Artikel mit dem Tag: Ulf Meinke (7) |
WAZ: Kämmerer müssen umdenken - Kommentar von Ulf Meinke zu RWE
27.01.16 09:00 | (Artikel: 970023) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.01.16 09:00 | (Artikel: 970023) | Kategorie: News-Artikel (e)
Wie sich die Zeiten ändern: In vergangenen Jahren hatten Kommunen mit einem großen RWE-Aktienportfolio einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber Nachbarstädten ohne nennenswerte Beteiligung an dem erfolgsverwöhnten Energiekonzern. Mittlerweile hat sich der Gewinnbringer in einen Problemfall verwandelt.
WAZ: Die Gesellschaft und das Geld - Kommentar von Ulf Meinke zu Kohle und Kapital
05.12.15 13:00 | (Artikel: 963321) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.12.15 13:00 | (Artikel: 963321) | Kategorie: News-Artikel (e)
Wer das Geld hat, hat die Macht. Der Finanzkonzern Allianz hat viel Geld, er hat also auch viel Macht. Mit Macht lässt sich die Gesellschaft verändern. Geld hat also einen Einfluss auf die Welt um uns herum. Das ist die eine Seite. Hinzu kommt aber: Die Gesellschaft verändert auch die Unternehmen, die über Macht verfügen.
Kluger Schachzug von RWE - Kommentar von Ulf Meinke zu RWE
02.12.15 08:30 | (Artikel: 963304) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.12.15 08:30 | (Artikel: 963304) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nun also doch: RWE wird zweigeteilt. Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem Vorstoß des Konkurrenten Eon zieht der Essener Energieversorger nach. Ganz überraschend kommt dieser Schritt nicht mehr.
RWE und die Kommunen - Keine Garantie für hohe Dividenden
09.11.15 09:15 | (Artikel: 963229) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.11.15 09:15 | (Artikel: 963229) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Krise des Energieversorgers RWE trifft auch die Städte in der Region. Traditionell sind sie eng mit dem Unternehmen verbunden. Dortmund als Sitz der RWE-Vorgängerin VEW spielt dabei eine besondere Rolle. Unter den Kommunen ist Dortmund der größte Einzelaktionär. Entsprechend stark bekommt es die Stadt zu spüren...
WAZ: Noch kein echter Befreiungsschlag. Kommentar von Ulf Meinke zum RWE-Umbau
08.08.15 08:30 | (Artikel: 962908) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.08.15 08:30 | (Artikel: 962908) | Kategorie: News-Artikel (e)
Es sind große Umbaupläne, die Konzernchef Terium für RWE entwickelt hat. Wohlgemerkt: So radikal wie sein Eon-Kollege Teyssen geht Terium nicht vor. Statt auf eine Zweiteilung wird es bei RWE wohl zunächst auf eine neue Konzern- und Führungsstruktur hinauslaufen.
WAZ: Gemeinsame Verantwortung. Kommentar von Ulf Meinke zum Atomausstieg
30.07.15 08:45 | (Artikel: 962878) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.07.15 08:45 | (Artikel: 962878) | Kategorie: News-Artikel (e)
Jahrzehntelang haben Energiekonzerne wie Eon und RWE gutes Geld mit ihren Kernkraftwerken verdient. Insofern sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, nun beim Atomausstieg darauf zu achten, dass nicht das unschöne Prinzip gilt, Gewinne zu privatisieren und Verluste zu sozialisieren, also der Gemeinschaft aufzubürden.
Risiko für die Steuerzahler. Kommentar von Ulf Meinke zum Atomausstieg
02.04.15 10:18 | (Artikel: 962556) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.04.15 10:18 | (Artikel: 962556) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bei der Frage nach den Altlasten der Atomenergie geht es für die Energieversorger Eon, RWE, EnBW und Vattenfall ans Eingemachte.