | (Artikel: 954780) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.11.12 13:58 | (Artikel: 954780) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Internationale Energieagentur (IEA) versucht, ein goldenes Zeitalter der fossilen Rohstoffe auszurufen. Ganz in der Tradition ihrer vergangenen Energiefehlprognosen, setzt die IEA auch weiterhin die Botschaft der fast unbegrenzten Verfügbarkeit fossiler Rohstoffe und lässt die Weltgemeinschaft im Glauben, dass ein »Weiter so« möglich sei.
Green Economy – Ein neues Wirtschaftswunder | Schavan und Altmaier starten gemeinsame Initiative
04.09.12 10:45 | (Artikel: 954580) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.09.12 10:45 | (Artikel: 954580) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesforschungsministerin Annette Schavan und Bundesumweltminister Peter Altmaier wollen mit einer gemeinsamen Initiative den Umbau der Wirtschaft zu einer nachhaltigen 'Green Economy' beschleunigen. Schavan und Altmaier haben dazu rund 450 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verbänden und Gesellschaft zu einer zweitägigen Konferenz nach Berlin eingeladen.