Artikel mit dem Tag: Stellungnahme (7) |
Verbraucherzentrale: Preistransparenz in der Grundversorgung sicher stellen
24.07.14 10:36 | (Artikel: 961765) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.07.14 10:36 | (Artikel: 961765) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesregierung plant, die Verordnungen im Bereich der Preisänderungsregelungen zu novellieren. Der Verordnungsentwurf verfolgt dabei das Ziel, mehr Transparenz über die Kostenbestandteile des Grundversorgungspreises zu schaffen. Kritikpunkte und Forderungen des vzbv
Stellungnahme zum Entwurf des neuen Erneuerbare-Energien-Gesetzes
17.03.14 10:05 | (Artikel: 961296) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.03.14 10:05 | (Artikel: 961296) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Umweltministerium hat für das Land Baden-Württemberg eine Stellungnahme zum Referentenentwurf der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vorgelegt. Darin werden die wesentlichen Kritikpunkte am «EEG 2014» des Bundeswirtschaftsministeriums erläutert und Vorschläge zur Verbesserung des Entwurfs unterbreitet.
Stellungnahme der Bundesregierung an die Europäische Kommission zum Entwurf neuer Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien
18.02.14 07:00 | (Artikel: 961221) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.02.14 07:00 | (Artikel: 961221) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesregierung hat am 7. Februar 2014, also rechtzeitig im Vorfeld der ersten Verhandlungsrunde in Brüssel am 10. Februar 2014, ihre zwischen Bund und Ländern abgestimmte Stellungnahme im Rahmen der Konsultation zum Entwurf neuer Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien an die Kommission übermittelt. Sie dankt für die Möglichkeit zur Stellungnahme und begrüßt grundsätzlich die Intention der Kommission, die Leitlinien zu aktualisieren und die Kriterien, nach denen die Kommission ihre Beihilfekontrolle ausüben will, transparent und nachvollziehbar zu gestalten.
Verbände der Erneuerbaren Energie sehen Energiewende am Scheideweg
21.11.13 11:50 | (Artikel: 956148) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.11.13 11:50 | (Artikel: 956148) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Spartenverbände für Biogas, Solarenergie und Windenergie haben heute in Berlin gemeinsam von der kommenden Bundesregierung eine Politik eingefordert, mit der die Energiewende erfolgreich weitergeführt werden kann. Deutschland stehe angesichts großer Überkapazitäten im Strommarkt und Plänen zum Bau von weiteren fossilen Kraftwerken vor der Systemfrage, so die Vertreter der Erneuerbaren-Branche.
Bundesnetzagentur stellt neuen Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement vor
15.07.13 09:00 | (Artikel: 955745) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.07.13 09:00 | (Artikel: 955745) | Kategorie: News-Artikel (e)
Starkes Interesse an Netzentwicklungsplan Strom 2012 und Umweltbericht
07.11.12 06:30 | (Artikel: 954757) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.11.12 06:30 | (Artikel: 954757) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mit mehr als 2.700 Stellungnahmen ist die breit angelegte Beteiligung der Öffentlichkeit zum Netzentwicklungsplan Strom 2012 und zum Umweltbericht durch die Bundesnetzagentur jetzt zu Ende gegangen. Neben Behörden, Verbänden und Unternehmen haben auch viele Privatpersonen die Gelegenheit genutzt, sich in den für die Energiewende zentralen Bereich des Netzausbaus aktiv einzubringen. Insgesamt bestand acht Wochen lang die Möglichkeit, Stellungnahmen einzureichen.
Die Top 5-Solargemeinden in Deutschland
18.09.12 07:00 | (Artikel: 954603) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.09.12 07:00 | (Artikel: 954603) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In Brandenburg und Schleswig-Holstein liegen fünf Orte, die die Spitze der deutschen Photovoltaik-Nutzung ausmachen. Nirgendwo sonst in der Republik ist mehr Solarleistung zur Stromerzeugung installiert. Vor dem Hintergrund sich verändernder Förderbedingungen für Solarenergie durch die Bundesregierung und den schon länger anhaltenden Diskussionen zwischen Politik und der Solarindustrie zeigen diese Gemeinden, wie die Energiewende in die Tat umgesetzt werden kann. Wir haben die Gemeinden auf ihren Status angesprochen und um ein paar Erklärungen und Stellungnahmen ersucht, die zum Teil gerne abgegeben wurden.