Artikel mit dem Tag: Ukraine (6) |
Fell: Energie schlagartig wieder im weltpolitischen Mittelpunkt: Ukraine und Türkei
26.11.15 09:56 | (Artikel: 963286) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.11.15 09:56 | (Artikel: 963286) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Eine Zeit lang schien es ruhig um die machtpolitischen Fragen der konventionellen Energien. Die EU hatte zwischen Ukraine und Russland einen Gasvertrag vermittelt, der bis März nächsten Jahres eine sichere Gasversorgung der Ukraine zu ermöglichen schien.
Fell: Atomunfall in der Ukraine
03.12.14 16:10 | (Artikel: 962143) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.12.14 16:10 | (Artikel: 962143) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nach Angaben der ukrainischen Regierung hat es im größten Atomkraftwerk des Landes einen Unfall gegeben. Es sei nur eine technische Panne, Radioaktivität sei nicht ausgetreten, so die ersten Meldungen.
Fell: Russland stoppt Kohlelieferungen in die Ukraine
26.11.14 09:35 | (Artikel: 962108) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.11.14 09:35 | (Artikel: 962108) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Aufgrund der Kämpfe im Osten des Landes sind die Kohlelieferungen aus dem ostukrainischen Kohlebecken in die ukrainischen Kraftwerke gestört. In der Folge ist die Ukraine gezwungen, für den beginnenden Winter russische Kohle zu kaufen. Energieminister Juri Proda hatte angekündigt, monatlich ca. eine Million Tonnen Kohle zu importieren. Kohlekraftwerke stellen in der Ukraine 40% der Stromerzeugung sicher.
Franz Alt: Droht ein zweites Tschernobyl?
01.09.14 09:15 | (Artikel: 961881) | Kategorie: News-Artikel (Red)
01.09.14 09:15 | (Artikel: 961881) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das größte Kernkraftwerk Europas ist das AKW Saporoshje mit sechs Reaktoren. Es liegt in der Südukraine - etwa 200 Kilometer von der derzeitigen Kampfzone in der Ostukraine entfernt. Der Sicherheitschef des Atomkraftwerks Oleg Makarenko gegenüber dem WDR: «Sabotageakte halten sich nicht an Himmelsrichtungen.»
Fell: Energiesicherheit neu denken: Mit Erneuerbaren und ohne fossile Energien
07.08.14 10:00 | (Artikel: 961799) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.08.14 10:00 | (Artikel: 961799) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine haben einmal mehr aufgezeigt, wie eine hohe Energieabhängigkeit die Stabilität eines Staates erschüttern kann. Die Abhängigkeit der EU von ausländischen Energielieferungen ist von allen großen Wirtschaftsräumen die höchste und damit ein ernsthaftes Sicherheitsproblem. Auf dem European Energy Security Forum am 26. September 2014 in Brüssel werden Fragen zur Energieabhängigkeit diskutiert und Lösungswege basierend auf dem Ausbau der Erneuerbaren Energien aufgezeigt.
Fell: Ukraine am Scheideweg: Demokratie oder Erdgas - EU oder Russland
05.12.13 07:02 | (Artikel: 956189) | Kategorie: News-Artikel (Red)
05.12.13 07:02 | (Artikel: 956189) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Seit Jahren warnen viele Stimmen, dass die hohe Abhängigkeit Europas von russischen Erdöl- und Erdgaslieferungen zu immer stärkeren politischen und wirtschaftlichen Verwerfungen führen wird. Vor allem in der Phase des Peak Oil (globales Ölfördermaximum), in der sich die Weltgemeinschaft nach Aussagen vieler Erdölexperten gerade befindet, und noch mehr nach dessen Überschreiten, werden die politischen und wirtschaftlichen Verwerfungen weltweit massiv zunehmen - besonders jedoch in Europa, dem großen Wirtschaftsraum mit der höchsten Abhängigkeit von fossilen Rohstoffimporten.