Artikel mit dem Tag: Social Media (19) |
LfDI BW verhängt sein erstes Bußgeld in Deutschland nach der DS-GVO
23.11.18 09:00 | (Artikel: 981027) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.11.18 09:00 | (Artikel: 981027) | Kategorie: News-Artikel (e)
Wegen eines Verstoßes gegen die nach Art. 32 DS-GVO vorgeschriebene Datensicherheit hat die Bußgeldstelle des LfDI Baden-Württemberg mit Bescheid vom 21.11.2018 gegen einen baden-württembergischen Social-Media-Anbieter eine Geldbuße von 20.000,- Euro verhängt und - in konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Unternehmen - für umfangreiche Verbesserungen bei der Sicherheit der Nutzerdaten gesorgt.
Jedes zweite Unternehmen setzt auf Social-Media-Teams
28.08.15 09:12 | (Artikel: 962975) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.08.15 09:12 | (Artikel: 962975) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Social-Media-Aktivitäten von Unternehmen werden stärker professionalisiert. Erstmals verantworten in mehr als der Hälfte der IT- und Telekommunikationsunternehmen (51 Prozent) eigene Teams die Kommunikation in Sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Instagram, WhatsApp oder Xing. Vor zwei Jahren gab es gerade erst in jedem vierten Unternehmen (24 Prozent) solche speziellen Teams, im vergangenen Jahr betrug der Anteil 35 Prozent.
BITKOM veröffentlicht Neuauflage des Leitfadens Social Media
27.05.15 10:15 | (Artikel: 962707) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.05.15 10:15 | (Artikel: 962707) | Kategorie: News-Artikel (e)
Soziale Medien wie Blogs, Kurznachrichtendienste oder soziale Netzwerke prägen zunehmend die Kommunikation deutscher Unternehmen. Einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM zufolge benutzen drei von vier Unternehmen (75 Prozent) Social Media für die interne und externe Kommunikation.
Fachkongress «Social Media»: Kuschelrunde für Kommunikationsprofis und Energieversorger
08.01.15 08:50 | (Artikel: 962247) | Kategorie: News-Artikel (Red)
08.01.15 08:50 | (Artikel: 962247) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Am 3. und 4. Februar findet der 4. Fachkongress «Social Media» in Leipzig statt. Hier trifft sich die Energiewirtschaft mit Dienstleistern der einschlägigen Kommunikationsbranche. Ziel der Veranstaltung ist der Erfahrungsaustausch innerhalb der Branche sowie das Kennenlernen neuer Strategien und technischer Möglichkeiten in den sozialen Netzwerken.
Lebt endlich in der realen Welt, bevor ihr euch über uns Onliner beschwert
02.10.14 13:00 | (Artikel: 961956) | Kategorie: News-Artikel (Red)
02.10.14 13:00 | (Artikel: 961956) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ich finde es immer wieder amüsant, wie häufig sich Menschen über mein Verhalten, mein Always Online sein beschweren. Sie erkennen nicht die Realität, sondern das Bild, was sie sich davon machen. Der hat immer ein Gadget, der taucht dauernd in Social Media auf, der ist dauernd online. Falsch. Ich nutze die Technik um eben nicht dauernd online zu sein. Schon dauernd fernzusehen käme mir nicht in den Sinn, ich bin da dank neuer Technologien sehr selektiv.
Die größte Herausforderung für Kommunikationsprofis und Journalisten heißt Glaubwürdigkeit
31.07.14 13:35 | (Artikel: 961751) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.07.14 13:35 | (Artikel: 961751) | Kategorie: News-Artikel (e)
Glaubwürdigkeit und Reputation stellen in diesem Jahr für Kommunikationsprofis und Journalisten die größten Herausforderungen dar. Außerdem stehen mobile Kommunikation, Content Marketing und Social Media im Mittelpunkt. Für Journalisten ist auch das Erwirtschaften von mehr Digitalerlösen eine der wichtigsten Aufgaben. Das ergab der Social Media Trendmonitor der dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor.
Leugnen, ignorieren, hyperventilieren: Die zehn größten Fehler im Shitstorm
04.05.14 10:00 | (Artikel: 961441) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.05.14 10:00 | (Artikel: 961441) | Kategorie: News-Artikel (e)
Wer den Schaden eines Shitstorms so gering wie möglich halten will, der sollte die größten zehn Fehler unbedingt vermeiden. Die dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor haben herausgearbeitet, was zu beachten ist, wenn Kommunikationsfachleute im Internet einem Shitstorm gegenüber stehen und wie es gelingen kann, den Schaden in Grenzen zu halten.
