Artikel mit dem Tag: Soziale Netzwerke (36) |
Nur etwa die Hälfte aller deutschen Unternehmen nutzt Facebook, Twitter und Co.
03.09.18 08:30 | (Artikel: 981016) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.09.18 08:30 | (Artikel: 981016) | Kategorie: News-Artikel (e)
Social Media haben deutsche Unternehmen noch nicht als wichtige Plattform erkannt: 47 Prozent sind auf sozialen Netzwerken kaum oder gar nicht vertreten. Zu diesem Schluss kommt die Randstad-ifo Personalleiterbefragung, die unter Vertretern von Unternehmen aller Größen und Branchen durchgeführt wird.
Peter Schaar: Soziale Netzwerke sind keine Hilfsorgane der Sicherheitsbehörden
09.08.16 08:30 | (Artikel: 970073) | Kategorie: News-Artikel (Red)
09.08.16 08:30 | (Artikel: 970073) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Innenpolitiker verschiedener Parteien, Vertreter des Bundesinnenministeriums und der Chef des Bundesamts für Verfassungsschutz fordern dieser Tage einen verbesserten Zugriff auf Daten aus sozialen Netzwerken. Sie berufen sich dabei auf den Amoklauf in München und auf terroristisch motivierte Straftaten in den letzten Wochen.
Datenschutzhinweise: Auf einer Seite alles im Blick
20.11.15 11:07 | (Artikel: 963268) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.15 11:07 | (Artikel: 963268) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zu lang, zu kompliziert, keine Zeit - mit diesen Argumenten begründen viele Verbraucherinnen und Verbraucher, warum sie Datenschutzerklärungen selten oder nie lesen. Eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz und von IBM hat nun eine Lösung für dieses Problem präsentiert: Die Musterdatenschutzvereinbarung, bei der Verbraucher alle relevanten Informationen zu Datenerhebung und Datenspeicherung auf einen Blick bekommen.
Jeder Fünfte nutzt soziale Netzwerke als Nachrichtenquelle
18.11.15 11:15 | (Artikel: 963258) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.11.15 11:15 | (Artikel: 963258) | Kategorie: News-Artikel (e)
Gut ein Fünftel (22 Prozent) der Internetnutzer informiert sich in sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing oder Twitter über aktuelle Nachrichten. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.042 Internetnutzern ergeben.
Verbraucher würden für mehr Datenschutz zahlen
05.11.15 11:00 | (Artikel: 963222) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.11.15 11:00 | (Artikel: 963222) | Kategorie: News-Artikel (e)
Verbraucherinnen und Verbraucher sind bereit, für Datenschutz zu zahlen: Für Internetdienste wie soziale Netzwerke oder E-Mail-Dienste, die bisher kostenfrei sind, würde mehr als die Hälfte (51 Prozent) zahlen, wenn sie höchsten Datenschutz und Werbefreiheit böten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage.
Soziale Netzwerke und Dating-Portale mit Sitz in Baden-Württemberg auf dem Prüfstand
25.06.15 10:00 | (Artikel: 962815) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.06.15 10:00 | (Artikel: 962815) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bereits im März 2013 hat die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder in einer Pressemitteilung die Betreiber sozialer Netzwerke an ihre Verpflichtung erinnert, die Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen sicherzustellen.
Jedes zweite Unternehmen überprüft Bewerber in Sozialen Netzwerken
04.06.15 09:45 | (Artikel: 962737) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.06.15 09:45 | (Artikel: 962737) | Kategorie: News-Artikel (e)
Wer sich auf eine Stelle bewirbt, muss damit rechnen, dass neben seinen Bewerbungsunterlagen auch seine Profile in Sozialen Netzwerken gründlich geprüft werden. In rund jedem zweiten Unternehmen (46 Prozent) werden die entsprechenden Seiten im Netz unter die Lupe genommen.
BITKOM veröffentlicht Neuauflage des Leitfadens Social Media
27.05.15 10:15 | (Artikel: 962707) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.05.15 10:15 | (Artikel: 962707) | Kategorie: News-Artikel (e)
Soziale Medien wie Blogs, Kurznachrichtendienste oder soziale Netzwerke prägen zunehmend die Kommunikation deutscher Unternehmen. Einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM zufolge benutzen drei von vier Unternehmen (75 Prozent) Social Media für die interne und externe Kommunikation.
