Artikel mit dem Tag: Sachsen (9) |
Niedersachsen ist Vorreiter der Energiewende
18.11.14 08:35 | (Artikel: 962080) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.11.14 08:35 | (Artikel: 962080) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nach der installierten Leistung und der Anlagenzahl ist Niedersachsen bei der Nutzung der preiswerten Windenergie an Land bereits bundesweiter Spitzenreiter. Jetzt belegt die Länderstudie von DIW Econ, dass sich diese Zahlen auch direkt in Arbeitsplätzen, regionale Wertschöpfung und kommunale Steuereinnahmen niederschlagen.
Franz Alt: Sonne und Wind statt Braunkohle und Klimawandel
21.08.14 12:05 | (Artikel: 961849) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.08.14 12:05 | (Artikel: 961849) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Zeichen für den Klimawandel mehren sich. Dramatische Gletscherschmelze, ständiger Anstieg des Meeresspiegels, stärkere Hagelschäden, weltweite Verwüstungen und immer mehr Klimaflüchtlinge. Aber was macht Deutschland?
SFV: rechtlichen Hintergrund der Klagen gegen Braunkohleenteignungen in Sachsen und Brandenburg
21.08.14 11:45 | (Artikel: 961848) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.08.14 11:45 | (Artikel: 961848) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ein Betroffener, die Umweltverbände BUND, Greenpeace und das Bündnis «Strukturwandel jetzt - Kein Nochten II» klagen gegen den geplanten Tagebau Nochten II. Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) unterstützt diese Klage durch ein Rechtsgutachten, das er bei Professor Dr. Felix Ekardt in Auftrag gegeben und finanziert hat. Worum geht es?
Größte Energiebloggervereinigung Deutschlands erhält Verstärkung durch «Energieblog Niedersachsen»
25.02.14 08:00 | (Artikel: 961242) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.02.14 08:00 | (Artikel: 961242) | Kategorie: News-Artikel (e)
Eigentlich könnte es so einfach sein: Die Mehrheit der Deutschen will den Umstieg auf Erneuerbare Energien, die Kosten es nicht zu tun sind immens und die Folgen für die Umwelt verheerend. Die Energiewende hat außerdem viele Jobs gebracht und Deutschland zum Vorzeigeland für Innovation und Fortschritt gemacht. Es gibt viele Studien und Forschungsprojekte, die belegen, dass der Umstieg auf 100 % Erneuerbare Energien möglich ist.
Fell: Bayern und Sachsen verabschieden sich von der Energiewende
04.07.13 08:22 | (Artikel: 955716) | Kategorie: News-Artikel (Red)
04.07.13 08:22 | (Artikel: 955716) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Fell: Zwei Blockierer führen FDP in den Wahlkampf
22.01.13 15:20 | (Artikel: 955060) | Kategorie: News-Artikel (Red)
22.01.13 15:20 | (Artikel: 955060) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok favorisiert Quotenmodell und legt Gesetzentwurf vor
18.01.13 08:20 | (Artikel: 955048) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.01.13 08:20 | (Artikel: 955048) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Morlok hält EEG für untauglich und bereitet Bundesratsinitiative für eine Reform vor
24.10.12 06:00 | (Artikel: 954706) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.10.12 06:00 | (Artikel: 954706) | Kategorie: News-Artikel (e)
Neuer Schwung für die Energiewende: Windgas made in Suderburg
20.09.12 09:30 | (Artikel: 954626) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.09.12 09:30 | (Artikel: 954626) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Energiewende kommt nach Suderburg. Die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy plant, im Gewerbepark der niedersächsischen Gemeinde im Kreis Uelzen eine Windgas-Erzeugungsanlage zu errichten, die Windstrom in Gas umwandelt.