Artikel mit dem Tag: TransnetBW (11) |
Pilotprojekt bietet Windparks Teilnahme am Regelenergiemarkt
18.12.15 08:40 | (Artikel: 963364) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.12.15 08:40 | (Artikel: 963364) | Kategorie: News-Artikel (e)
Neue Technologie unterstützt Sicherheit der Stromübertragung
09.12.15 11:00 | (Artikel: 963329) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.12.15 11:00 | (Artikel: 963329) | Kategorie: News-Artikel (e)
Übertragungsnetzbetreiber übergeben Netzentwicklungspläne 2025
02.11.15 09:15 | (Artikel: 963203) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.11.15 09:15 | (Artikel: 963203) | Kategorie: News-Artikel (e)
Sonnenfinsternis am 20. März stellt elektrisches System in Europa vor große Herausforderung
23.02.15 14:15 | (Artikel: 962412) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.02.15 14:15 | (Artikel: 962412) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die vier deutschen Strom-Übertragungs-Netzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW bereiten sich auf die partielle Sonnenfinsternis am 20. März vor. An diesem Tag werden zwischen 9:30 und 12 Uhr bis zu 82 Prozent der Sonne abgedeckt sein.
Mittsommer beschert 143 GWh Sonnenstrom
23.06.14 10:15 | (Artikel: 961638) | Kategorie: News-Artikel (Red)
23.06.14 10:15 | (Artikel: 961638) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Übertragungsnetze werden durch Photovoltaik entlastet
11.06.14 11:45 | (Artikel: 961604) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.06.14 11:45 | (Artikel: 961604) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Auf der Webseite des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW kann man am Pfingstsonntag um 13:00 Uhr ein sehr schönes Phänomen beobachten. Die sogenannte vertikale Netzslast liegt bei 883 MW, das bedeutet deutlich unter den Werten, die zum Beispiel am Freitag zur gleichen Zeit gemessen wurden (4041 MW). Anders ausgedrückt muss weniger Strom durch das Übertragungsnetz (Hochspannungsnetz) transportiert werden, da es in den örtlichen Verteilnetzen erzeugt und verbraucht wird.
Strom aus Erneuerbaren für den Export?
13.12.13 15:52 | (Artikel: 956238) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.12.13 15:52 | (Artikel: 956238) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Gegner der Energiewende werfen der Stromgewinnung aus Wind und Sonne gerne vor, dass es Wackelstrom sei, ins Ausland verramscht wird. Wackeln, da es eine schwankende Verfügbarkeit gibt – die gibt es allerdings auch bei fossilen Kraftwerken, mit zum Teil extremen Folgen für das Stromnetz. - Die Sache mit dem Wind und Sonnenstrom für das Ausland ist allerdings deutlich komplizierter, denn einfach ist die Frage mit Sicherheit nicht zu beantworten. Daher die Kernfrage: Drehen sich die deutschen Windmühlen für die Nachbarländer?
TransnetBW und TenneT planen Bau einer Nord-Süd-Verbindung zum Stromtransport
25.10.13 08:22 | (Artikel: 956059) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.10.13 08:22 | (Artikel: 956059) | Kategorie: News-Artikel (e)
Umweltminister Franz Untersteller hat die von den Übertragungsnetzbetreibern TransnetBW und TenneT bekannt gegebene Projektpartnerschaft zum Bau einer Übertragungsleitung von Nord nach Süd als wichtiges Signal für die Energiewende begrüßt.
EEG-Umlage: 6,307 Cent je kWh
10.10.13 09:30 | (Artikel: 956018) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.10.13 09:30 | (Artikel: 956018) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ein Whistleblower hat der Nachrichtenagentur DPA verraten, dass die neue EEG-Umlage für das kommende Jahr bei 6,307 Cent/kWh liegen könnte. Offiziell wird am 15. Oktober die Zahl durch die Übertragungsnetzbetreiber Amprion, 50Hertz, Tennet TSO und TransnetBW bekanntgegeben.
BNetzA erhält von den ÜNB überarbeiteten Netzentwicklungsplan Strom 2012
16.08.12 13:50 | (Artikel: 954542) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.08.12 13:50 | (Artikel: 954542) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW haben der Bundesnetzagentur gestern den überarbeiteten Netzentwicklungsplan Strom 2012 übermittelt. Auf Basis des Ende Mai dieses Jahres veröffentlichten Entwurfs des Netzentwicklungsplans haben die ÜNB damit ihren öffentlichen Konsultationsprozess abgeschlossen. Insgesamt sind dabei rund 2.100 Stellungnahmen eingegangen.
Netzplaneinwände stehen online zur Verfügung
25.07.12 07:00 | (Artikel: 954478) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.07.12 07:00 | (Artikel: 954478) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Seit 23.7.2012 haben die Übertragungsnetzbetreiber angefangen, die zu ihren Netzausbauplänen eingegangenen Stellungnahmen auf der Website netzentwicklungsplan.de zu veröffentlichen.