Artikel mit dem Tag: Steuern (14) |
Strompreisumfrage - Anteil Abgaben, Umlagen und Steuern kaum bekannt
30.11.15 09:30 | (Artikel: 963298) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.11.15 09:30 | (Artikel: 963298) | Kategorie: News-Artikel (e)
84,9% aller Befragten haben in einer repräsentativen Umfrage der Stadtwerke Flensburg gesagt, dass sie den Anteil der staatlichen Abgaben, Umlagen und Steuern an ihrem Strompreis nicht kennen.
Datenschutz: Banken sollen Kapitalerträge melden
25.09.15 09:52 | (Artikel: 963099) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.09.15 09:52 | (Artikel: 963099) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Banken sollen alle Kapitalerträge für das Besteuerungsverfahren ab 2016 an das Bundeszentralamt für Steuern beziehungsweise an die zuständigen Finanzbehörden melden müssen - und zwar unabhängig von Wohnsitz und Steuerpflicht des Anlegers. Dies fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag.
Strompreisanalyse des BDEW: 52 Prozent des Strompreises sind weiterhin Steuern und Abgaben
04.09.15 08:30 | (Artikel: 962995) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.09.15 08:30 | (Artikel: 962995) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Strompreis ist 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent zurückgegangen: Ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden zahlt in Deutschland aktuell knapp 84 Euro (2014: rund 85) im Monat für Strom. Davon sind mehr als die Hälfte staatliche Steuern, Abgaben und Umlagen. Das zeigt eine Analyse des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
bne zur Senkung von Energiesteuern: «Strompreisbelastung muss zurückgeführt werden»
25.09.14 09:30 | (Artikel: 961938) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.09.14 09:30 | (Artikel: 961938) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zu den am Dienstag bekannt gewordenen Plänen von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, energiebezogene Steuern mittel- bis langfristig zu senken, erklärt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft e.V. (bne), Robert Busch:
Stromrechnung entschlüsseln…
15.04.14 10:55 | (Artikel: 961418) | Kategorie: News-Artikel (Red)
15.04.14 10:55 | (Artikel: 961418) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Eigentlich ist es nur ein Betrag, der im Monatstakt auf dem Konto vom Stromversorger abgebucht wird. Ein Betrag, hinter dem sich jedoch eine der größten Umlagen und Verteilungen ergeben. Geschätzte vier Milliarden Euro werden von den Konten der privaten Stromkunden pro Monat eingesammelt und einem neuen Verwendungszweck zugeführt.
Erster Online-Strompreisrechner für Steuern, Aufschläge und Energiemix gestartet
14.04.14 10:15 | (Artikel: 961412) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.04.14 10:15 | (Artikel: 961412) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Sie fragen Sich welche Bestandteile ihre Stromrechnung eigentlich ausmachen? Steuern, Aufschläge? Welche Energieträger werden für Ihren Strommix eingesetzt? Kohle? Erdgas? Wieviel Erneuerbare sind in meinem Strom enthalten, und wieviel zahle ich dafür?
Der Stromfluss des Geldes
26.02.14 09:00 | (Artikel: 961248) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.02.14 09:00 | (Artikel: 961248) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Welchen Weg nimmt das Geld, wenn physikalisch der Strom in der heimischen Steckdose aus der Solar-Anlage des Nachbars kommt? Wer bekommt von wem Geld, welcher Handel findet statt?
BMF: Warnung vor E-Mail-Betrug
08.01.14 10:20 | (Artikel: 961111) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.01.14 10:20 | (Artikel: 961111) | Kategorie: News-Artikel (e)
Aktuell versuchen Betrüger, per E-Mail an Konto- und Kreditkarteninformationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zu gelangen. Sie geben sich als "Bundesministerium der Finanzen" aus und behaupten, die betroffenen Bürger hätten Anspruch auf eine Steuerrückerstattung. Reagieren Sie nicht auf solche E-Mails!
Franz Alt: Die Strompreis-Lüge
18.10.13 07:00 | (Artikel: 956040) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.10.13 07:00 | (Artikel: 956040) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Jetzt haben die Angriffe auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz wieder Hochkonjunktur. Der Grund: Ab 2014 steigen die Strompreise erneut um etwa einen Cent. Schuld daran sind natürlich wieder einmal die erneuerbaren Energien.
Franz Alt: Warum nicht schwarz-grün?
25.09.13 12:25 | (Artikel: 955992) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.09.13 12:25 | (Artikel: 955992) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Energiewende, Mindestlohn, Steuern, Betreuungsgeld, Maut. Darüber und über noch viel mehr wird bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin jetzt wochenlang gestritten werden. Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün heißt die Grundsatzentscheidung. Viele Umweltfreunde und Anhänger einer raschen Energiewende fragen sich, warum nicht schwarz-grün?
Ist das nächste EEG von Steuern finanziert?
05.09.13 11:45 | (Artikel: 955916) | Kategorie: News-Artikel (Red)
05.09.13 11:45 | (Artikel: 955916) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Mit dem Wahltag am 22. September 2013 fällt - unabhängig vom Ausgang und den dann entstehenden Verhältnissen - eine Reformation der EEG Umlage und besonders des §7 des Ausgleichsmechanismus an. Innerhalb der ersten 100 Tage der Amtsgeschäfte dürfte eine Gesetzesvorlage den Bundestag erreichen. Aus welcher Feder der Entwurf stammt, wird sich zeigen. Sicher ist, dass diesmal wesentlich stärker der Einfluss der verschiedenen Lager vorhanden sein wird.
Fell: Rot-Grün beschließt gemeinsamen Antrag zur Klimakonferenz in Doha
29.11.12 21:15 | (Artikel: 954833) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.11.12 21:15 | (Artikel: 954833) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Transparent: Einblick in den Bundeshaushalt 2012
31.08.12 11:30 | (Artikel: 954567) | Kategorie: News-Artikel (Red)
31.08.12 11:30 | (Artikel: 954567) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wussten Sie, dass Deutschland 78.4 Mrd. Euro durch die Umsatzsteuer einnimmt oder 6.8 Mrd. Euro über die Stromsteuer? Dass 6,8 Mrd. Euro Zuschüsse an die Postbeamten-Versorgungskasse gezahlt werden oder wir 70 Mio. Euro in den Verteidigungshaushalt von Israel überweisen?
Nein? Dann erleben Sie den interaktiven 'Bundeshaushalt 2012' auf der neuen Website des Bundes in Web 2.0 Qualität.
Steuergeschenke für Industrie auf Kosten der Energieeffizienz
01.08.12 11:00 | (Artikel: 954500) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.08.12 11:00 | (Artikel: 954500) | Kategorie: News-Artikel (e)
Für die beabsichtigte Neuregelung der Energie- und Stromsteuer für Unternehmen des produzierenden Gewerbes fordert Greenpeace von der Bundesregierung, die Ausnahmen auf diejenigen Firmen zu begrenzen, die energieintensiv sind und gleichzeitig im internationalen Wettbewerb stehen. Das Bundeskabinett will heute über einen vom Wirtschaftsministerium vorgelegten Entwurf entscheiden.