Peter Schaar verlässt Facebook
30.01.15 11:35 | (Artikel: 962342) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.01.15 11:35 | (Artikel: 962342) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der ehemalige Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit erklärte heute gegenüber Facebook seinen Austritt. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Schritt eine Signalwirkung hat und sich auch andere entschließen das Netzwerk zu verlassen.
Jugendliche schützen ihre Daten in sozialen Netzwerken
19.11.14 08:00 | (Artikel: 962082) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.11.14 08:00 | (Artikel: 962082) | Kategorie: News-Artikel (e)
Jugendliche Nutzer sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Instagram gehen mehrheitlich verantwortungsvoll und kompetent mit dem Thema Datenschutz um. Das zeigen aktuelle Umfrageergebnisse des Hightech-Verbands BITKOM.
Grafik: Die größten Gefahren für IT-Nutzer
01.09.14 13:45 | (Artikel: 961880) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.09.14 13:45 | (Artikel: 961880) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Bundeskriminalamt (BKA) sieht eine wachsende Gefahr durch Verbrecher im Netz. Das BKA zählte im vergangenen Jahr 64.426 Fälle von Cyberkriminalität in Deutschland.
BITKOM: Erpressung und Sabotage im Internet nehmen zu
28.08.14 08:00 | (Artikel: 961866) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.08.14 08:00 | (Artikel: 961866) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Fälle von Computer- und Internetkriminalität nehmen weiter zu. Das zeigen das «Lagebild Cybercrime» des Bundeskriminalamtes (BKA) und aktuelle Umfragen des Hightech-Verbands BITKOM. Einen deutlichen Anstieg der amtlich gemeldeten Fälle gab es im Jahr 2013 bei der Computer-Sabotage und der Erpressung von Internetnutzern.
Sicherheitsreport: Angst vor Cyber-Kriminalität wächst stärker als Sorge um Leib und Leben
27.08.14 09:30 | (Artikel: 961862) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.08.14 09:30 | (Artikel: 961862) | Kategorie: News-Artikel (e)
Immer mehr Menschen befürchten, Opfer von Internetkriminalität zu werden. Für jeden Zweiten stellen Cyber-Gefahren inzwischen eine persönliche Bedrohung dar. Fasst man die vier Risiken «Datenbetrug», «Datenmissbrauch durch Unternehmen», «Computerviren» und «Datenmissbrauch durch andere Nutzer in sozialen Netzwerken» zusammen, so gehen 91 Prozent der Deutschen davon aus, dass diese zunehmen werden.
Über Institutionalisierte Paranoia, Steigbügelhalter und Sonntagsreden
11.08.14 10:30 | (Artikel: 961806) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.08.14 10:30 | (Artikel: 961806) | Kategorie: News-Artikel (Red)
NSA und Bundesnachrichtendienst geben sich an vielen Orten Deutschlands die Klinke in die Hand. Ganz nach dem Motto: Legal, Illegal, scheißegal - wird angezapft was nur geht. Bürgerdaten müssen fließen, heißt es auch aus dem Innenministerium. Dort wird bereits das nächste Paranoiapackage geschnürt: 300 Mio. Euro für die Überwachung Sozialer Netzwerke.
BND-Überwachungspläne: Wenn Grundrechte zur Manövriermasse werden
03.06.14 10:00 | (Artikel: 961586) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.06.14 10:00 | (Artikel: 961586) | Kategorie: News-Artikel (e)
Kinder mit 8 Jahren schon mehrheitlich online
24.05.14 14:10 | (Artikel: 961467) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.05.14 14:10 | (Artikel: 961467) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Erst das TV-Gerät, dann das Internet, als nächstes das Smartphone und schließlich Soziale Netzwerke: In dieser Reihenfolge stoßen Minderjährige offenbar aktuell auf die genannten Medien.
Zwei Drittel der Internetnutzer in sozialen Netzwerken aktiv
02.11.13 10:00 | (Artikel: 956082) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.11.13 10:00 | (Artikel: 956082) | Kategorie: News-Artikel (e)
Vier von fünf (78 Prozent) Internetnutzern in Deutschland sind in einem sozialen Netzwerk angemeldet und zwei Drittel (67 Prozent) nutzen diese auch aktiv. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM auf Grundlage einer aktuellen Studie zur Verbreitung sozialer Netzwerke. Danach sind die Nutzerzahlen vor allem bei den Älteren stark gestiegen: 55 Prozent der Internetnutzer in der Generation 50-Plus sind derzeit in sozialen Netzwerken aktiv.
Neue Studie bestätigt: 560.000 Internetabhängige in Deutschland
20.09.13 10:50 | (Artikel: 955976) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.09.13 10:50 | (Artikel: 955976) | Kategorie: News-Artikel (e)
Etwa 560.000 Deutsche sind laut einer neuen Studie der Universität Lübeck internetabhängig. Die Ergebnisse zeigen, dass Soziale Netzwerke genauso abhängig machen können wie Online-Spiele. Diese Entwicklung müsse künftig besser ins Blickfeld genommen werden, so die Drogenbeauftragte der Bundesregierung.
BITKOM: Marketing findet verstärkt in sozialen Netzwerken statt
19.08.13 07:30 | (Artikel: 955853) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.08.13 07:30 | (Artikel: 955853) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Ausgaben für Online-Marketing steigen. Rund zwei Drittel der IT- und Telekommunikationsunternehmen wollen im nächsten Geschäftsjahr ihre Aufwendungen für Marketing in sozialen Netzwerken (65 Prozent) und Web 2.0-Anwendungen wie Blogs oder Wikis (66 Prozent) erhöhen. Rund ein Drittel (30 bzw. 31 Prozent) werden die Ausgaben in den beiden Bereichen konstant halten.
BITKOM: Soziale Netzwerke finden jenseits der 65 großen Anklang
30.07.13 10:00 | (Artikel: 955790) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.07.13 10:00 | (Artikel: 955790) | Kategorie: News-Artikel (e)
Soziale Netzwerke werden auch für ältere Menschen zur interessanten Plattform. Gut zwei Drittel aller Internetnutzer zwischen 50 und 64 Jahren sind bei mindestens einem der Dienste angemeldet. 2011 waren es nur 60 Prozent. Bei den über 65-jährigen Internetnutzern ist der Anstieg noch größer.
Peter Schaar: Rückzug von Google und Facebook aus der Selbstregulierung für Soziale Netzwerke
07.05.13 06:43 | (Artikel: 955503) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.05.13 06:43 | (Artikel: 955503) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Rückzug von Google und Facebook aus der von der «Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM)» moderierten Initiative zur Selbstregulierung Sozialer Netzwerke bestätigt die Befürchtungen, die ich schon lange gegen diesen Ansatz hege. Selbstkontrolle ist eine sympathische Idee, die aber nur in wenigen Fällen wirklich funktioniert.
Unternehmen, eure Produkte zu empfehlen, könnt ihr euch sparen
03.05.13 06:00 | (Artikel: 955484) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.05.13 06:00 | (Artikel: 955484) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ein Aspekt, den bislang nur wenige sinnvoll im Kontext von Social Media nutzen ist es, den Kunden über das Produkt sprechen zu lassen, und zwar den echten Kunden, nicht irgendwelche gecasteten und gut gestylten Pseudokunden in Werbefilmchen.
Das Problem mit dem Kommerz. Warum Nutzer wirklich gehen.
11.04.13 09:00 | (Artikel: 955384) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.04.13 09:00 | (Artikel: 955384) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Junge Menschen können ohne Facebook nicht mehr leben
23.10.12 08:30 | (Artikel: 954704) | Kategorie: News-Artikel (Red)
23.10.12 08:30 | (Artikel: 954704) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Allensbacher Computer- und Technik-Analyse (ACTA) 2012 veröffentlicht: Fast jeder zweite 14- bis 64-Jährige ist Mitglied in einem sozialen Netzwerk im Internet. 18 Millionen Menschen gehen inzwischen mobil ins Internet. Drei von vier Verbrauchern kaufen online ein. Nutzung von Medien-Apps deutlich gestiegen.
