Artikel mit dem Tag: Sonnensteuer (9) |
Editorial: Akute Psychose hat sich zur Pandemie entwickelt! #EEGPedemie
13.06.14 13:00 | (Artikel: 961613) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.06.14 13:00 | (Artikel: 961613) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Da ich kein Alkohol trinke, muss als Ursache für die heutige Berichterstattung ein anderer Grund herhalten. Glaubt Ihr wirklich, dass wir so bekloppt sind?
«Sonnensteuer» jetzt auch noch für Eigenheimbesitzer?
13.06.14 09:10 | (Artikel: 961612) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.06.14 09:10 | (Artikel: 961612) | Kategorie: News-Artikel (e)
Geplante finanzielle Belastung solarer Selbstversorger würde Energiewende ausbremsen, ohne den Strompreis für die Allgemeinheit zu senken - Solarwirtschaft fordert Verzicht auf Sonnensteuer und will andernfalls in Karlsruhe gegen EEG-Novelle klagen
Franz Alt: Lohnt sich Solarstrom noch?
02.06.14 08:30 | (Artikel: 961575) | Kategorie: News-Artikel (Red)
02.06.14 08:30 | (Artikel: 961575) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Auch 2014 wird die Photovoltaik-Branche weltweit - ähnlich wie schon 2013 - um 20% wachsen. Damit rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar). Ursache ist das wachsende Interesse am Klimawandel, gesunkene Kosten für PV-Module und die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit von Solarstrom.
Doppelte Sonnensteuer als Speichersteuer
27.05.14 10:55 | (Artikel: 961564) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.05.14 10:55 | (Artikel: 961564) | Kategorie: News-Artikel (Red)
«Sonnensteuer - Gabriel übertrifft Dieter Hildebrand», schreibt Franz Alt. Stimmt! Eine Steuer, Umlage oder sonstiger Kostenfaktor auf Sonnenenergie klingt zunächst wie Apfelsteuer - oder Luftsteuer. Wenn man aber etwas weiter denkt, dann könnte daraus vielleicht sogar ein Vorschlag werden, der sogar einmal die Netzstabilität fördert und die Flautenacht verhindert.
Franz Alt: Sonnen-Steuer: Gabriel übertrifft Dieter Hildebrandt
26.05.14 08:30 | (Artikel: 961559) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.05.14 08:30 | (Artikel: 961559) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Sonne schickt uns keine Rechnung- dafür aber Sigmar Gabriel, ausgerechnet unser Wirtschaftsminister. Hätte jemand dem Kabarettisten Dieter Hildebrandt zu seinen Lebzeiten vorgeschlagen, die Idee einer Sonnensteuer in sein Programm aufzunehmen, dieser hätte den Vorschlag wahrscheinlich als «zu verrückt» abgelehnt.
Bundesrat stimmt gegen «Sonnen-Steuer»
23.05.14 13:25 | (Artikel: 961558) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.05.14 13:25 | (Artikel: 961558) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesrat hat sich heute mehrheitlich für deutliche Nachbesserungen am Kabinettsentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ausgesprochen. Insbesondere die Pläne der Bundesregierung, Solarstrom zur Selbstversorgung größerer Privathaushalte und Unternehmen ab August 2014 finanziell zu belasten, stießen in der Länderkammer parteiübergreifend auf Widerstand.
Widerstand im Bundesrat gegen geplante «Sonnensteuer»
14.05.14 10:40 | (Artikel: 961512) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.05.14 10:40 | (Artikel: 961512) | Kategorie: News-Artikel (e)
Auch im Bundesrat formiert sich Widerstand gegen die Pläne der Bundesregierung, künftig eine Energiewende-Abgabe auf Solarstrom zu erheben. In der Länderkammer zeichnet sich eine Mehrheit dafür ab, Solarstrom für die Eigen- und Mieterversorgung künftig mit einer deutlich geringeren EEG-Umlage zu belasten als von der Bundesregierung geplant.
Solarwirtschaft fordert Verzicht auf geplante «Sonnensteuer»
09.05.14 08:30 | (Artikel: 961497) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.05.14 08:30 | (Artikel: 961497) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesverband Solarwirtschaft fordert dringende Nachbesserungen durch Bundestag und Bundesrat bei EEG-Reform: Solare Selbstversorger nicht mit EEG-Umlage belasten, sondern Verursacher des Klimaproblems, sonst schrumpft Solarmarkt auf einen Bruchteil und Energiewende steht vor dem Aus. Bundestag muss Erneuerbare-Energien-Gesetz dringend nachbessern
Kretschmann muss Gabriels Plänen für eine «Sonnensteuer» die Stirn bieten
01.05.14 12:00 | (Artikel: 961472) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.05.14 12:00 | (Artikel: 961472) | Kategorie: News-Artikel (e)
Aktive des Kampagnennetzwerks Campact übergaben gestern an Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann fast 222.000 Unterschriften für die Energiewende. Sie forderten ihn auf, den Plänen von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Erhebung einer «Sonnensteuer» entschieden entgegenzutreten.