Artikel mit dem Tag: Schule (15) |
Baden-Württemberg: Landesregierung beschließt Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus
16.03.20 21:30 | (Artikel: 982035) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.03.20 21:30 | (Artikel: 982035) | Kategorie: News-Artikel (e)
Aufgrund der sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung am Montag (16. März 2020) eine Rechtsverordnung nach dem Infektionsschutzgesetz beschlossen. Diese gilt sofort und wird das öffentliche Leben für die Menschen in Baden-Württemberg in vielen Bereichen stark einschränken.
Baden-Württemberg: Landesweite Schließung von Schulen und Kindergärten
14.03.20 06:00 | (Artikel: 982034) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.03.20 06:00 | (Artikel: 982034) | Kategorie: News-Artikel (e)
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verzögern, bleiben alle Schulen, Kindergärten und Einrichtungen der Kindertagespflege in Baden-Württemberg ab Dienstag, 17. März 2020, bis zum Ende der Osterferien geschlossen. Das hat die Landesregierung beschlossen.
vzbv und VBE fordern wirksames Werbeverbot in Schulen
13.03.20 08:30 | (Artikel: 982032) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.03.20 08:30 | (Artikel: 982032) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Aktivitäten von Unternehmen in Schulen werden zu wenig kontrolliert. Die Schulen erhalten nicht ausreichend Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Kooperationspartner und es herrscht keine Transparenz über Quantität, Qualität und Inhalte von Angeboten. Das sind die zentralen Erkenntnisse einer Befragung der Kultusministerien der Länder, die der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam durchgeführt haben.
Baden-Württemberg: Wir stärken Informatik an unseren Schulen
20.06.15 11:30 | (Artikel: 962791) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.06.15 11:30 | (Artikel: 962791) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mit dem neuen Bildungsplan soll die Medienbildung an allen Schulen einen festen Platz bekommen – von der Grundschule bis zum Abitur. Informatik wird dabei ein wichtiger Bestandteil sein. «Wir stärken die Informatik», machte Kultusminister Andreas Stoch im Landtag deutlich.
BITKOM: Informatik-Unterricht soll Standard werden
13.08.14 10:30 | (Artikel: 961814) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.08.14 10:30 | (Artikel: 961814) | Kategorie: News-Artikel (e)
Informatik sollte verpflichtendes Unterrichtsfach an allen weiterführenden Schulen werden. Diese Forderung unterstützen mehr als drei Viertel (78 Prozent) der Bundesbürger. Dabei befürwortet rund jeder Fünfte (19 Prozent) die Einführung des Unterrichtsfachs auch dann, wenn sie zu Lasten bereits bestehender Fächer erfolgt.
Smartphones in der Schule verbieten, das Armutszeugnis der Gestrigen
03.08.14 12:45 | (Artikel: 961773) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.08.14 12:45 | (Artikel: 961773) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Da schreibt mir ein «Friend» (also ein Bekannter) auf Facebook, dass an dem Gymnasium seiner Kinder jetzt Smartphones komplett verboten wurden. Auch in den Pausen. Und die Eltern haben dem applaudiert. Und auch in Stuttgart scheint man stolz darauf zu sein, zu verbieten, statt zu erziehen.
Start des bundesweiten Projekts «Lernerlebnis Energiewende» - DBU gibt 80.000 Euro
23.07.14 09:30 | (Artikel: 961759) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.07.14 09:30 | (Artikel: 961759) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen Deutschlands. «Neben den technischen und wirtschaftlichen Fragen ist die gesellschaftliche Akzeptanz ein maßgeblicher Faktor für ihr Gelingen», sagte Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Um junge Menschen schon früh an das komplexe Thema heranzuführen, setzt das mediengestützte Projekt «Lernerlebnis Energiewende» auf einen Mix aus Showbühne, Theater und Quiz für Schüler der Klassen fünf bis zehn.
