Artikel mit dem Tag: Stromtrassen (19) |
Freie Wähler: Bayern braucht keine Mega-Stromtrassen
04.12.15 09:15 | (Artikel: 963310) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.12.15 09:15 | (Artikel: 963310) | Kategorie: News-Artikel (e)
Redispatch Kosten im ersten Halbjahr 2015 bei 264 Millionen Euro
03.08.15 10:11 | (Artikel: 962889) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.08.15 10:11 | (Artikel: 962889) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Memorandum Strommarkt 2.0
14.07.15 10:36 | (Artikel: 962836) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.07.15 10:36 | (Artikel: 962836) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wer mich kennt, der weiß was man unter Schwellenpädagoge versteht. Ein paar Notizen auf einem Zettel müssen reichen. Da ich aktuell in Berlin bin, ist jetzt doch ein ganzer Text entstanden – Stammleser werden vieles wieder erkennen. Leider auf dem Smartphone getippselt, weshalb nicht nur die Formatierung grottig ist.
Untersteller: Netzausbau für Erfolg der Energiewende unverzichtbar (Video)
19.06.15 11:12 | (Artikel: 962787) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.06.15 11:12 | (Artikel: 962787) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die baden-württembergische Landesregierung lehnt den Vorschlag Bayerns, die geplante Stromtrasse Suedlink nach Westen zu verschieben, strikt ab. Umweltminister Franz Untersteller warf der bayrischen Staatsregierung «verantwortungsloses Verhalten» vor. Für den Erfolg der Energiewende sei der Netzausbau unabdingbar.
Kommentar: Stromtrassen - Weißwurstland hat verloren
19.06.15 11:00 | (Artikel: 962786) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.06.15 11:00 | (Artikel: 962786) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Bayern gibt sich ja im Rahmen der Bundespolitik immer gern ein wenig asozial: Die Rosinen raus picken und den Rest sollen dann die anderen haben. So war es auch beim geplanten Ausbau der von Stromtrassen. Bayern will Energie, aber keine Stromleitungen im eigenen Land.
Wirtschaftsministerkonferenz erteilt Bayerns Stromtrassenvorschlag eine Absage
19.06.15 10:40 | (Artikel: 962785) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.06.15 10:40 | (Artikel: 962785) | Kategorie: News-Artikel (e)
Verstopft Sonnen und Windstrom die Stromtrassen?
07.05.15 10:04 | (Artikel: 962657) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.05.15 10:04 | (Artikel: 962657) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Jedes Stromkabel hat eine maximale Leistung, die damit transportiert werden kann. Dies gilt gerade für die Übertragungsnetze in der Höchstspannung, bei dem Strommengen über eine sehr weite Distanz transportiert werden wollen.
C. Kemfert: Wie geht es weiter mit der Energiewende nach dem Energiedialog in Bayern?
25.02.15 09:11 | (Artikel: 962419) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.02.15 09:11 | (Artikel: 962419) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert beantwortet in Ihre Kolumne «Tagesklima» ein paar Fragen rund um den Themenkomplex Energiedialog in Bayern.
Die Bayern-Formel: «2-X»
11.02.15 11:40 | (Artikel: 962389) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.02.15 11:40 | (Artikel: 962389) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Im Umweltmagazin Unkraut des BR nimmt sich Sebastian Kraft dem Thema Stromtrassen in Bayern an. Es geht darum, wie viele neue Trassen in den Freistaat laufen sollen. Der Plan der Bundesregierung sieht den Bau von zwei Leitungen vor. Ziel ist es die Stromversorgung des Bundeslandes auch nach dem Jahre 2022 zu sichern.
Franz Alt: Der Desertec-Größenwahn ist ausgeträumt
10.10.14 08:30 | (Artikel: 961976) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.10.14 08:30 | (Artikel: 961976) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Welch ein Trara! Welch ein Tam-tam! Vor fünf Jahren sollte es das «größte Industrieprojekt aller Zeiten» werden. Die Kanzlerin lobte den 400-Millaiarden-Euro-Plan. Und der Siemens-Chef sah die Desertec-Mission «in einer Reihe mit der Mondlandung». Riesige Solar- und Windkraftwerke in Nordafrikas Wüsten sollten Mitteleuropa mit erneuerbarem Strom versorgen. Doch seit dieser Woche ist klar: Der Desertec-Größenwahn ist ausgeträumt.
