Artikel mit dem Tag: Sicherheitsniveau (8) |
Bundestrojaner ist einsatzbereit - PIRATEN fordern freie Kommunikation für Bürger ohne Schnüffelsoftware
20.11.15 09:55 | (Artikel: 963266) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.15 09:55 | (Artikel: 963266) | Kategorie: News-Artikel (e)
Am Mittwoch stellte die Politik eine «Charta zur Stärkung der vertrauenswürdigen Kommunikation» vor. Doch auf der Pressekonferenz des Bundesministeriums des Innern hat sich Thomas de Maizière am 15. November dafür ausgesprochen, Daten auf den Rechnern der Bürgern abgreifen zu wollen, bevor diese verschlüsselt werden.
eco Studie IT-Sicherheit: Bedrohung für Unternehmen nimmt in 2015 stark zu
30.01.15 09:55 | (Artikel: 962336) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.01.15 09:55 | (Artikel: 962336) | Kategorie: News-Artikel (e)
Keine Entwarnung für die deutsche Wirtschaft: Die Bedrohungen durch Cyberkriminalität und Wirtschaftsspionage nehmen laut aktuellem eco Report «IT Sicherheit 2015» weiterhin zu.
IT-Sicherheitsgesetz: Trotz Stopp der Surfprotokollierung droht Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung
20.12.14 13:10 | (Artikel: 962215) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.12.14 13:10 | (Artikel: 962215) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat am Donnerstag das geplante IT-Sicherheitsgesetz in der Bundespressekonferenz vorgestellt. Der Themenbeauftragte für Datenschutz der Piratenpartei, Patrick Breyer, kommentiert:
BITKOM begrüßt IT-Sicherheitsgesetz
20.12.14 11:25 | (Artikel: 962214) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.12.14 11:25 | (Artikel: 962214) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Digitalverband BITKOM hat das am Donnerstag vom Bundeskabinett beschlossene IT-Sicherheitsgesetz begrüßt. «Das Gesetz verpflichtet die Betreiber kritischer Infrastrukturen, ihre IT-Sicherheit zu verbessern und auf dem neuesten Stand der Technik zu halten», sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.
IT-Sicherheitsgesetz schafft Unsicherheit
20.11.14 08:53 | (Artikel: 962085) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.14 08:53 | (Artikel: 962085) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nach Ansicht des Präsidiumsarbeitskreises «Datenschutz und IT-Sicherheit» der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) wird mit dem von der Bundesregierung im Entwurf vorgelegten IT-Sicherheitsgesetz nur ein unzureichendes Sicherheitsniveau erreicht - insbesondere in den wichtigen Unternehmen der Kritischen Infrastrukturen, aber auch bei Privatpersonen.
Hildegard Müller zu Äußerungen von Industrievertretern zu Kapazitätsmechanismen
15.08.14 09:15 | (Artikel: 961824) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.08.14 09:15 | (Artikel: 961824) | Kategorie: News-Artikel (e)
Vertreter der Verbände DIHK und BDI haben laut Medienberichten Skepsis gegenüber der Notwendigkeit geäußert, zur Sicherung dringend benötigter Kraftwerkskapazitäten einen Kapazitätsmechanismus einzuführen. Hierzu erklärt Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung:
Hackerangriff: eco fordert mehr Internet-Sicherheit für alle
11.08.14 08:30 | (Artikel: 961804) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.08.14 08:30 | (Artikel: 961804) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nach den jüngsten Cyberattacken, bei denen russische Hacker mehr als 1,2 Milliarden Nutzerdaten gestohlen haben, verweist eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de) auf seine kostenfreien Cyber Security Services. Neben dem Advanced Cyber Defence Centre (www.botfree.eu) und der Initiative-S (www.initiative-s.de) handelt es sich dabei auch um botfrei.de (www.botfrei.de).
Rösler: Mit der mittelständischen Wirtschaft den Dialog über IT-Sicherheit intensivieren
13.11.12 06:00 | (Artikel: 954779) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.11.12 06:00 | (Artikel: 954779) | Kategorie: News-Artikel (e)