Artikel mit dem Tag: Stromversorger (15) |
Fell: Gutes Ökostrom-Modell vorgestellt
23.03.15 08:30 | (Artikel: 962502) | Kategorie: News-Artikel (Red)
23.03.15 08:30 | (Artikel: 962502) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ein Bündnis aus Ökostromversorgern und Verbänden hat heute ein alternatives Direktvermarktungsmodell für Ökostrom vorgestellt. Damit könnte Strom aus deutschen Erneuerbare-Energien-Anlagen endlich wieder als Ökostrom verkauft werden.
Verbandspolitik treibt Stromkonzerne in den Ruin
14.01.15 10:25 | (Artikel: 962266) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.01.15 10:25 | (Artikel: 962266) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Bundesverband Deutscher Elektrizitäts- und Wasserwirtschaft (BDEW) vertritt unter 1% der Stromerzeuger in Deutschland. Die «GDL» unter den Lobbyverbänden spricht davon, dass 39% (dieser weniger als 1%) der Stromerzeuger unter wirtschaftlichen Schwierigkeiten leidet. Dabei sind die Probleme hausgemacht – oder in Verbandssprache «Standardisiert».
Strompreise & Subventionen - Rettet die Energieversorger & die deutsche Industrie (2)
14.01.15 09:00 | (Artikel: 962264) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.01.15 09:00 | (Artikel: 962264) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Laut einer aktuellen BDEW-Umfrage hat sich die Geschäftslage der Energieversorger in den letzten zwei Jahren bei 39 Prozent der befragten Unternehmen verschlechtert. Jetzt ist wieder großes Jammern angesagt und man schreit nach politischen Lösungen.
BDEW: Wirtschaftliche Situation der Stromversorger verschlechtert sich weiter
14.01.15 08:00 | (Artikel: 962263) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.01.15 08:00 | (Artikel: 962263) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die wirtschaftliche Situation der Stromversorger hat sich in den letzten zwei Jahren weiter verschlechtert. Vor allem Unternehmen mit eigener, konventioneller Stromerzeugung sind besonders betroffen. 69 Prozent dieser Unternehmen geben an, dass sich die eigene Stromerzeugung negativ oder sehr negativ auf das Geschäftsergebnis auswirkt.
RP: Bundesregierung plant Hilfe für Stromversorger - aber nicht für Braunkohle
07.10.14 09:45 | (Artikel: 961966) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.10.14 09:45 | (Artikel: 961966) | Kategorie: News-Artikel (e)
Winter: Ungeplante Ausfälle vieler Kraftwerke könnte Stromversorgung gefährden
03.10.14 10:00 | (Artikel: 961958) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.10.14 10:00 | (Artikel: 961958) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In den Wintermonaten steigt der Bedarf an Strom deutlich an. Die Stromversorger planen dafür den Einsatz von Kraftwerken ein, damit im Bedarfsfall die Versorgung sichergestellt ist. Durch regelbar Gaskraftwerke wird immer etwas mehr eingeplant, als tatsächlich benötigt wird. Kommt es dann zu einer Störung im Betrieb eines einzelnen Kraftwerkes, so wird die fehlende Erzeugung auf die anderen Kraftwerke verteilt.
Virtuelles Kraftwerk als Simulations-Spiel verfügbar
28.08.14 12:10 | (Artikel: 961872) | Kategorie: News-Artikel (Red)
28.08.14 12:10 | (Artikel: 961872) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Eines der größten Probleme der Stromversorger ist heute, die Netzfrequenz in einem engen Rahmen stabil zu halten, damit die Stromversorgung jederzeit gewährleistet ist. Wie anspruchsvoll und schnell diese Aufgabe zu erledigen ist, zeigt das neue Simulationsspiel der Next Kraftwerke GmbH.