Ohne neue Stromtrassen scheitert die Energiewende
14.02.14 08:17 | (Artikel: 961218) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.02.14 08:17 | (Artikel: 961218) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch und WWF Deutschland fordern die Ministerpräsidenten der Länder auf, den notwendigen Um- und Ausbau der Stromtrassen für die Energiewende nicht zu behindern. Zugleich müssten die Planung und der begleitende Bürgerdialog für neue Gleichstromtrassen zügig fortgesetzt werden. «Forderungen nach einem Moratorium bei der Planung neuer, für die Energiewende zentraler Stromtrassen sind kontraproduktiv», sagt Regine Günther, Leiterin Klima- und Energiepolitik beim WWF Deutschland.
Seehofers Stromtrassen-Streit: Boomerang für die Erneuerbaren?
11.02.14 08:30 | (Artikel: 961204) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.02.14 08:30 | (Artikel: 961204) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Netzbetreiber tennet hat den geplanten Verlauf der Gleichstromtrasse Sued.Link in der vergangenen Woche bekanntgegeben. Dabei steht die genaue Route noch nicht fest. Nach Angaben von tennet soll dies als Vorschlag gesehen werden, der nun mit Betroffenen zu besprechen sein wird.
Strompreis: Netzgebühren auch 2014 überhöht
23.10.13 09:30 | (Artikel: 956049) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.10.13 09:30 | (Artikel: 956049) | Kategorie: News-Artikel (e)
LichtBlick kritisiert die überhöhten Netzgebühren für Stromkunden. Nach einer Analyse des Energieanbieters stabilisieren sich die Netzkosten 2014 auf hohem Niveau. «Die aktuelle Entwicklung belegt: Das Stromnetz ist zu teuer. In einigen Städten steigen die Gebühren signifikant. Viele Netzbetreiber müssen hingegen ihre überzogenen, mit den angeblichen Kosten der Energiewende begründeten hohen Gebühren deutlich senken», so Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft von LichtBlick.
Lokaler Strommarkt und Stromhandel
12.08.13 07:30 | (Artikel: 955825) | Kategorie: News-Artikel (Red)
12.08.13 07:30 | (Artikel: 955825) | Kategorie: News-Artikel (Red)
«Manager sollten sich von der Vorstellung verabschieden, Organisationen zentral definieren zu können. Die Metamorphose von zentral steuerndem zu systemischem Management, das selbstregelnde Prozesse ermöglicht und unterstützt, stellt hohe Anforderungen an das Veränderungsmanagement.»
Bund übernimmt Planung für länderübergreifende Stromtrassen - 3 Fragen an Dr. Philipp Rösler
21.03.13 17:10 | (Artikel: 955317) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.03.13 17:10 | (Artikel: 955317) | Kategorie: News-Artikel (e)
TenneT: Bevölkerung kann sich an der Finanzierung von Stromtrassen beteiligen
31.01.13 11:15 | (Artikel: 955104) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.01.13 11:15 | (Artikel: 955104) | Kategorie: News-Artikel (e)
Schleswig-Holsteiner können sich in Zukunft an der Finanzierung von Stromtrassen beteiligen. Bei der geplanten 380-Kilovolt-Leitung an der Westküste soll noch in diesem Jahr eine Bürgerleitung entstehen. Das kündigten Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig und der Übertragungsnetzbetreiber TenneT heute (30. Januar) in Kiel an.
Bundesbedarfsplangesetz für neue Stromtrassen: Rösler setzt Akzeptanzansätze aufs Spiel
18.12.12 14:45 | (Artikel: 954900) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.12.12 14:45 | (Artikel: 954900) | Kategorie: News-Artikel (e)
Kurz vor dem Ziel setzt die Bundesregierung das bei der Planung des Stromnetzes für die Energiewende bei betroffenen Anwohnern mühsam erworbene Vertrauenskapital aufs Spiel. Das Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG), das Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) am morgigen Mittwoch (19.12.) im Kabinett zur Abstimmung stellt, widerlegt nach Überzeugung der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) mutwillig die im bisherigen Konsultationsverfahren zum Netzentwicklungsplan Strom (NEP 2012) erklärte Bereitschaft der Bundesregierung zu einer echten Bürgerbeteiligung.