Artikel mit dem Tag: Staatsregierung (4) |
Fell: Klage pro Windkraft ist Klage pro Atomausstieg
07.02.15 11:20 | (Artikel: 962375) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.02.15 11:20 | (Artikel: 962375) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In Bayern wurden im letzten Jahr 145 neue Windräder gebaut. Dies nahm die bayerische Energieministerin Aigner zum Anlass, zu behaupten, dass Bayern damit auf einem guten Weg sei, die Energiewende umzusetzen.
Bayerns Energiedialog geht vor Gericht weiter - Chancen der Energiewende noch ungenutzt
07.02.15 10:30 | (Artikel: 962374) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.02.15 10:30 | (Artikel: 962374) | Kategorie: News-Artikel (e)
BWE: Mit dem Stopp der Windenergie läutet Seehofer die Verlängerung der Atomlaufzeiten in Bayern ein
05.02.14 09:30 | (Artikel: 961193) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.02.14 09:30 | (Artikel: 961193) | Kategorie: News-Artikel (e)
BWE-Bayern fordert von Staatsregierung und CSU Rückkehr zu einer soliden und berechenbaren Energiewende-Politik. «Der Ausbau einer klimafreundlichen Stromversorgung auf Basis der erneuerbaren Energien ist in Bayern mit dem heutigen Tag beendet». Mit diesen Worten kommentierte der Vorsitzende des BWE-Bayern Günter Beermann den von der bayerischen Staatsregierung vorgelegten Beschluss einer äußerst rigiden Abstandsregelung für neue Windkraftanlagen.
Fell: CSU will in Bayern die Energiewende beenden
17.06.13 06:00 | (Artikel: 955650) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.06.13 06:00 | (Artikel: 955650) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Bayerische Staatsregierung plant nach Presseberichten neue Vollzugshinweise zum Ausbau der Windenergie. Danach sollen die Abstände der Windenergieanlagen zur Wohnbebauung auf das zehnfache der Gesamthöhe eines Windrades ausgeweitet werden. Da in Bayern nur hohe Windräder wirtschaftlich sind, würde das für moderne Anlagen etwa 2.000 Meter Abstand bedeuten. Das wäre in Bayern faktisch das Ende des Windkraftausbaus.