Artikel mit dem Tag: Transparenz (37) |
Bundesjustizministerin Dr. Katarina Barley über Transparenz und Datenschutz als Wirtschaftsfaktor
13.08.18 08:30 | (Artikel: 981012) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.08.18 08:30 | (Artikel: 981012) | Kategorie: News-Artikel (e)
Dr. Katarina Barley, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, will die Verbraucher besser vor einer immer stärker werdenden Datensammelwut schützen und sich für mehr Privatsphäre und Transparenz von Algorithmen im Netz einsetzen. Das erklärte die Ministerin in einem Interview mit der August-Ausgabe des Hamburger Magazins 'markenartikel' (New Business Verlag).
Mehr Information über Internet-Zugänge
20.06.16 08:30 | (Artikel: 970052) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.06.16 08:30 | (Artikel: 970052) | Kategorie: News-Artikel (e)
Kunden von Telekommunikationsunternehmen werden bald bessere Informationen über die Qualität ihrer Internetzugänge erhalten. Die Unternehmen müssen den Kunden vor Vertragsabschluss ein Produktinformationsblatt zur Verfügung stellen, das die wesentlichen Vertragsbestandteile aufzeigt, heißt es in der von der Bundesregierung dem Deutschen Bundestag vorgelegten Verordnung der Bundesnetzagentur.
Katharina Nocun: Diese besorgten Bürger werden uns zugrunde richten
27.05.16 10:00 | (Artikel: 970040) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.05.16 10:00 | (Artikel: 970040) | Kategorie: News-Artikel (Red)
An der Uni habe ich gelernt was Leistungsgerechtigkeit heißt: Menschen, die auf Geld aufpassen bekommen mehr als Menschen, die auf Menschen aufpassen. Und die, die kein Geld haben – für die interessiert sich kein Arsch. Während ich Wirtschaftswissenschaften studiert habe, stand die Weltwirtschaft zwei Mal vor dem Kollaps. Das hatte schizophrene Züge ...
bne zur Studie der Agora Energiewende
24.06.15 08:30 | (Artikel: 962808) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.06.15 08:30 | (Artikel: 962808) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zur am Montag vorgestellten Studie «Transparenzdefizite der Netzregulierung» im Auftrag der Agora Energiewende erklärt Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne):
Agora: Blindflug bei der Finanzierung der Stromnetze beenden
23.06.15 08:36 | (Artikel: 962801) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.06.15 08:36 | (Artikel: 962801) | Kategorie: News-Artikel (e)
Schein und Sein - Das Forschungsnetzwerk Energie
07.04.15 10:11 | (Artikel: 962565) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.04.15 10:11 | (Artikel: 962565) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Im Hochglanzformat des Webs sieht immer alles schön aus. Mehr Transparenz, Dialog, Engagement soll es geben, wenn es um unsere zukünftige Energieversorgung geht.
MaSTR-Plan - Einreichungen liegen auf dem Tisch - Datenqualität gewinnt
02.04.15 09:45 | (Artikel: 962550) | Kategorie: News-Artikel (Red)
02.04.15 09:45 | (Artikel: 962550) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ende 2014 hatte die Bundesnetzagentur die Marktteilnehmer aufgefordert ihre Stellungnahmen zum Marktstammdatenregister (MaSTR) einzusenden. blog.stromhaltig hatte mit dem Hinblick auf Transparenz und Daten-Journalismus eine Einreichung ausgearbeitet.
Peter Schaar: Mehr Transparenz im Geheimen!
16.02.15 09:30 | (Artikel: 962398) | Kategorie: News-Artikel (Red)
16.02.15 09:30 | (Artikel: 962398) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das vom Deutschen Bundestag im Sommer 2005 kurz vor Toresschluss mit Mehrheit der seinerzeitigen rot-grünen Koalition beschlossene Informationsfreiheitsgesetz enthält einen blinden Fleck: Die Geheimdienste. § 3 IFG nimmt die Nachrichtendienste ausdrücklich vom gegenüber allen Bundesbehörden bestehenden Anspruch auf Informationen aus.
