Artikel mit dem Tag: Stromnetzausbau (7) |
Baden-Württemberg: Schnellerer Stromnetzausbau nötig
26.01.16 10:30 | (Artikel: 970021) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.01.16 10:30 | (Artikel: 970021) | Kategorie: News-Artikel (e)
In einem Schreiben an Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat sich Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller für ein baldiges Bund-Länder-Treffen ausgesprochen, um den Netzausbau zur Stromübertragung voran zu bringen.
Stromnetzausbau - damit die Energiewende gelingt Fakten und Hintergründe zum Netzentwicklungsplan
20.11.15 10:33 | (Artikel: 963267) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.15 10:33 | (Artikel: 963267) | Kategorie: News-Artikel (e)
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 50 Prozent seines Strombedarfs mit Erneuerbaren Energien abzudecken. Damit die Energiewende jedoch gelingt, muss das Stromnetz ausgebaut werden. Im Netzentwicklungsplan (NEP) wird festgelegt, wo und wie viel. Der NEP für das Jahr 2024 wurde von der Bundesnetzagentur bereits bestätigt. Für den NEP 2025 hat die Öffentlichkeit noch bis zum 13. Dezember 2015 die Chance, Stellung zu nehmen. Worum es geht und was genau das bedeutet, erklärt Dr. Peter Ahmels, Leiter des Bürgerdialog Stromnetz.
Die Energiewende «von unten»: VDE-Studie zeigt wie Stromnetzausbau reduziert werden kann
17.06.15 08:37 | (Artikel: 962773) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.06.15 08:37 | (Artikel: 962773) | Kategorie: News-Artikel (e)
Alle wollen die Energiewende, aber keiner die Stromleitung vor Ort, wie die aktuelle Diskussion zwischen Bund und Ländern zeigt. Der Ausbau der erneuerbaren Energien erfordert aber im jetzigen Ansatz eine Neustrukturierung der Energienetze und insbesondere den Zubau von Stromübertragungsleitungen.
Kongress zum Stromnetzausbau in Baden-Württemberg
27.01.14 09:00 | (Artikel: 961164) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.01.14 09:00 | (Artikel: 961164) | Kategorie: News-Artikel (e)
Warum und in welchem Umfang müssen die Stromnetze im Land ausgebaut werden? Wo, wann und wie soll dies erfolgen? Welche Möglichkeiten haben die Bürgerinnen und Bürger, sich hierbei zu informieren und einzubringen? Diese und mehr Fragen behandelt der öffentliche Kongress Stromnetzausbau in Baden-Württemberg im Spannungsfeld von Akzeptanz, Effizienz und Versorgungssicherheit am 12. März 2014 in der Schwabenlandhalle in Fellbach.
TransnetBW und TenneT planen Bau einer Nord-Süd-Verbindung zum Stromtransport
25.10.13 08:22 | (Artikel: 956059) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.10.13 08:22 | (Artikel: 956059) | Kategorie: News-Artikel (e)
Umweltminister Franz Untersteller hat die von den Übertragungsnetzbetreibern TransnetBW und TenneT bekannt gegebene Projektpartnerschaft zum Bau einer Übertragungsleitung von Nord nach Süd als wichtiges Signal für die Energiewende begrüßt.
BDEW: Analyse belegt dringenden Handlungsbedarf beim Stromnetzausbau
02.07.13 07:45 | (Artikel: 955701) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.07.13 07:45 | (Artikel: 955701) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Dass der vergangene Winter weniger angespannt als der vorherige verlaufen ist, ist erfreulich, darf aber nicht über den weiterhin akuten Handlungsbedarf hinwegtäuschen. Die Zahl der Eingriffe in die Erzeugungsleistung von Kraftwerken, mit denen Leitungsabschnitte vor einer Überlastung geschützt wurden, ist mit einer Gesamtdauer der Maßnahmen von 3700 Stunden zwischen Oktober 2012 und Ende März 2013 annähernd so hoch im Winter davor.»
NABU zu den Beratungen der Bundesregierung zum Stromnetzausbau
15.03.13 07:45 | (Artikel: 955284) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.03.13 07:45 | (Artikel: 955284) | Kategorie: News-Artikel (e)
Anlässlich der gestrigen Beratungen über das so genannte Bundesbedarfsplan-Gesetz, das den künftigen Ausbau von Höchstspannungs-Stromleitungen in Deutschland regelt, erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: