Artikel mit dem Tag: Staaten (17) |
Deutsche Behördenneugierde auf Rekordhoch
15.01.16 09:57 | (Artikel: 970014) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.01.16 09:57 | (Artikel: 970014) | Kategorie: News-Artikel (e)
Rund 3.900 Auskunftsersuchen zu Nutzerdaten haben deutsche Behörden und Gerichte von Januar bis Juni 2015 bei Google gestellt, mehr als jemals zuvor innerhalb eines Halbjahres.
Nicht alle finden unzensiertes surfen wichtig
24.11.15 09:20 | (Artikel: 963277) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.11.15 09:20 | (Artikel: 963277) | Kategorie: News-Artikel (e)
69 Prozent der Deutschen, finden es laut einer Studie des Pew Research Center sehr wichtig, dass die Menschen hierzulande das Internet unzensiert nutzen können.
Datenschutz und Safe Harbor: Positionspapier der Datenschutzbeauftragten
28.10.15 09:15 | (Artikel: 963195) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.10.15 09:15 | (Artikel: 963195) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mit seinem Urteil vom 6. Oktober 2015 hat der Europäische Gerichtshof die sogenannte Safe-Harbor Entscheidung der Europäischen Kommission (2000/520/EC) für ungültig erklärt. Das bedeutet, dass Transfers personenbezogener Daten in die USA auf dieser Grundlage nicht mehr möglich sind. Datenschutzkonferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder legen aktuell ein Positionspapier vor.
Wirtschaftsministerium veröffentlicht «Leitstudie Strommarkt 2015»
05.05.15 08:25 | (Artikel: 962644) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.05.15 08:25 | (Artikel: 962644) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Gutachter der Leitstudie Strommarkt 2015 kommen zu dem Ergebnis, dass der Strommarkt in seiner heutigen Struktur funktioniert. Er passt sich kontinuierlich und flexibel an den steigenden Anteil erneuerbarer Energien und die voranschreitende Kopplung des deutschen Strommarkts mit den Strommärkten der Nachbarstaaten an.
Staatlicher Zugriff auf Verschlüsselung ist kein zielführender Ansatz
26.01.15 10:30 | (Artikel: 962319) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.01.15 10:30 | (Artikel: 962319) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die aktuelle Diskussion bezüglich staatlicher Einflussnahme auf Verschlüsselung mag angesichts der aktuellen Bedrohungslage von der grundsätzlichen Motivation her zwar nachvollziehbar erscheinen, gleichwohl bedarf das Thema «Verschlüsselung» der sorgfältigen Güter- und Interessenabwägung.
BITMi besorgt: Verschlüsselung darf nicht ausgehebelt werden!
22.01.15 10:18 | (Artikel: 962308) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.01.15 10:18 | (Artikel: 962308) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Vorstoß von Bundesinnenminister Thomas de Maizière, zukünftig Verschlüsselung aushebeln zu können, ist auf scharfe Kritik aus der Wirtschaft gestoßen. Auf dem Internationalen Cybersicherheitsforum in Lille forderte er, die deutschen Sicherheitsbehörden müssten «befugt und in der Lage sein, verschlüsselte Kommunikation zu entschlüsseln oder zu umgehen.»
Staatengemeinschaft einigt sich auf neue Mittel für den Schutz der Ozonschicht
24.11.14 09:15 | (Artikel: 962099) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.11.14 09:15 | (Artikel: 962099) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die internationale Staatengemeinschaft unterstützt die Entwicklungsländer auch weiterhin in ihrem Bestreben zum Schutz der Ozonschicht. Die Teilnehmer einer internationalen Umweltkonferenz beschlossen am Freitag in Paris, in den nächsten drei Jahren weitere 507,5 Millionen US-Dollar bereitzustellen. Dort fand das gemeinsame Treffen der Vertragsparteien des Wiener Übereinkommens und des Montrealer Protokolls zum Schutz der Ozonschicht statt.
Wie weit die EU-Staaten noch von ihren Energiezielen entfernt sind
28.10.14 08:30 | (Artikel: 962026) | Kategorie: News-Artikel (Red)
28.10.14 08:30 | (Artikel: 962026) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Anteil der konsumierten Energie beim Endverbraucher, der aus erneuerbaren Quellen gewonnen wurde, ist innerhalb der EU unterschiedlich hoch. Für alle Länder gibt es Zielwerte für 2020. Einige haben diese bereits erreicht, andere sind noch weit davon entfernt.
