Artikel mit dem Tag: Umlagen (9) |
Strompreisumfrage - Anteil Abgaben, Umlagen und Steuern kaum bekannt
30.11.15 09:30 | (Artikel: 963298) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.11.15 09:30 | (Artikel: 963298) | Kategorie: News-Artikel (e)
84,9% aller Befragten haben in einer repräsentativen Umfrage der Stadtwerke Flensburg gesagt, dass sie den Anteil der staatlichen Abgaben, Umlagen und Steuern an ihrem Strompreis nicht kennen.
ÜNBs: Schon nach einem Monat kein Können und Vermögen mehr…
13.04.15 10:00 | (Artikel: 962584) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.04.15 10:00 | (Artikel: 962584) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Mit Inkrafttreten der novellierten Ausgleichsmechanismus-Verordnung am 20.02.2015 wurde den Übertragungsnetzbetreibern eine Fristverlängerung für die Veröffentlichungsfristen gewehrt. Mittlerweile sind die Abrechnungen für das EEG-Konto nicht mehr bis zum 3. Werktag des Monats zu veröffentlichen, sondern erst nach 10 Werktagen:
#Strompreis2015 - Minus beim EEG wird durch steigende Netzentgelte geschluckt
13.10.14 15:00 | (Artikel: 961988) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.10.14 15:00 | (Artikel: 961988) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Am 15. Oktober ist es wieder soweit, die EEG Umlage für 2015 wird bekanntgegeben. Aktuell beträgt die Umlage zur Investitionssicherrung der Erneuerbaren 6,24 Euro Cent. Durch die einsetzende Progression und einem 1,38 Milliarden Euro Plus auf dem Umlagenkonto könnte die Umlage um mehr als 1 Euro Cent gesenkt werden.
bne zur Senkung von Energiesteuern: «Strompreisbelastung muss zurückgeführt werden»
25.09.14 09:30 | (Artikel: 961938) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.09.14 09:30 | (Artikel: 961938) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zu den am Dienstag bekannt gewordenen Plänen von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, energiebezogene Steuern mittel- bis langfristig zu senken, erklärt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft e.V. (bne), Robert Busch:
Fraunhofer ISI: Energieintensive Industrie finanziert die Energiewende
13.05.14 10:50 | (Artikel: 961508) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.05.14 10:50 | (Artikel: 961508) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Förderung des Ausbaus Erneuerbarer Energien (EE) führt in Deutschland zu steigenden Umlagen für alle Endverbraucher. Um die internationale und intermodale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen energieintensiven Industrie nicht zu stark zu strapazieren, wurden Ausnahmeregelungen für die Zahlung der EE-Umlage eingeführt. Diese entlasten zwar die energieintensive Industrie, belasten aber verstärkt die nichtprivilegierten Endverbraucher. Ein am 7. Mai 2014 im Bundeskabinett beschlossener Gesetzesentwurf legt neue Ökostrom-Rabatte fest und verschärft die Kriterien für Vergünstigungen der Industrie, damit sich die Belastungen für Privatverbraucher in Grenzen halten.
bne zu vorläufigen Netzentgelten: «Nachteile für unabhängige Lieferanten abstellen»
29.04.14 13:00 | (Artikel: 961462) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.04.14 13:00 | (Artikel: 961462) | Kategorie: News-Artikel (e)
Rund die Hälfte aller Netzbetreiber in Deutschland veröffentlichen nur vorläufige und nicht verbindliche Gebühren für die Nutzung ihrer Leitungen. Für unabhängige Energielieferanten, die auf Grundlage der Netzentgelte ihre Tarife kalkulieren, ist dies mehr als ein Ärgernis: Sie müssen oft sehr kurzfristig ihre Preise anpassen, wenn der Netzbetreiber von seiner ursprünglichen Aussage abweicht.
Hintergrund und Kommentar: Eigenverbrauch von Solarstrom
29.04.14 10:00 | (Artikel: 961458) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.04.14 10:00 | (Artikel: 961458) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Börsenpreis für Strom ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Im Gegensatz dazu steigen die Umlagen und Netzentgelte. Dieser Trend ist intakt und wird sich kurzfristig weiter fortsetzen. Die Integration der dezentralen Erzeugungsanlagen in die vorhandene Netzstruktur ist eine langwierige und teure Aufgabe. Hintergrundinfos und eine Einschätzung für die Zukunft von Roger Kanzenbach.
Kein Automatismus zwischen EEG-Umlagensteigerung und Strompreiserhöhung
16.10.13 11:12 | (Artikel: 956036) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.10.13 11:12 | (Artikel: 956036) | Kategorie: News-Artikel (e)
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat die Energieversorger aufgefordert, die steigende EEG-Umlage nicht wie in der Vergangenheit einfach an die Verbraucherinnen und Verbraucher weiterzugeben und deren Strompreise zu erhöhen.
Initiative zur Stabilisierung der Strompreise
10.06.13 06:30 | (Artikel: 955615) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.06.13 06:30 | (Artikel: 955615) | Kategorie: News-Artikel (e)
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat die Initiative von Bundesumweltminister Peter Altmaier, die Gespräche zur Stabilisierung der Strompreise wieder aufzunehmen, begrüßt.