Artikel mit dem Tag: Steinkohle (22) |
Rhein-Dampfkraftwerk Karlsruhe vorübergehend nicht verfügbar
01.12.15 11:20 | (Artikel: 963303) | Kategorie: News-Artikel (Red)
01.12.15 11:20 | (Artikel: 963303) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Etwa 17% der Stromerzeugung aus Steinkohle stehen im Deutschen Stromnetz aktuell ungeplant nicht zur Verfügung. Einer dieser Ausfälle sind die beiden Blöcke RDK7 (150MW) und RDK8 (842MW) in Karlsruhe, die am Nachmittag/Abend des letzten Dienstags durch den Betreiber gemeldet wurden.
AGEB: Energieverbrauch in Deutschland - Daten für das 1. - 3. Quartal 2015
20.11.15 08:30 | (Artikel: 963264) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.15 08:30 | (Artikel: 963264) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet in diesem Jahr mit einem Anstieg des Energieverbrauchs in Deutschland um etwa 1,7 Prozent auf rund 13.360 Petajoule (PJ) oder 456 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t. SKE). Wie die AG Energiebilanzen in ihrer traditionellen und meist sehr präzisen Herbstprognose ausführt, werden die erneuerbaren Energien mit einen Zuwachs von knapp 9 Prozent am stärksten zulegen.
AG Energiebilanzen: Energieverbrauch wird 2015 steigen
04.11.15 12:00 | (Artikel: 963216) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.11.15 12:00 | (Artikel: 963216) | Kategorie: News-Artikel (e)
Wie die AG Energiebilanzen in ihrer traditionellen und meist sehr präzisen Herbstprognose ausführt, werden die erneuerbaren Energien mit einen Zuwachs von knapp 9 Prozent am stärksten zulegen. Es folgt aufgrund der gegenüber der im Vorjahr kühleren Witterung und dem damit höheren Wärmebedarf das Erdgas mit einem Plus von etwa 8,5 Prozent.
Steinkohlekraftwerk GKM Block 9 in Mannheim geht ans Netz
23.09.15 10:45 | (Artikel: 963088) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.09.15 10:45 | (Artikel: 963088) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Beisein von Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller ist gestern in Mannheim Block 9 des Großkraftwerks Mannheim (GKM) offiziell in Betrieb genommen worden. Das Kraftwerk gilt als eines der modernsten Steinkohlekraftwerke weltweit.
Energiebilanzen: Bedarf an Heizenergie gestiegen
29.05.15 11:25 | (Artikel: 962726) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.05.15 11:25 | (Artikel: 962726) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres knapp 5 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Bundestag: Weitere Ausnahmen von der EEG-Umlage
24.04.15 08:36 | (Artikel: 962617) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.04.15 08:36 | (Artikel: 962617) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Begünstigung stromintensiver Industrieunternehmen bei der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) soll auf weitere Unternehmen ausgeweitet werden.
Schicksale und Zufälle im Kraftwerkspark
18.11.14 09:22 | (Artikel: 962081) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.11.14 09:22 | (Artikel: 962081) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Eine Planerfüllung von 99,7%, dass kennt man in der Wirtschaft sonst nicht. Am vergangenen Wochenende meinte es das Schicksal mal wieder gut mit uns! Die Einrichtungen zur Stromerzeugung verfehlten nur sehr knapp das gewünschte Ziel.
Ungeplante Ausfälle der Stromerzeugung aus Steinkohle stabilisieren sich auf hohem Niveau
05.11.14 09:29 | (Artikel: 962048) | Kategorie: News-Artikel (Red)
05.11.14 09:29 | (Artikel: 962048) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Rechtzeitig zum Beginn des Winters stabilisieren sich die ungeplanten Nicht-Verfügbarkeiten bei den Steinkohle-Kraftwerken.
AG Energiebilanzen: Energieverbrauch fällt auf niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung
29.10.14 11:00 | (Artikel: 962031) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.10.14 11:00 | (Artikel: 962031) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) rechnet damit, dass der inländische Primärenergieverbrauch in diesem Jahr auf den niedrigsten Stand seit der Wiedereinigung fällt. Die traditionelle Herbstprognose der AGEB geht davon aus, dass am Ende des Jahres der Energieverbrauch in Deutschland eine Gesamthöhe von rund 13.100 Petajoule beziehungsweise 446,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten erreicht und damit um 5 Prozent unter dem Vorjahr liegen wird.