EEG-Verordnung wird neu gefasst
10.12.14 12:30 | (Artikel: 962168) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.12.14 12:30 | (Artikel: 962168) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Transparenzvorschriften für die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sollen verbessert werden. Regelungen dazu enthält die von der Bundesregierung vorgelegte Verordnung zur Weiterentwicklung des bundesweiten Ausgleichsmechanismus nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und zur Änderung anderer Verordnungen (18/3416).
ADAC: Spritpreise schwanken im Tagesverlauf um mehr als 8 Cent
16.10.14 10:09 | (Artikel: 961996) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.10.14 10:09 | (Artikel: 961996) | Kategorie: News-Artikel (e)
SuedLink: Alle Unterlagen zu Korridorvorschlägen im Internet
13.10.14 09:15 | (Artikel: 961985) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.10.14 09:15 | (Artikel: 961985) | Kategorie: News-Artikel (e)
Auf sechs regionalen Feedback-Infomärkten hat der Übertragungsnetzbetreiber TenneT in den vergangenen Tagen die Ergebnisse der ersten Bürgerbeteiligung für die SuedLink-Verbindung Wilster - Grafenrheinfeld vorgestellt. Mit den Hinweisgebern und zahlreichen Interessierten diskutierte TenneT die neuen Bürgervorschläge für Trassenkorridore.
Bundesrat billigt Verordnung für mehr Transparenz bei Energiepreisen
13.10.14 08:30 | (Artikel: 961984) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.10.14 08:30 | (Artikel: 961984) | Kategorie: News-Artikel (e)
Am Freitag hat der Bundesrat die Verordnung zur transparenten Ausweisung staatlich gesetzter oder regulierter Preisbestandteile in der Strom- und Gasgrundversorgung mit einer Maßgabe beschlossen.
Bundesregierung: dumm oder dreist?
16.09.14 10:30 | (Artikel: 961919) | Kategorie: Proteus Statement
16.09.14 10:30 | (Artikel: 961919) | Kategorie: Proteus Statement
Bereits gestern wurde auf der Website des Bundestages die Antwort Bundesregierung gegenüber der Fraktion DIE LINKE zum Thema «Kontakte der Regierung mit Energiewirtschaft» veröffentlicht. Grundsätzlich wollte die Fraktion wissen, ob die Industrie gegenüber den Erneuerbaren bevorzugt werde. Wie üblich sind die Antworten kurz, knapp und kühl formuliert. Beim Lesen der Antwort fallen einem jedoch auch Adjektive wie «dumm» oder «dreist» ein.
Umfrage zu Spritpreisvergleichen: Es zählt das Wann, nicht das Wo
05.09.14 10:15 | (Artikel: 961894) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.09.14 10:15 | (Artikel: 961894) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Einführung der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe hat das Tankverhalten der Autofahrer verändert. 72 Prozent nutzen Spritpreisvergleichsportale (Websites und Apps) regelmäßig, für 61,6 Prozent sind sie inzwischen unverzichtbar geworden. Dies belegt eine aktuelle Umfrage auf MOTOR-TALK.de, die unter 4.085 Autofahrern durchgeführt wurde.
Verbraucherzentrale: Preistransparenz in der Grundversorgung sicher stellen
24.07.14 10:36 | (Artikel: 961765) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.07.14 10:36 | (Artikel: 961765) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesregierung plant, die Verordnungen im Bereich der Preisänderungsregelungen zu novellieren. Der Verordnungsentwurf verfolgt dabei das Ziel, mehr Transparenz über die Kostenbestandteile des Grundversorgungspreises zu schaffen. Kritikpunkte und Forderungen des vzbv
Landesregierung führt Sponsoringbericht ein
16.07.14 09:00 | (Artikel: 961735) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.07.14 09:00 | (Artikel: 961735) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Landesregierung sorgt für mehr Transparenz und wird deshalb in Zukunft regelmäßig einen Sponsoring-Bericht vorlegen. Alle zwei Jahre wird sie Zuwendungen Dritter an die Landesverwaltung im Internet veröffentlichen.