Unternehmenskultur und Unternehmensubkultur
03.04.14 10:45 | (Artikel: 961369) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.04.14 10:45 | (Artikel: 961369) | Kategorie: News-Artikel (Red)
BITKOM: Marketing findet verstärkt in sozialen Netzwerken statt
19.08.13 07:30 | (Artikel: 955853) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.08.13 07:30 | (Artikel: 955853) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Ausgaben für Online-Marketing steigen. Rund zwei Drittel der IT- und Telekommunikationsunternehmen wollen im nächsten Geschäftsjahr ihre Aufwendungen für Marketing in sozialen Netzwerken (65 Prozent) und Web 2.0-Anwendungen wie Blogs oder Wikis (66 Prozent) erhöhen. Rund ein Drittel (30 bzw. 31 Prozent) werden die Ausgaben in den beiden Bereichen konstant halten.
BITKOM: Social Media ist in der Politik angekommen
18.07.13 09:22 | (Artikel: 955758) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.07.13 09:22 | (Artikel: 955758) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Wahljahr setzen die Abgeordneten des Deutschen Bundestags verstärkt auf Social Media. Hatten im Januar 86 Prozent der MdB mindestens ein Profil bei einem Sozialen Netzwerk wie Facebook, Twitter, Xing oder Google+, so waren es im Juli bereits 90 Prozent. 23 der 620 Bundestagsabgeordneten haben sich seit Beginn des Wahljahres neu für diese Form direkter Kommunikation mit den Bürgern entschieden. Das hat eine Auswertung der Social-Media-Analyse-Plattform Pluragraph.de für den BITKOM ergeben.
BITKOM: Social-Media im Unternehmenseinsatz
09.07.13 08:11 | (Artikel: 955728) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.07.13 08:11 | (Artikel: 955728) | Kategorie: News-Artikel (e)
Soziale Medien werden bei der Mitarbeiter-Kommunikation wichtiger. 37 Prozent der Unternehmen setzen entsprechende Dienste und Plattformen ein. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Untersuchung bei Unternehmen im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Jedes fünfte Unternehmen (21 Prozent) setzt externe soziale Netzwerke ein, etwa Facebook oder Xing.
BITKOM: Bundesländer-Ranking: Wo Spitzenpolitiker Social Media am häufigsten nutzen
05.06.13 11:30 | (Artikel: 955600) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.06.13 11:30 | (Artikel: 955600) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Nutzung von Social Media ist bei den Abgeordneten des Deutschen Bundestags weit verbreitet. 8 von10 Politikern haben mindestens ein Profil bei einem Sozialen Netzwerk wie Facebook, Twitter oder Google+. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern.
Daumen hoch für alle Firmen, die nicht auf facebook sind!
16.04.13 13:00 | (Artikel: 955401) | Kategorie: News-Artikel (Red)
16.04.13 13:00 | (Artikel: 955401) | Kategorie: News-Artikel (Red)
«Wir machen jetzt doch kein Social Media», berichtete mir vor wenigen Tagen der Kommunikations-Chef eines befreundeten Unternehmens. Er war sichtlich stolz, dass zu verkünden. «Nach aktuellen Umfragen machen unsere Kunden gar kein facebook», war sein Totschlag-Argument. Was seine 100.000 Kunden wohl dazu sagen? Ich versuchte mir die Überraschung nicht anmerken zu lassen. Ein Beitrag von Jost Broichmann.
BITKOM: Neue Auflage - Leitfaden Social Media
27.11.12 11:50 | (Artikel: 954823) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.11.12 11:50 | (Artikel: 954823) | Kategorie: News-Artikel (e)
Social Media haben in den vergangenen Jahren unsere Nutzung des Internets entscheidend geprägt und verändert. Für Millionen von Nutzern sind sie aus dem Alltag der Online-Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Aber auch für Unternehmen sind soziale Medien in vielen Bereichen zu einem wichtigen Wertschöpfungsfaktor geworden.
Die Angst des Managements vor der Macht des sozialen Mitarbeiters
05.11.12 07:00 | (Artikel: 954744) | Kategorie: News-Artikel (Red)
05.11.12 07:00 | (Artikel: 954744) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Banken: Social Media-Erfolg stellt sich nur im Zusammenspiel mit anderen Kanälen ein
26.07.12 11:27 | (Artikel: 954482) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.07.12 11:27 | (Artikel: 954482) | Kategorie: News-Artikel (e)
social Media: Das Google+ Buch für Jedermann
08.05.12 08:00 | (Artikel: 954384) | Kategorie: News-Artikel (Red)
08.05.12 08:00 | (Artikel: 954384) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Google+ hat sich so langsam als soziales Netzwerk neben Facebook etabliert. Mittlerweile sind über 100 Millionen User registriert und es werden täglich mehr. Gerade in der Anfangsphase hatte Google mit einer Menge Veränderungen aufgewartet. Da tut sich der normale User teilweise schwer, mit den Veränderungen Schritt zu halten.
Oliver Wedel hält Vortrag im Öschberghof
27.01.11 18:00 | (Artikel: 953125) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.01.11 18:00 | (Artikel: 953125) | Kategorie: News-Artikel (Red)