BDEW veröffentlicht aktuelle Zahlen zur Stromnetzlänge in Deutschland
06.08.14 08:30 | (Artikel: 961787) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.08.14 08:30 | (Artikel: 961787) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das deutsche Stromnetz hat derzeit eine Gesamtlänge von 1,8 Millionen Kilometern. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Dies entspricht beispielsweise der viereinhalbfachen Entfernung von der Erde bis zum Mond oder der 45fachen Erdumrundung.
Rekord: Deutsche Stromexporte steigen auf neues Allzeithoch
02.04.14 10:20 | (Artikel: 961361) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.04.14 10:20 | (Artikel: 961361) | Kategorie: News-Artikel (e)
Deutschland hat im Jahr 2013 so viel Strom ins Ausland exportiert wie noch nie. Die Stromversorger erzielten im Jahr 2013 einen Stromexport-Überschuss in Höhe von knapp 34 Milliarden Kilowattstunden, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster auf der Basis von Daten der europäischen Netzbetreiber mit.
VKU: Neue Stadtwerke-Erzeugungszahlen
06.09.13 09:20 | (Artikel: 955923) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.09.13 09:20 | (Artikel: 955923) | Kategorie: News-Artikel (e)
Trotz der schwierigen Marktbedingungen konnten die kommunalen Stromversorger ihren Erzeugungspark in 2012 noch einmal leicht erweitern. Das ergab die jährliche Mitgliederumfrage des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Demnach befinden sich aktuell 20.434 Megawatt (MW) im Betrieb durch deutsche Stadtwerke, was im Vergleich zu 2011 (19.718 MW) einen Anstieg von 3,6 Prozent bedeutet.
Produktlebenszyklus: Kohlestrom. Was passiert mit den Betreibern am Ende?
04.09.13 11:00 | (Artikel: 955910) | Kategorie: News-Artikel (Red)
04.09.13 11:00 | (Artikel: 955910) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Kurzmeldung: DZ-4 findet weiteren Investor
19.03.13 13:00 | (Artikel: 955301) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.03.13 13:00 | (Artikel: 955301) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mit der Firma Suncycle GmbH aus Hamburg stieg im Januar der zweite Investor bei DZ-4 ein. Suncycle ist ein führender unabhängiger Anbieter umfassender Dienstleistungen für die Solarindustrie. Synergien sind mit weiterem Wachstum von DZ-4 bereits vorgezeichnet.
DZ-4 nimmt erste Pilotanlage in Betrieb und positioniert sich als innovativer Stromversorger
19.01.13 11:00 | (Artikel: 955053) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.01.13 11:00 | (Artikel: 955053) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die DZ-4 GmbH nimmt ihre erste Pilotanlage im Vollversorgungsmodell in Betrieb und versorgt eine fünfköpfige Familie aus Pinneberg mit Strom aus einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, einem Haushaltsbatteriespeicher im Keller sowie einem zertifizierten Grünstromprodukt aus dem Netz. Die Familie bezieht in den nächsten Jahren den überwiegenden Anteil ihres Strombedarfs direkt vom eigenen Dach, entkoppelt sich damit wesentlich von der zukünftigen Strompreisentwicklung und macht drei Generationen größtenteils unabhängig. Weitere Projekte sind in der Umsetzung.
Verivox: Strompreiswelle - 468 Versorger erhöhen um 12 Prozent
20.11.12 06:00 | (Artikel: 954803) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.12 06:00 | (Artikel: 954803) | Kategorie: News-Artikel (e)
Deutschland erlebt eine Strompreiswelle von bisher ungekannten Ausmaßen. Zum Jahreswechsel haben 468 Stromversorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 12 Prozent angekündigt. Ein Musterhaushalt mit einem Stromverbrauch von 4.000 kWh muss künftig rund 120 Euro mehr pro Jahr bezahlen.
Kurzinfo: Investitionen deutscher Stromversorger
27.09.12 11:30 | (Artikel: 954633) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.09.12 11:30 | (Artikel: 954633) | Kategorie: News-Artikel (Red)