Artikel mit dem Tag: Solarstromproduktion (4) |
Preisrutsch bei Speichern ermöglicht Energiewende 2.0
11.06.15 08:30 | (Artikel: 962755) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.06.15 08:30 | (Artikel: 962755) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Nachfrage nach Solarstrom-Speichern für die Rund-um-die-Uhr-Versorgung von Gebäuden ist deutlich gestiegen. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hat sich die Zahl der insgesamt in Deutschland installierten Systeme innerhalb eines Jahres auf über 20.000 in etwa verdoppelt. Als Treiber dieser positiven Entwicklung gelten ein Preisrutsch und der Wunsch vieler Bürger nach mehr Unabhängigkeit.
BSW: KfW fördert 10.000. Solarstromspeicher
13.05.15 09:47 | (Artikel: 962671) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.05.15 09:47 | (Artikel: 962671) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.000 Solarstromspeicher hat die Bundesregierung nach KfW-Angaben bereits seit dem Start ihres Marktanreizprogramms für solare Batteriespeicher vor zwei Jahren gefördert. Das attraktive Förderprogramm und ein Preisrutsch bei solaren Hausspeichern haben die Nachfrage im letzten Jahr stark angeheizt...
BSW: Solarstrom trotz Sonnenfinsternis
19.03.15 12:11 | (Artikel: 962494) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.03.15 12:11 | (Artikel: 962494) | Kategorie: News-Artikel (e)
Wenn die partielle Sonnenfinsternis den Himmel an diesem Freitagvormittag für einige Stunden spürbar verdunkelt, werden Solarstromanlagen vorübergehend deutlich weniger Strom produzieren als gewöhnlich. Betreiber von Photovoltaik-Anlagen müssen dennoch keinen Strom vom Energieversorger zukaufen - vorausgesetzt, sie verfügen bereits über einen Solarstromspeicher.
Pro Solar fordert: Mehr Solarenergie für die Schweiz
24.05.13 08:42 | (Artikel: 955563) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.05.13 08:42 | (Artikel: 955563) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die heute lancierte Bewegung Pro Solar fordert für die Schweiz eine sichere, saubere und unabhängige Energieversorgung dank Solarenergie. Die Website Pro-Solar.ch bietet aktuelle Informationen sowie Möglichkeiten, sich als Privatperson für den Ausbau der Solarenergie zu engagieren. In einer ersten Kampagne setzt sich die Bewegung für mehr Solarstrom in der Energiestrategie 2050 ein. Bevor der Bundesrat in die Sommerpause geht, übergibt Pro Solar Energieministerin Doris Leuthard eine Liste mit entsprechenden Unterschriften.