Top-Liste der unnützlichsten Kraftwerke Deutschlands
15.10.14 12:00 | (Artikel: 961992) | Kategorie: News-Artikel (Red)
15.10.14 12:00 | (Artikel: 961992) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ungeplante Nichtverfügbarkeiten und die überlaufende Badewanne im Herbst
13.10.14 11:07 | (Artikel: 961987) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.10.14 11:07 | (Artikel: 961987) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Autos, Flugzeuge und auch Kraftwerke sind im Prinzip nichts anderes als komplexe Maschine, die sich aus Millionen von Einzelteilen zusammensetzen. Jedes Bauteil hat eine maximale Dauer, bevor es ermüdet und letztendlich versagt. Durch sogenannte Vorausschauende Wartung versucht man dem Defekt zuvor zu kommen und tauscht das Teil aus, bevor es ermüdet. Beim Auto geschieht dies im Rahmen des Kundendienstes. Bei einem Kraftwerk parallel zu den geplanten Revisionen/Abschaltungen.
Günstiger Zeitpunkt für Subventionsrückzahlung
02.09.14 08:30 | (Artikel: 961882) | Kategorie: News-Artikel (Red)
02.09.14 08:30 | (Artikel: 961882) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Im ersten Halbjahr kam mehr Strom aus Erneuerbaren, als aus Braunkohle
04.07.14 09:00 | (Artikel: 961698) | Kategorie: News-Artikel (Red)
04.07.14 09:00 | (Artikel: 961698) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die erneuerbaren Energien in Deutschland haben im ersten Halbjahr des aktuellen Kalenderjahrs zusammen genommen mehr Strom geliefert, als die Braunkohle. Diese ist für sich genommen aber noch immer der wichtigste Energieträger hierzulande, wie unsere Grafik zeigt. Auf die Braunkohle folgen Steinkohle und die Atomkraft. An vierter Stelle findet sich jedoch bereits die Energiegewinnung durch Windkraftanlagen (Onshore und Offshore).
BDEW: Erzeugungsmix für das Q1.2014: Erzeugung aus konventionellen Anlagen ging zurück
23.05.14 11:20 | (Artikel: 961555) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.05.14 11:20 | (Artikel: 961555) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bruttostromerzeugung von konventionellen Kraftwerken ist im 1. Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesunken. So sank die Erzeugung von Steinkohlekraftwerken um 17,4 Prozent, die Erzeugung aus Gaskraftwerken um 19,7 und die aus Braunkohlekraftwerken um 4,8 Prozent. Auch die Bruttostromerzeugung aus Kernkraftwerken fiel deutlich um 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Steinkohle wir immer mehr zur Import-Ware
18.04.14 10:30 | (Artikel: 961425) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.04.14 10:30 | (Artikel: 961425) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Im Jahr 2013 wurden 50,6 Millionen Tonnen Steinkohle im Wert von 4,1 Milliarden Euro nach Deutschland eingeführt. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war dies im Vergleich zum Jahr 2012, als nur 43,9 Millionen Tonnen importiert wurden, ein Anstieg um 15,2 %. Gleichzeitig sank der Preis pro Tonne um 22,3 % von 105 Euro im Jahr 2012 auf 82 Euro im Jahr 2013.
Die Steinkohleumlage
14.04.14 11:00 | (Artikel: 961411) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.04.14 11:00 | (Artikel: 961411) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In Deutschland gibt es 75 Steinkohlekraftwerke (Blöcke) mit einem Durchschnittsalter von 37 Jahren. Insgesamt stellen diese Kraftwerke eine Nettokapazität von 22,6 GW zur Verfügung. Mit 3.550 Volllaststunden werden 80,2 TWh Arbeit (elektrische Energie) in das Stromnetz eingespeist. Dies entspricht in etwa dem Jahres Stromverbrauch von 21,11 Millionen Haushalten.
