Artikel mit dem Tag: Stunde (15) |
Stromanbieter wechseln hilft gegen höhere EEG-Umlage
16.10.15 10:39 | (Artikel: 963166) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.10.15 10:39 | (Artikel: 963166) | Kategorie: News-Artikel (e)
Strom wird zwar wieder teurer, Verbraucher können aber durch einen Anbieterwechsel ein Vielfaches sparen. Die EEG-Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien steigt Anfang 2016 von 6,17 auf 6,35 Cent je Kilowattstunde (ohne Mehrwertsteuer). Für eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 5.000 Kilowattstunden wird der Strom dadurch um 9,20 Euro netto teurer.
Ministerpräsident Kretschmann steht bei Online-Bürgersprechstunde Rede und Antwort
23.01.15 09:55 | (Artikel: 962315) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.01.15 09:55 | (Artikel: 962315) | Kategorie: News-Artikel (e)
Schock: Deutscher Stromanbieter liefert nur 260 Stunden Strom - Im Jahr!
14.11.14 10:45 | (Artikel: 962076) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.11.14 10:45 | (Artikel: 962076) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Man kann Liebe schenken - aber keinen Strom!
06.10.14 10:20 | (Artikel: 961961) | Kategorie: News-Artikel (Red)
06.10.14 10:20 | (Artikel: 961961) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Vor einer Woche gab es (gedanklich) bei blog.stromhaltig eine Stunde Strom geschenkt. Im Gedankenexperiment wurde die Verbraucher/Kunden Seite beleuchtet und ihre Reaktion auf kostenlosen Strom. Der Stromlieferant, der etwas gratis liefert - was er nur bedingt kann. Heute soll vom Erzeuger die Sache noch einmal angedacht werden.
Eine Stunde Strom geschenkt ...
01.10.14 10:00 | (Artikel: 961950) | Kategorie: News-Artikel (Red)
01.10.14 10:00 | (Artikel: 961950) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Was würden Sie machen, wenn Ihnen der Stromanbieter eine Stunde lang Strom schenken würde? Also eine Stunde lang dürfen Sie soviel Strom verbrauchen, wie Sie wünschen.
Volllaststunden der Wasserkraft
24.06.14 08:00 | (Artikel: 961639) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.06.14 08:00 | (Artikel: 961639) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Rolle der Wasserkraft in einer modernen Stromversorgung ist klar, sie soll einen Beitrag zur Residuallast leisten (vergl. Beitrag zu Strommix der Residuallast). Damit diese Stromerzeugung einspringen kann, wenn gewitterbedingt Kohlekraftwerke ausfallen, und eine Flaute in ganz Deutschland keinen Windstrom liefern, muss die Wasserkraft verlässlich sein, oder anders ausgedrückt hochverfügbar und gleichzeitig steuerbar.
Statistik: Weshalb Frauen weniger Geld verdienen
19.03.14 12:09 | (Artikel: 961303) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.03.14 12:09 | (Artikel: 961303) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Jahr 2012 bekamen Frauen in Deutschland einen durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 15,21 Euro, Männer einen von 19,60 Euro. Damit lag die Bezahlung von Frauen rund 22 Prozent unter der von Männern. Dieser Wert hat sich in den vergangenen fünfzehn Jahren kaum verändert, wie das Statistische Bundesamt verkündet.
Online-Sprechstunde mit Umweltminister Franz Untersteller
11.07.13 17:45 | (Artikel: 955737) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.07.13 17:45 | (Artikel: 955737) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Rahmen der baden-württembergischen Energiewende-Kampagne «50-80-90» beantwortet Umweltminister Franz Untersteller im Livestream Fragen zur Energiepolitik im Land. Fragen zur Entwicklung des Strompreises und zur Versorgungssicherheit zum Beispiel, zur Vereinbarkeit von Windkraftanlagen und Artenschutz, zur Vergütung für Photovoltaikanlagen oder zur Bedeutung der Bereiche Energieeffizienz und Energiesparen: Energiepolitik zum Mitreden.