SZ: Verrat am Klimaschutz
07.10.14 09:05 | (Artikel: 961965) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.10.14 09:05 | (Artikel: 961965) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die einen wollen keine hohen Strommasten vor dem Fenster, die anderen keine Windräder. Verständlich. Doch diesen Befindlichkeiten nachzugeben verlangt einen hohen Preis.
Türkei als Kohleförderstaat unbedeutend
05.06.14 10:00 | (Artikel: 961583) | Kategorie: News-Artikel (Red)
05.06.14 10:00 | (Artikel: 961583) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nirgendwo wird so viel Kohle abgebaut, wie in China. 2012 kamen laut Daten des Energiekonzerns BP rund 47,5 Prozent der weltweit abgebauten Kohle aus dem Reich der Mitte.
Gabriel will Export von Überwachungstechnologie stoppen
20.05.14 08:30 | (Artikel: 961533) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.05.14 08:30 | (Artikel: 961533) | Kategorie: News-Artikel (e)
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will den Export von Überwachungstechnologie in Unrechtsstaaten unterbinden. Sein Ministerium hat nach Informationen von NDR, WDR und SZ den Zoll angewiesen, die Ausfuhr von Überwachungstechnologie streng zu kontrollieren
BITKOM: Eine Digitale Strategie für Europa
25.10.13 09:52 | (Artikel: 956061) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.10.13 09:52 | (Artikel: 956061) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Hightech-Verband BITKOM begrüßt, dass sich der Europäische Rat auf seiner Sitzung am 24. und 25. Oktober mit dem Thema Digitale Wirtschaft beschäftigt. Ziel müsse es sein, eine gemeinsame ITK-Strategie für Europa zu entwickeln, die Wachstumsmöglichkeiten für bestehende Unternehmen und Start-ups schafft und die Entwicklung neuer digitaler Technologien und eine erstklassige Forschung ermöglicht.
Katharina Nocun: »Die Grundrechte von Millionen Bürger dürfen nicht länger blinder Fleck der Kanzlerin sein«
25.10.13 07:36 | (Artikel: 956058) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.10.13 07:36 | (Artikel: 956058) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Zum aktuellen Verdacht, US-amerikanische Geheimdienste könnten auch das Mobiltelefon von Bundeskanzlerin Angela Merkel abhören, erklärt Katharina Nocun, Politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland:
BEE: EU-Mitgliedstaaten dürfen langfristige Ausbauziele für Erneuerbare Energien nicht gefährden
26.02.13 07:15 | (Artikel: 955203) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.02.13 07:15 | (Artikel: 955203) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ein europäischer Zusammenschluss von Akteuren der Erneuerbare-Energien-Branche befürchtet, dass aktuelle politische Entwicklungen den beschlossenen Ausbau Erneuerbarer Energien in Europa gefährden. Zwar hat die Europäische Union ihre für 2010 gesetzten Zwischenziele erreicht. Die für 2020 vorgeschriebenen Anteile von Erneuerbaren Energien könnten aber dennoch verfehlt werden. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Projektes «Keep on Track!».
Fell: Union und FDP unterstützen weiterhin die europäische Atomenergie
29.11.12 06:30 | (Artikel: 954831) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.11.12 06:30 | (Artikel: 954831) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wissenswert: Statistiken zur Photovoltaik (Zubau EU 2011)
24.07.12 08:00 | (Artikel: 954477) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.07.12 08:00 | (Artikel: 954477) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Eurostat: Die Erneuerbaren Energien in der EU
20.06.12 06:45 | (Artikel: 954428) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.06.12 06:45 | (Artikel: 954428) | Kategorie: News-Artikel (e)
Anlässlich der EU-Woche für nachhaltige Energie vom 18. bis 22. Juni 2012, in deren Mittelpunkt Energieeffizienz und erneuerbare Energien stehen, veröffentlicht Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, zahlreiche Daten zu erneuerbaren Energien innerhalb der Europäischen Union.