Energy Charts machen die Energiewende transparent
03.07.14 08:00 | (Artikel: 961695) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.07.14 08:00 | (Artikel: 961695) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE stellt ab sofort die kompletten elektrischen Energiedaten für Deutschland zeitnah und kostenlos zur Verfügung. »Wir wollen damit einen Beitrag zu Transparenz und Versachlichung der Diskussion um die Energiewende leisten«, so Institutsleiter Professor Eicke Weber. Stromerzeugung aus allen konventionellen und erneuerbaren Quellen, Import und Export stehen in individuell gestaltbaren Grafiken unter www.energy-charts.de bereit.
Baden-Württemberg: Für strengere Regeln bei Scoring und Transparenz bei Internetverbindungen
16.05.14 11:09 | (Artikel: 961523) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.05.14 11:09 | (Artikel: 961523) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Ein schneller Internetzugang ist zwingend notwendig. Eine aktuelle Qualitätsstudie der Bundesnetzagentur zeigt, dass zwischen den vermarkteten und den erreichten Übertragungsraten häufig Welten liegen. Deshalb fordert Baden-Württemberg gemeinsam mit anderen Ländern, dass Anbieter die Bandbreite einer Internetverbindung transparent und realistisch darstellen müssen»
Greenpeace: Erneuerbare Energien werden systematisch benachteiligt
19.02.14 07:00 | (Artikel: 961226) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.02.14 07:00 | (Artikel: 961226) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Ökostromanbieter Greenpeace Energy eG legt bei der Europäischen Kommission Einspruch gegen den verzerrten Wettbewerb am Strommarkt ein. Die erneuerbaren Energien werden systematisch benachteiligt, kritisiert die Energie-Genossenschaft in einer Stellungnahme zum laufenden Beihilfeverfahren der Europäischen Kommission
Solarthermie-Kenndaten: BSW-Solar und BDH empfehlen einheitliche Standards
03.12.13 10:25 | (Artikel: 956181) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.12.13 10:25 | (Artikel: 956181) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesverband Solarwirtschaft hat gemeinsam mit dem Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) Empfehlungen für den Einsatz einheitlicher Kenndaten für Solarwärmeanlagen vorgestellt. «Hersteller und Inverkehrbringer von solarthermischen Komponenten und Systemen sollen künftig eine Sprache sprechen», erläutert Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar).
dena: Rückblick - Expertenworkshop Energiedienstleistungen im Markt
29.11.13 09:25 | (Artikel: 956173) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.11.13 09:25 | (Artikel: 956173) | Kategorie: News-Artikel (e)
Wesentliche Faktoren für die Nachfrage nach Energiedienstleistungen (EDL) sind Wissen über und Vertrauen in die Qualität der angebotenen Dienstleistungen. Der EDL-Markt ist aber aufgrund seiner Heterogenität bislang unübersichtlich und die Qualität der Leistungen schwer zu beurteilen. Auf dem Expertenworkshop am 14. November 2013 in Berlin wurden Erfahrungen mit Qualitätszeichen diskutiert und eine aktuelle Marktanalyse der dena zu Qualitätszeichen im EDL-Markt vorgestellt.
Peter Schaar: Was ich von der neuen Bundesregierung erwarte
30.10.13 08:17 | (Artikel: 956070) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.10.13 08:17 | (Artikel: 956070) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Bei den derzeit in Berlin geführten Koalitionsgesprächen zwischen der CDU/CSU und der SPD werden auch wichtige Weichen für den Datenschutz und die Informationsfreiheit gestellt. So haben sich Vertreter beider Seiten in den letzten Tagen dafür ausgesprochen, dass der Datenschutz ein wichtiges Thema des Koalitionsvertrages sein soll.