BITKOM: Bürger wollen Politiker per E-Mail erreichen
19.06.13 09:00 | (Artikel: 955660) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.06.13 09:00 | (Artikel: 955660) | Kategorie: News-Artikel (e)
Für die Bundesbürger ist die E-Mail der wichtigste Weg, um mit einem Politiker in Kontakt zu treten. Mehr als jeder Dritte sagt, am ehesten würde er per E-Mail oder Online-Formular mit einem Politiker direkt Kontakt aufnehmen. Damit ist die elektronische Kommunikation sogar wichtiger als das persönliche Gespräch, etwa in einer Bürgersprechstunde, das nur 34 Prozent suchen würden.
Kontinuierlich gute Erträge - alpha ventus zieht Bilanz für 2012
29.04.13 06:00 | (Artikel: 955466) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.04.13 06:00 | (Artikel: 955466) | Kategorie: News-Artikel (e)
2012 lag der Jahresertrag von alpha ventus erneut über den Erwartungen. Im vergangenen Jahr hat der erste deutsche Offshore-Windpark 267,8 Gigawattstunden Strom ins Übertragungsnetz eingespeist. Der Energieertrag liegt damit 15,3 Prozent über dem ursprünglich prognostizierten Wert. Die gute Ertragstendenz schreibt sich auch für das erste Quartal 2013 fort.
Windkraft mit Vollast: Wartung, Wetter, Bedarf
21.03.13 12:42 | (Artikel: 955315) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
21.03.13 12:42 | (Artikel: 955315) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
Vor einigen Tagen meinte ein bekennender Windkraft (und Energiewende) Gegner zu mir: “Warum müssen wir die Landschaft verspargeln, wenn die Anlagen nur 2.140 Stunden im Jahr in Betrieb sind – und die restlichen 3/4 des Jahres still stehen?” In Ermangelung eines anderen Zahlenmaterials habe ich die Aussage erst einmal so hingenommen, ging es mir im Gespräch viel mehr um das Thema bedarfsgerechte Stromerzeugung. Ein Beitrag von Thorsten Zoerner.
Destatis: Durchschnittserlös für Strom 2011: + 8,5 % gegenüber 2010
06.12.12 09:30 | (Artikel: 954859) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.12.12 09:30 | (Artikel: 954859) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der vorläufige Durchschnittserlös (Grenzpreis) für Stromlieferungen an Sondervertragskunden lag im Jahr 2011 bei 11,57 Cent je Kilowattstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist der Grenzpreis damit um 8,5 % gegenüber 2010 gestiegen – damals betrug er 10,66 Cent je Kilowattstunde.
Leitartikel: Meldung von PV-Anlagen: Antworten von BNetzA und Regierung [Update]
10.07.12 11:00 | (Artikel: 954462) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.07.12 11:00 | (Artikel: 954462) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Leitartikel: Meldung von PV-Anlagen: Antworten von BNetzA und Regierung
04.07.12 06:30 | (Artikel: 954451) | Kategorie: News-Artikel (Red)
04.07.12 06:30 | (Artikel: 954451) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Datenchaos: Anfrage an die Bundesnetzagentur soll Klarheit schaffen [UPDATE]
27.06.12 16:45 | (Artikel: 954439) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.06.12 16:45 | (Artikel: 954439) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Bundesnetzagentur taucht regelmäßig in der Berichterstattung auf. Zuletzt ging es wieder einmal um die Datenmeldungen der neu installierten Photovoltaik-Anlagen. Hierbei werden hauptsächlich die langen Wartezeiten kritisiert, bis Daten veröffentlicht werden, aber auch andere Gerüchte machen die Runde. Entsprechende Antworten werden bald erwartet. Hans-Josef Fell hilft bei Klärung der Fragen.