Die Superlativgesellschaft und ihre zerstörerische Kraft
10.06.14 09:00 | (Artikel: 961598) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.06.14 09:00 | (Artikel: 961598) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Größte, das Beste, die Spitzenleistung. Wir leben in einer Gesellschaft, in der es nicht mehr reicht, «normal» zu sein. «Super» ist das Mindeste, besser noch herausragend oder im Jargon von Apple «amazing».
Kommentar zu: Medienbildung wird zum Schlüsselfaktor
26.03.14 10:15 | (Artikel: 961329) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.03.14 10:15 | (Artikel: 961329) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Alle Welt redet derzeit von Medienbildung, Medienkompetenz und entsprechenden Programmen, die den Schülern in Deutschland das Leben einfacher machen sollen. Doch ist das der richtige Ansatz?
initiatived21: Schule in Zeiten der Digitalisierung - Medienbildung wird zum Schlüsselfaktor
26.03.14 10:10 | (Artikel: 961328) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.03.14 10:10 | (Artikel: 961328) | Kategorie: News-Artikel (e)
Sollen digitale Medien erfolgreich und pädagogisch sinnvoll in den Unterricht integriert werden, ist es mit der Einrichtung von Computer-Arbeitsräumen in den Schulen nicht getan. Dies zeigt der «Praxis-Check – Medienbildung an deutschen Schulen», eine neue Studie, die die Initiative D21 gemeinsam mit der atene KOM GmbH und weiteren Partnern im Sommer 2014 veröffentlichen wird. Anlässlich der diesjährigen Bildungsmesse didacta stellen die Projektpartner erste Zwischenergebnisse vor.
Landesweiter Wettbewerb zum Thema Energiewende
11.03.14 09:59 | (Artikel: 961273) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.03.14 09:59 | (Artikel: 961273) | Kategorie: News-Artikel (e)
Unter dem Motto «Schüler informieren Schüler» richtet das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft erstmals den Wettbewerb «Energiewendereporter - Naturschutz und erneuerbare Energien» für junge Medienschaffende aus.
Was wir wirklich lehren und lernen müssen.
26.08.13 10:15 | (Artikel: 955879) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.08.13 10:15 | (Artikel: 955879) | Kategorie: News-Artikel (Red)
BITKOM: Informatik gehört als Teil der Allgemeinbildung in die Schule
11.06.13 08:45 | (Artikel: 955625) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.06.13 08:45 | (Artikel: 955625) | Kategorie: News-Artikel (e)
Informatik muss Schul-Pflichtfach in der Sekundarstufe I werden. Diese Forderung hat der Hightech-Verband BITKOM anlässlich des 1. Nationalen MINT-Gipfels gestern in Berlin bekräftigt. «Die Digitalisierung der Wirtschaft erreicht immer mehr Branchen, künftig auch vermehrt die Produktion mit Industrie 4.0. Das heißt aber auch, dass in immer mehr Branchen IT-Spezialisten gebraucht werden», sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.
Bundesumweltminister Peter Altmaier startet Aktion «Schulen zeigen Flagge für die Energiewende»
12.03.13 08:00 | (Artikel: 955266) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.03.13 08:00 | (Artikel: 955266) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesumweltminister Peter Altmaier gestern heute die Aktion «Schulen zeigen Flagge für die Energiewende»“ an der Ersten Gemeinschaftsschule in Berlin-Mitte. Im Rahmen eines von den Schülerinnen und Schülern gestalteten Bühnenprogramms zu den Themen Energiewende und Stromsparen übergab er ein Energiesparpaket mit Informations- und Unterrichtsmaterial. Um weitere 25 dieser didaktischen Materialpakete können sich in den kommenden Wochen bundesweit Schulen bewerben.
Bundesumweltminister Peter Altmaier startet "Green Day"
25.05.12 17:45 | (Artikel: 954412) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.05.12 17:45 | (Artikel: 954412) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der neue Bundesumweltminister Peter Altmaier gab heute im Siemens Gasturbinenwerk in Berlin-Moabit den Startschuss für den "Green Day"