Artikel mit dem Tag: Stromerzeuger (18) |
Lindner: Bundesregierung macht Strom zum Luxusgut
05.11.15 10:00 | (Artikel: 963221) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.11.15 10:00 | (Artikel: 963221) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Die Bundesregierung hat die Energiewende nicht im Griff. Weil die Politik den Strommarkt abgeschafft hat und Planwirtschaft betreibt, steigen seit Jahren die Stromkosten. Auch die Kohle-Reserve macht Strom für jeden Haushalt und jedes Unternehmen erneut teurer. Diese Regierung macht Strom zu einem regelrechten Luxusgut.»
Dr. Hermann Falk (BEE) zum Strommarkt- und Digitalisierungsgesetz
05.11.15 09:45 | (Artikel: 963220) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.11.15 09:45 | (Artikel: 963220) | Kategorie: News-Artikel (e)
BSW Pressestatement zum Digitalisierungsgesetz
05.11.15 09:37 | (Artikel: 963219) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.11.15 09:37 | (Artikel: 963219) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Bundeskabinett hat gestern das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende beschlossen. Dazu erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar):
Eingeschränkte Freiheit: Meldepflicht auch für Mini-PV-Anlagen
06.03.15 10:50 | (Artikel: 962454) | Kategorie: News-Artikel (Red)
06.03.15 10:50 | (Artikel: 962454) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Mein letzter Kenntnisstand zu Mini-PV-Anlagen hatte ich direkt von der BNetzA. Allerdings ist das schon ein paar Tage her. Heute sieht die Sachlage leider anders aus, wie die aktuellen Informationen von Erhard Renz nun belegen.
Mit Balkon-Solar-Modulen die Heizung pimpen?
03.03.15 09:45 | (Artikel: 962440) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.03.15 09:45 | (Artikel: 962440) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ich hatte die Tage ein längeres Gespräch mit Daniel Bannasch von Metropolsolar. Unter anderem kamen wir auf das Thema Mini-PV-Anlagen, also einzelne Module, die sich der Endkunden auf den Balkon oder in den Garten stellen kann. Eine theoretische Betrachtung zur Warmwasser-Bereitung.
Bundesregierung: Erfolgsbilanz der erneuerbaren Energien
16.12.14 09:17 | (Artikel: 962196) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.12.14 09:17 | (Artikel: 962196) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die erneuerbaren Energien sind erstmals wichtigster Stromerzeuger Deutschlands. Von Jahresanfang bis August 2014 habe die kumulierte Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien 109 Terawattstunden betragen, heißt es in dem von der Bundesregierung als Unterrichtung (18/3487) vorgelegten «Ersten Fortschrittsbericht Energiewende».
BSW-Solar: Solaranlagen-Betreiber bei Abregelung entschädigen
04.02.14 09:30 | (Artikel: 961191) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.02.14 09:30 | (Artikel: 961191) | Kategorie: News-Artikel (e)
Photovoltaik-Anlagen können Netzausbau reduzieren, wenn sie im Fall von Netzengpässen einen geringen Teil ihres Stroms nicht ins Netz abgeben. Voraussetzung für die Betreiber und künftigen Investoren dieser Anlagen sind faire Rahmenbedingungen und volle Entschädigung für die abgeregelte Energie. Eingriffe sollen nur bei drohender Netzinstabilität möglich sein.
Große Koalition führt Sonnensteuer ein
24.01.14 08:30 | (Artikel: 961161) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.01.14 08:30 | (Artikel: 961161) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nachdem Bundeswirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) am Wochenende sein Eckpunktepapier zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgestellt hat, kommen nun die Details auf den Tisch. So soll zukünftig mit der EEG-Umlage auch der Eigenverbrauch von selbsterzeugtem Strom bezahlt werden. Dazu Bernd Schreiner, Themenbeauftragter der Piratenpartei für Umweltpolitik und Landesvorsitzender der PIRATEN Thüringen:
BSW: Bundeskabinett will Solarstrom-Erzeuger bestrafen
23.01.14 09:30 | (Artikel: 961160) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.01.14 09:30 | (Artikel: 961160) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. kritisiert die Pläne der Bundesregierung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes scharf und fordert einen Verzicht auf die geplante EEG-Umlage auf selbst genutzten Solarstrom. Nach einem Kabinettsbeschluss am gestrigen Nachmittag in Meseberg ist vorgesehen, den Verbrauch selbst erzeugten Solarstroms zukünftig mit der Energiewende-Abgabe zu belasten.