Franz Alt: Kohle von gestern
01.04.14 08:30 | (Artikel: 961358) | Kategorie: News-Artikel (Red)
01.04.14 08:30 | (Artikel: 961358) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Steinkohle und Braunkohle wichtige Motoren für das deutsche Wirtschaftswunder. Das war damals unstrittig. Erstmals im Wahlkampf 1961 aber wurde die ungehemmte Kohleförderung problematisiert als Willy Brandt «blauen Himmel über der Ruhr» forderte. Doch jetzt in den Zeiten des Klimawandels und der Energiewende wird überdeutlich, dass die Kohle keine Zukunft mehr hat. Jetzt wird auch endlich problematisiert, was vor allem Braunkohle-Abbau bedeutet.
AG Energiebilanzen: Witterung treibt Energieverbrauch
19.03.14 08:40 | (Artikel: 961301) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.03.14 08:40 | (Artikel: 961301) | Kategorie: News-Artikel (e)
Kühles und sonnenarmes Wetter hat im vergangenen Jahr für einen deutlichen Anstieg des Energieverbrauchs in Deutschland gesorgt. Der jetzt von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen vorgelegte Bericht zur Entwicklung des Energieverbrauchs weist einen Anstieg des Gesamtverbrauchs um 2,5 Prozent auf 13.908 Petajoule (PJ) oder 474,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) auf.
Befreiung energieintensiver Unternehmen: Bakschisch geht weiter
12.02.14 10:12 | (Artikel: 961205) | Kategorie: News-Artikel (Red)
12.02.14 10:12 | (Artikel: 961205) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat gestern die aktuellen Zahlen veröffentlicht, wieviele Unternehmen wieder nahezu ganz von der EEG-Umlage befreit werden. Die Zahlen belegen: die Geschenke an die Unternehmen durch unsere neue Regierung gehen munter weiter.
Fell über Haiyan, Weltklimakonferenz und die Koalitionsvereinbarung in Deutschland
12.11.13 08:45 | (Artikel: 956112) | Kategorie: News-Artikel (Red)
12.11.13 08:45 | (Artikel: 956112) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Entwicklung der Erderwärmung kann nicht dramatischer sein, die Ignoranz und Hilflosigkeit der politischen Weltgemeinschaft darauf zu reagieren ebenso. Vermutete über 10.000 Tote; 400.000 Menschen ohne Häuser und Dächer, Hungertod und Seuchen schutzlos ausgeliefert; vier Millionen Menschen, die massive wirtschaftliche und persönliche Einbußen ertragen müssen. Das ist die Bilanz des 24. Wirbelsturmes in diesem Jahr - normal sind in den Philippinen 20 pro Jahr - des Taifuns Haiyan, der als der stärkste gilt, der je auf Land getroffen ist. Hans-Josef Fell Fell über Haiyan, die Weltklimakonferenz und die Koalitionsvereinbarung in Deutschland
Nuklear-Fossile Geldverbrennung
22.10.13 07:30 | (Artikel: 956045) | Kategorie: News-Artikel (Red)
22.10.13 07:30 | (Artikel: 956045) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ohne Energie ist unser Wohlstand nicht aufrecht zu erhalten, doch die Versorgung der Bevölkerung mit ausreichend Energie verschlingt Unsummen. Jeden 50. Euro, den Deutschland im Ausland ausgegeben wird, dient zur Beschaffung der Rohstoffe für Energie.
Grünen-MdB Hans-Josef Fell rät zum Ersatz von Steinkohle
08.04.13 13:10 | (Artikel: 955372) | Kategorie: News-Artikel (Red)
08.04.13 13:10 | (Artikel: 955372) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Angesichts der von Greenpeace in einer Studie jüngst aufgezeigten gravierenden Gesundheitsgefährdung von Menschen die im Umfeld von Kohlekraftwerken leben, fordert der grüne Energiepolitiker Hans-Josef Fell das Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt (GKS) zum Einsatz von Biokohle auf, die aus heimischer Abfallbiomasse sauber produziert werden kann. Bislang wird das GKS ausschließlich mit Steinkohle betrieben. Wie berichtet werde der Steinkohlebezug aus Deutschland bis 2018 enden und es werde nach neuen Lieferländern gesucht.