BITKOM: Soziale Netzwerke bei Senioren beliebt
07.09.12 11:42 | (Artikel: 954597) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.09.12 11:42 | (Artikel: 954597) | Kategorie: News-Artikel (e)
Unternehmen auf Shitstorms schlecht vorbereitet
17.08.12 11:30 | (Artikel: 954547) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.08.12 11:30 | (Artikel: 954547) | Kategorie: News-Artikel (e)
Viele Unternehmen sind nur unzureichend auf massenhafte öffentliche Kritik, so genannte Shitstorms, in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter vorbereitet. Facebook-Seiten sind zentraler Anlaufpunkt für öffentliche Kritik - Umfrage: 42 Prozent der IT-Unternehmen haben keinen Krisenplan - Dialogbereitschaft in sozialen Netzwerken muss verbessert werden
Kürzere URL für Google+-Profile
15.08.12 06:30 | (Artikel: 954534) | Kategorie: News-Artikel (Red)
15.08.12 06:30 | (Artikel: 954534) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Google will ebenso wie Mitbewerber Facebook und Twitter die sog. Vanity-URLs einführen, die die aktuell etwas unhandlichen, langen Zahlenkombinationen ablösen sollen.
Deutsche Netzwerke kaum erfolgreich
06.08.12 06:15 | (Artikel: 954483) | Kategorie: News-Artikel (Red)
06.08.12 06:15 | (Artikel: 954483) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Studienergebnisse: Facebook & Co belasten Volkswirtschaft
10.02.12 06:30 | (Artikel: 954303) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.02.12 06:30 | (Artikel: 954303) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Branchenverband BITKOM hat die Studie 'Soziale Netzwerke' in zweiter Auflage veröffentlicht.
Google Plus-Streams: Chance oder Risiko?
16.01.12 07:00 | (Artikel: 954288) | Kategorie: Proteus Statement
16.01.12 07:00 | (Artikel: 954288) | Kategorie: Proteus Statement
Wir leben in Zeiten der sozialen Netzwerke. Jeder kennt jeden über fünf verschiedene Ecken wenn es sein muss. Firmen nutzen die Plattformen um mehr oder weniger den Kundenkontakt zu verbessern oder auch nur die Werbung in einen weiteren Kanal zu posten. Jeder User kann relativ leicht mit Informationen überfrachtet werden, die er nicht braucht. Ist das wirklich das, was wir uns wünschen oder was uns weiterbringt?
Studenten fordern soziale Netzwerke am Arbeitsplatz
31.10.11 07:00 | (Artikel: 953264) | Kategorie: Proteus Statement
31.10.11 07:00 | (Artikel: 953264) | Kategorie: Proteus Statement
70 Prozent der Studenten erwarten die private Nutzung von sozialen Netzwerken am Arbeitsplatz. Ebenso wie die dafür nötige technische Ausstattung, wie im Cisco Connected World Technology Report aktuell veröffentlicht wurde.
Kurzmeldung: Zahl der 'Heavy User' in sozialen Netzwerken steigt
25.07.11 07:00 | (Artikel: 953206) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.07.11 07:00 | (Artikel: 953206) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Kurzmeldung: Google+ knackt 10 Millionen Marke
15.07.11 16:15 | (Artikel: 953202) | Kategorie: News-Artikel (Red)
15.07.11 16:15 | (Artikel: 953202) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Jetzt ist es offiziell. Google-CEO Larry Page gab gestern bekannt, dass das neue soziale Netzwerk Google+ die 10 Millionen Marke überschritten hat.
Google+: soziales bei Google
01.07.11 07:30 | (Artikel: 953192) | Kategorie: News-Artikel (Red)
01.07.11 07:30 | (Artikel: 953192) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Google entwickelt mit Google+ ein neues soziales Netzwerk, dass die Realität besser abbilden soll. Dafür stehen Dienste wie Circles, Sparks, Hangouts und Huddle zur Verfügung.
BITKOM warnt Bewerber: eigene Daten im Netz kontrollieren
15.11.10 08:00 | (Artikel: 952091) | Kategorie: News-Artikel (Red)
15.11.10 08:00 | (Artikel: 952091) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Viele Unternehmen informieren sich mittlerweile über Ihre Bewerber im Netz. Unachtsame Daten können dabei leicht ungewollte Effekte haben. Die Ergebnisse einer Umfrage und ein paar Tipps zum Umgang mit persönlichen Daten.
Studie: Jugendliche gehen im Netz sorglos mit Daten um
29.10.10 17:15 | (Artikel: 952084) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.10.10 17:15 | (Artikel: 952084) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Bayrische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat eine Studie zum Onlineverhalten von Jugendlichen veröffentlicht. Ohne Nachdenken werden persönliche Daten unbedarft ins Netz gestellt.