BSW: Offener Brief der Solarbranche an Bundeskanzlerin Merkel
20.01.14 15:00 | (Artikel: 961147) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.01.14 15:00 | (Artikel: 961147) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesverband Solarwirtschaft schreibt offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel: Weiteren Markteinbruch der Photovoltaik verhindern - Solare Eigenstromversorgung und Nahstromvermarktung jetzt nicht durch Öko-Abgaben blockieren - Bürgern und Mittelstand Energiewende nicht aus der Hand nehmen!
BSW: Energiewende für Jedermann in Gefahr
20.01.14 08:00 | (Artikel: 961144) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.01.14 08:00 | (Artikel: 961144) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundeswirtschaftsminister Gabriel plant, solaren Eigenstromerzeugern bereits ab August 2014 einen Teil der Energiewende-Kosten in Rechnung zu stellen. Dies geht aus dem Entwurf eines Eckpunktepapiers des Bundesministers hervor, das am Wochenende an die Öffentlichkeit durchgesickert war und bereits am Dienstag im Bundeskabinett verabschiedet werden könnte. Danach soll die Eigenstromerzeugung größerer neuer Solarstromanlagen künftig mit der EEG-Umlage belastet werden.
Energieadvent - Stromnetz als Speicher
10.12.13 10:00 | (Artikel: 956208) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.12.13 10:00 | (Artikel: 956208) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wird heute nicht das Stromnetz bereits als Speicher «missbraucht»? Antwort von Horst Christian Wagner - Geschäftsführer Enerxeed.
Verbraucherzentrale: Vom Verbraucher zum Stromerzeuger
15.08.13 11:10 | (Artikel: 955843) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.08.13 11:10 | (Artikel: 955843) | Kategorie: News-Artikel (e)
Für Verbraucher wird es immer einfacher, zum Stromerzeuger zu werden. Mit Solaranlage und Batteriespeicher können sie ihren eigenen Strom produzieren – und selbst nutzen. Sechs Prozent der Deutschen machen das bereits und werden damit unabhängiger von ihrem Energieversorger.
Bundesnetzagentur stellt neuen Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement vor
15.07.13 09:00 | (Artikel: 955745) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.07.13 09:00 | (Artikel: 955745) | Kategorie: News-Artikel (e)
DSC: Strombürger fordern Beteiligung ein
11.06.13 14:00 | (Artikel: 955629) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.06.13 14:00 | (Artikel: 955629) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bis heute sind die privaten Stromerzeuger und die Erzeugergemeinschaften kleinerer und mittlerer Größe nicht an den energiepolitischen Entscheidungen beteiligt - das soll sich mit dem Deutschen Solarbetreiber Club e.V. (DSC) ändern. Solarbetreiber sind eine tragende Säule der Energiewende. Von den über 1,3 Millionen Anlagen sind rund 95 % in privater oder genossenschaftlicher Hand. Rund 60 % werden von Hausbesitzern und Landwirten betrieben.
AEE: Energiewende braucht leistungsfähige Netze
10.06.13 10:30 | (Artikel: 955617) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.06.13 10:30 | (Artikel: 955617) | Kategorie: News-Artikel (e)
Auf dem Weg zu einer immer stärkeren Versorgung mit Erneuerbaren Energien wird sich Deutschlands Kraftwerkspark weiter verändern. Mit zukunftsträchtigen Investitionen in Erneuerbare Energien ist der Grundstein für die Energiewende gelegt. Für das Stromnetz stehen grundlegende Veränderungen hingegen noch bevor.
VDE: PV-Kleinanlagen mit Stecker-Anschluss ans Hausnetz nicht erlaubt [Update]
24.04.13 09:30 | (Artikel: 955447) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.04.13 09:30 | (Artikel: 955447) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Sie nennen sich Solar-pac, miniClever, miniJOULE, Plug-and-Play-Solaranlagen oder wie auch immer. Gemeint sind Kleinst-Solaranlagen, für Balkon, Terrasse oder Garten. Und sie haben eines gemeinsam: eine Schukostecker am Ende der Anlage. In einer aktuellen Stellungnahme der des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. ) wird nun allerdings dieser Traum vom Energiesparen rüde zerstört.
Fell: Erstes Bundestreffen der deutschen Energiegenossenschaften am 19.11.2012
12.11.12 17:00 | (Artikel: 954774) | Kategorie: News-Artikel (Red)
12.11.12 17:00 | (Artikel: 954774) | Kategorie: News-Artikel (Red)