Artikel mit dem Tag: Stromwende (7) |
Was sind eigentlich Energieversorger?
17.11.14 09:20 | (Artikel: 962079) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.11.14 09:20 | (Artikel: 962079) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Es darf doch einmal die Frage gestellt werden, wenn nicht die Energieversorger, wer dann? Spätestens jetzt wird die Frage spannend, denn früher ist alles einfacher gewesen. Gebietsmonopole regeln das Geschäft von der Erzeugung bis zum Stromzähler. Mit der Entflechtung und Liberalisierung hat sich dieses Bild gewandelt.
5,75 Millionen Haushalte in Deutschland mit Ökostrom versorgt
21.07.14 08:30 | (Artikel: 961748) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.07.14 08:30 | (Artikel: 961748) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wie die Kollegen des Solarserver unter Berufung auf die «10. Energie & Management Umfrage zu Ökostrom» hinweisen, bezieht mittlerweile jeder 7. Haushalt grünen Strom. Wie aus der Umfrage weiter hervorgeht, rechnen lediglich ein kleiner Teil (22%) der befragten Anbieter mit einem Zuwachs des Kundenstamms bei 75% der Anbieter wird von einer Stagnation oder sogar einem Rückgang erwartet.
Bürger in Deutschland: Vollversorgung mit Strom aus Wind und Sonne
28.03.14 15:09 | (Artikel: 961344) | Kategorie: News-Artikel (Red)
28.03.14 15:09 | (Artikel: 961344) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Energiewende – und auch die Stromwende – wird für die Bevölkerung von Deutschland gemacht. Nicht für die Politik, nicht für die Industrie. Letztere lässt über ihre Pressesprecher, wie zum Beispiel die RLP CDU-Chefin Julia Klöckner gerne die Apokalypse verkünden. Doch wie weit sind wir von 100% Strom aus Wind und Sonne entfernt? Wie hoch ist bereits heute unser «Return-On-Invest»?
Energieadvent - Nachgefragt bei der Stromwende (Kostenloser Download)
24.12.13 10:49 | (Artikel: 956250) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.12.13 10:49 | (Artikel: 956250) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Auch in diesem Jahr hat blog.stromhaltig sehr viele Fragen zum Stromnetz, Strommarkt, Stromhandel, Stromerzeugung, dem Verbrauch und vielen Randthemen gestellt und zum Glück auch beantwortet bekommen. An dieser Stelle ein großes Danke an alle Antwortgeber, aber vor allem den Lesern, die durch Kommentare im Blog das eine oder andere mal auch nachgefragt haben.
Braunkohle: Kampf der Bundesländer
16.09.13 07:15 | (Artikel: 955957) | Kategorie: News-Artikel (Red)
16.09.13 07:15 | (Artikel: 955957) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das ARD Magazin Panorma sieht die Rückkehr zur schmutzigen Kohle im Zuge der Energiewende. Tatsächlich ist die Verstromung von Braunkohle günstig im ökonomischen Sinne nicht aber im ökologischen Sinne, was nicht erst durch Opa ohne Lobby bekannt ist.
In 30 Stunden schalte ich das Licht ein (Teil 2)
24.07.13 09:00 | (Artikel: 955773) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.07.13 09:00 | (Artikel: 955773) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ausgehend vom Verbraucher, der in 30 Stunden das Licht einschaltet, wird in diesem Teil der Artikelserie auf die beiden “Kundenschnittstellen” der Lastprognose eingegangen: Die Verteilnetzbetreiber und die Stromanbieter (Tarif). Beide führen einen sogenannten Bilanzkreis.
In 30 Stunden schalte ich das Licht ein (Teil 1)
23.07.13 11:00 | (Artikel: 955770) | Kategorie: News-Artikel (Red)
23.07.13 11:00 | (Artikel: 955770) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Jeder, der bereits einmal in einem amerikanischen Unternehmen gearbeitet hat, weiß, dass man solche Aussagen als Absichtserklärungen sehen kann und jemand darauf spekulieren könnte. Schalte ich das Licht doch nicht ein, dann kann der Spekulant mich dafür in Haftung nehmen.