Artikel mit dem Tag: Strommix (12) |
GrünStromJetons digitalisieren die Energiewende
29.09.16 08:30 | (Artikel: 970086) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.09.16 08:30 | (Artikel: 970086) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Dass der persönliche Ökostromtarif am tatsächlichen Strommix aus der Steckdose nichts ändert, hat sich herumgesprochen. Dieser Umstand sorgt bei vielen umweltbewussten Verbrauchern für Ernüchterung. Eine neue App schafft jetzt Abhilfe. Sie ermöglicht es, den Verbrauch von Grünstrom direkt zu steuern – und zuverlässig nachzuweisen. Sogenannte GrünStromJetons belegen die tatsächliche Nutzung von Ökostrom.
Aktualisierte Kraftwerksliste / Deutlich mehr Kohlestrom im Strommix
22.07.14 08:30 | (Artikel: 961752) | Kategorie: News-Artikel (Red)
22.07.14 08:30 | (Artikel: 961752) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In der vergangenen Woche hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die aktualisierte Kraftwerksliste für Deutschland veröffentlicht. Viel hat sich im letzten Quartal nicht verändert, dennoch ist ein Blick auf die Kostenfalle Altkraftwerke zu legen.
Strommix der Residuallast im europäischen Vergleich
20.06.14 08:10 | (Artikel: 961625) | Kategorie: News-Artikel (Red)
20.06.14 08:10 | (Artikel: 961625) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Unter Residuallast versteht man die Strommenge, die übrig bleibt, wenn man die dargebotsabhängige Erzeugung vom aktuellen Verbrauch abhängt. Im Rahmen des Intelligent Energy Europe Programms der Europäischen Union ist eine Auswertung des Strommixes für die Residuallast der EU-Mitgliedsländer entstanden.
Strommix Januar/Februar 2014
19.03.14 10:20 | (Artikel: 961304) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.03.14 10:20 | (Artikel: 961304) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Verhältnis der einzelnen Energieträger ändert sich ständig. Ein Teil davon ist der Veränderung im Kraftwerkspark geschuldet, ein anderer Teil der Verfügbarkeit von Sonne- und Windstrom und ein meist vergessener Teil der Möglichkeit einzelner Kraftwerkstypen dem Verbrauch (Bedarf) angepasst zu werden.
Strommix Navigator: Daten aktualisiert - Kernenergie endlich vorhanden
05.11.13 09:00 | (Artikel: 956088) | Kategorie: News-Artikel (Red)
05.11.13 09:00 | (Artikel: 956088) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Datenvolumen, dass sich hinter dem StromMix-Navigator befindet ist eigentlich noch überschaubar. Auf gerade einmal 2 GB kommt die gesamte Datenbank. Lediglich die Berechnung der einzelnen Orte dauert bei den Aktualisierungen immer etwas länger…
Wann ist der Strom am grünsten? - Preview WebAnwendung für mehr Nachhaltigkeit aus der Steckdose
17.09.13 09:45 | (Artikel: 955961) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.09.13 09:45 | (Artikel: 955961) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Stromerzeugung aus Sonne und Wind hat einen entscheidenden Nachteil: Das Wetter bedingt die Menge, die erzeugt werden kann. Basierend auf dem Strommix-Navigator wird es demnächst bei blog.stromhaltig eine weitere Webanwendung geben, die verrät, wann das Angebot von Wind und Sonnenstrom an einem Ort besonders hoch oder besonders niedrig ist.
Price Coupling of Regions (PCR) - Das Europäische Modell für den Strommarkt
11.09.13 07:20 | (Artikel: 955939) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.09.13 07:20 | (Artikel: 955939) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nach eigenen Angaben ist das Price Coupling of Regions (Preiskopplung der Regionen, PCR) eine Initiative von sieben Strombörsen in Europa, um eine einzige Preiskopplungslösung zu entwickeln, die zur Kalkulierung von Strompreisen und Zuteilung von grenzüberschreitenden Kapazitäten im Day-Ahead-Markt in ganz Europa genutzt werden soll.
Frankreich: Transformation Energetique
29.05.13 07:00 | (Artikel: 955575) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.05.13 07:00 | (Artikel: 955575) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Parallel zu meinen Aufenthalt in Paris, der zweite Beitrag rund um Frankreich und der Stromwende bei unseren westlichen Nachbar. Atomstrom hat eine Rolle, allerdings auch seine Kosten. Kosten, die aktuell dazu führen, dass das einzige AKW im Bau – Flamanville – nicht fertig wird. Anfang Mai 2013 hatte sich Bundesumweltminister Altmaier (CDU) mit seinem französischen Kollegen Batho zum Erfahrungsaustausch getroffen.
Frankreich: CO2 Emission je Kilo-Watt-Stunde deutlich unter 100g - Ziel auch für Deutschland?
27.05.13 06:30 | (Artikel: 955566) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.05.13 06:30 | (Artikel: 955566) | Kategorie: News-Artikel (Red)
StromMix-Navigator erlaubt Berechnung des Strommixes der heimischen Steckdose
16.04.13 07:00 | (Artikel: 955402) | Kategorie: Proteus Direkt
16.04.13 07:00 | (Artikel: 955402) | Kategorie: Proteus Direkt
Ob verschiedenen Anbieter Ihren Strom als gelb, grün oder Ökostrom bezeichnen ist eine Sache. Die andere ist, was tatsächlich aus der heimischen Steckdose kommt. Zwar schließt jeder Haushaltskunde einen Vertrag mit einem bestimmten Anbieter und dieser vertreibt Strom aus verschiedenen Quellen, aber das ist letztendlich nicht das, was zu Hause ankommt.
Infografik: Strommix in Deutschland 2012
11.04.13 10:30 | (Artikel: 955383) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.04.13 10:30 | (Artikel: 955383) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Angentur für Erneurbare Energien hat in den letzten Tagen die Zahlen für den Strommix 2012 veröffentllicht. Wie immer stellen wir eigene Diagramme zur verfügung.
Grenzüberschreitende Energiekooperation mit Frankreich
08.02.13 15:00 | (Artikel: 955137) | Kategorie: News-Artikel (Red)
08.02.13 15:00 | (Artikel: 955137) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Umweltminister Altmaier hat gestern zusammen mit seiner französischen Amtskollegin Delphine Batho eine verstärkte Kooperation beim Ausbau Erneuerbarer Energien vereinbart. Unter anderem soll auch ein Erneuerbare-Energien-Büro entstehen, das die Kooperation zwischen den beiden Ländern vereinfachen und fördern soll.