BMWi: Bürgerdialog - Akzeptanz durch umfassende Information der Öffentlichkeit
24.10.13 08:46 | (Artikel: 956053) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.10.13 08:46 | (Artikel: 956053) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der grundlegende Umbau unserer Energieversorgung ist eine Gemeinschaftsaufgabe und bedarf einer breiten Unterstützung durch die Bevölkerung. Vor allem die notwendigen Netzausbauvorhaben können nur bei einer hohen Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürgern rechtzeitig umgesetzt werden. Der Weg zur Akzeptanz führt über umfassende Information der Öffentlichkeit und frühzeitigen Dialog mit den Betroffenen.
Gehaltsstudie: Wer verdient was in der Solarbranche
18.10.13 09:00 | (Artikel: 956042) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.10.13 09:00 | (Artikel: 956042) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Stahlarbeiter, Banker und städtische Angestellte haben eines gemeinsam: Jeder weiss, was in einer bestimmten Position monatlich zu verdienen ist, unabhängig, ob man in Berlin, Hamburg oder München arbeitet. Hauptsächlich Tarifverträge regeln diese Transparenz. In der Photovoltaik-Branche ist diese Transparenz noch nicht angekommen. Hier gibt die Gehaltsstudie «Das verdient die Solarbranche wirklich» des Marktforschungsunternehmems PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler einen tiefen Einblick.
Wechsel des Stromanbieters! Macht des Kunden oder machtloser Kunde
13.09.13 08:45 | (Artikel: 955953) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.09.13 08:45 | (Artikel: 955953) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Im November 2012 rät der damalige Umweltminister Peter Altmaier im Interview gegenüber green.Wiwo den Stromkunden zum Wechsel, wenn sie mit der Preispolitik ihres Anbieters nicht zufrieden sind ...
Datenschutz - Deutsche Behörden schnüffeln auch
30.08.13 14:00 | (Artikel: 955896) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.08.13 14:00 | (Artikel: 955896) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Enthüllungen über die umfangreiche Internet-Überwachung von Seiten der NSA haben bei vielen Nutzern Spuren hinterlassen. Amerikanische Firmen versuchen nun, im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten, das verlorene Vertrauen durch erhöhte Transparenz zurückzugewinnen.
BTW2013 – Wie stehen die Parteien zu Online-Bürgerbeteiligung und mehr Transparenz?
20.08.13 09:08 | (Artikel: 955862) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.08.13 09:08 | (Artikel: 955862) | Kategorie: News-Artikel (e)
Spätestens seit Neuland und Prism ist digitale Kompetenz ein wichtiges Thema für die Bundestagswahl im September. Das Deutsche Telekom Institute for Connected Cities (TICC) der Zeppelin Universität in Friedrichshafen hat sich deshalb der Frage gewidmet, welche Vorschläge sich in den Wahlprogrammen der Parteien zu den Themen Transparenz und Online-Partizipation finden lassen. Im Fokus der Forscher lag dabei die angestrebte Veränderung von Politik und Verwaltung.
BITKOM: Internetnutzer fühlen sich nicht mehr sicher
23.07.13 13:00 | (Artikel: 955771) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.07.13 13:00 | (Artikel: 955771) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Ausspähaktionen von US- und britischen Geheimdiensten verunsichern die deutschen Internetnutzer. Zwei Drittel der Befragten (66 Prozent) geben an, dass ihre Daten im Netz eher (39 Prozent) oder völlig (27 Prozent) unsicher sind.
Google Transparenzbericht - Malware grassiert auch in Deutschland
27.06.13 06:27 | (Artikel: 955687) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.06.13 06:27 | (Artikel: 955687) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Google Transparenzbericht ist normalerweise dafür bekannt, das dort Regierungsanfragen im Rahmen der staatlichen Zensur aufgelistet werden. Aktuell hat Google einen neuen Bereich hinzugefügt: Die Anzahl und Auswertungen über Manipulierte Websites und sog. Angriffswebsites. Schaut man sich die Zahlen genauer an, so ist Deutschland ziemlich betroffen.
Liveansicht der Dänischen Stromversorgung im Bewegtbild
06.06.13 10:00 | (Artikel: 955595) | Kategorie: News-Artikel (Red)
06.06.13 10:00 | (Artikel: 955595) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Friedrich: «Die Verweigerungshaltung von Facebook und Google ist bedauerlich!»
07.05.13 06:30 | (Artikel: 955496) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.05.13 06:30 | (Artikel: 955496) | Kategorie: News-Artikel (e)
Google Transparenzbericht: Auch Deutschland auf dem Weg zur Zensur
29.04.13 10:45 | (Artikel: 955470) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.04.13 10:45 | (Artikel: 955470) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Google hat aktuell den jüngsten Transparenzbericht veröffentlicht. In diesem Bericht veröffentlicht der Suchgigant alle Anfragen zur Löschung von Urheberrechtsverletzungen aber auch Aufforderungen von Regierungsbehörden und Gerichten, Inhalte aus bestimmten Diensten zu entfernen. Nach Einschätzung von Google nimmt die Anzahl der politisch motivierten Anfragen immer noch zu.
bne zum Anbieterwechsel: Schwarze Schafe müssen genannt werden
25.01.13 09:45 | (Artikel: 955071) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.01.13 09:45 | (Artikel: 955071) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ein Anbieterwechsel geht heute sicher und leicht von der Hand; der Großteil der Energieversorger behandelt seine Kunden verantwortungsbewusst und fair. Dass Verbraucher dennoch oftmals zögern, einen günstigeren neuen Anbieter zu wählen, liegt am Gebaren einiger weniger schwarzer Schafe.
AEE: Bundesländerpreis Erneuerbare Energien für Brandenburg, Bayern und Sachsen-Anhalt
13.12.12 10:20 | (Artikel: 954877) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.12.12 10:20 | (Artikel: 954877) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die fortschrittlichsten Bundesländer beim Ausbau Erneuerbarer Energien sind in Berlin mit dem LEITSTERN 2012 geehrt worden. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat diesen Preis heute nach 2008 und 2010 zum dritten Mal verliehen. Sieger in der Gesamtwertung ist erneut Brandenburg, das sich knapp vor Bayern behauptete.
AEE: Bundesländervergleich Erneuerbare Energien 2012
13.12.12 10:05 | (Artikel: 954876) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.12.12 10:05 | (Artikel: 954876) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Energiewende spielt sich vor Ort in Deutschlands Kommunen und Regionen ab. Dort wird das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit seinen Kernbestandteilen wie degressiver Einspeisevergütung und garantiertem Netzzugang in die Praxis umgesetzt. Je nach regionalen Gegebenheiten verfügen die Bundesländer über unterschiedlich großes Potenzial zur Nutzung einzelner Erneuerbarer-Energien-Technologien.
Google veröffentlicht aktuellen Transparenzbericht: Datenlöschungen und Zensur nehmen weiter zu
14.11.12 06:37 | (Artikel: 954782) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.11.12 06:37 | (Artikel: 954782) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Google hat aktuell den jüngsten Transparenzbericht veröffentlicht. In diesem Bericht veröffentlicht der Suchgigant alle Anfragen zur Löschung von Urheberrechtsverletzungen aber auch Aufforderungen von Regierungsbehörden und Gerichten, Inhalte aus bestimmten Diensten zu entfernen. Nach Einschätzung von Google nimmt die Anzahl der politisch motivierten Anfragen immer noch zu.
Google postuliert zunehmend staatliche Zensur im Internet
19.06.12 06:20 | (Artikel: 954427) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.06.12 06:20 | (Artikel: 954427) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Google hat aktuell den jüngsten Transparenzbericht veröffentlicht. In diesem Bericht veröffentlicht der Suchgigant alle Anfragen zur Löschung von Urheberrechtsverletzungen aber auch Aufforderungen von Regierungsbehörden und Gerichten, Inhalte aus bestimmten Diensten zu entfernen. Nach Einschätzung von Google nimmt die Anzahl der politisch motivierten Anfragen zu.