Artikel mit dem Tag: Umweltministerium (25) |
Baden-Württemberg: Entwicklung der erneuerbaren Energien
29.04.17 09:00 | (Artikel: 980010) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.04.17 09:00 | (Artikel: 980010) | Kategorie: News-Artikel (e)
Energiewende-Barcamp Hochschule Furtwangen
16.10.15 12:00 | (Artikel: 963168) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.10.15 12:00 | (Artikel: 963168) | Kategorie: News-Artikel (e)
Du möchtest Dich über das Thema Energiewende austauschen, hast aber keine Lust auf langatmige, belehrende Vorträge? Dann ist das Barcamp an der Hochschule Furtwangen am 20.10.2015 genau das Richtige für Dich. Die Energiewende geht uns alle was an, deshalb ist auch Deine Meinung gefragt!
Thorsten Zoerner: Franz Untersteller und die Privatisierung der Versorgungssicherheit
14.05.15 10:45 | (Artikel: 962676) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.05.15 10:45 | (Artikel: 962676) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Am 12.05.2015 besuchte Franz Untersteller (Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg) nach eigenen Aussagen sein erstes Barcamp und beteiligte sich aktiv an den 9 Sessions, die von den Teilnehmern vorgeschlagen wurden.
Energiewende-Barcamp mit Umweltminister Untersteller
08.05.15 14:00 | (Artikel: 962663) | Kategorie: News-Artikel (Red)
08.05.15 14:00 | (Artikel: 962663) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Am 12.5. findet in der Uni-Bibliothek im Stadtgarten das nächste Energiewende-Barcamp statt. Bei dieser Veranstatung ist auch der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller mit von der Partie.
Kurzbericht: Energiewende Barcamp in Freiburg
30.04.15 10:00 | (Artikel: 962638) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.04.15 10:00 | (Artikel: 962638) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Auch im diesem Jahr finden weitere Veranstaltungen im Rahmen der Initiative «Energiewende - machen wir» des Landes Baden-Würtemberg in verschiedenen Städten im Ländle statt. Gestern war Freiburg an der Reihe.
Fell: Französisches Ministerium vertuscht: Erneuerbare könnten zukünftig 100% des Strombedarfs in Frankreich decken
23.04.15 10:30 | (Artikel: 962616) | Kategorie: News-Artikel (Red)
23.04.15 10:30 | (Artikel: 962616) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Von der deutschen Öffentlichkeit unbemerkt hat sich in Frankreich ein energiepolitischer Skandal ereignet. Am 14. April fand in Paris eine Tagung zur Rolle Erneuerbarer Energien für den zukünftigen Energiemix in Frankreich statt.
Diskutieren Sie mit: Energiewende-Barcamp in der Uni Freiburg am 29.4.2015
17.04.15 13:30 | (Artikel: 962596) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.04.15 13:30 | (Artikel: 962596) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Am 29.4. findet in der Universität Freiburg das erste Energiewende-Barcamp statt. Ein Barcamp ist eine offene, moderierte Diskussionsrunde, in der die Teilnehmer die Schwerpunkte bestimmen. Die Energieagentur Regio Freiburg organisiert für das Umweltministerium Baden-Württemberg Camps in Freiburg, Biberach, Stuttgart und Tübingen.
Umweltministerium BW bedauert EnBW-Entscheidung, gegen das AKW-Moratorium 2011 zu klagen
23.12.14 09:55 | (Artikel: 962224) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.12.14 09:55 | (Artikel: 962224) | Kategorie: News-Artikel (e)
Kurz vor Ablauf der Verjährungsfrist hat die EnBW beschlossen, wegen der vorübergehenden Stilllegung der Atomkraftwerke Philippsburg 1 und Neckarwestheim I als Konsequenz aus dem Reaktorunfall in Fukushima, vor Gericht Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
Energiewende Barcamp in Stuttgart war erfolgreich
14.11.14 11:15 | (Artikel: 962077) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.11.14 11:15 | (Artikel: 962077) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Uni Stuttgart ... Lehrsaal 7.22 ... 18:00 Uhr. Mehr als 30 Teilnehmer fanden sich gestern Abend zum ersten Energiewende Barcamp im Rahmen der Initiative «Energiewende - machen wir» des Landes Baden-Würtemberg in Stuttgart ein. Der als Pilotveranstaltung geplante Abend war ein voller Erfolg.
Energiewende-Barcamp Baden-Württemberg
17.10.14 13:00 | (Artikel: 962003) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.10.14 13:00 | (Artikel: 962003) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Sei dabei, wenn am 13.11.2014 das erste Energiewende-Barcamp Baden-Württemberg stattfindet. Bei der Diskussion um die Energiewende darf deine Stimme nicht fehlen. Um 18:00 geht es im Hörsaal 7.22 der Universität Stuttgart in Vaihingen los. Alle Teilnehmer erhalten am Ende der Veranstaltung ein Teilnahme-Zertifikat. Wir freuen uns auf dich!
Baden-Württemberg: Anteil der Erneuerbaren Energien stieg 2013 weiter
07.05.14 08:50 | (Artikel: 961483) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.05.14 08:50 | (Artikel: 961483) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Sowohl die Strom- als auch die Wärmeerzeugung mit Hilfe erneuerbarer Energien sind auch im vergangenen Jahr weiter gestiegen», sagte Umweltminister Franz Untersteller. Das ergibt eine erste Abschätzung der Entwicklung der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg für das Jahr 2013, die das Umweltministerium gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) vorgenommen hat.
Traditioneller Energietag wird zu Energiewendetage
17.03.14 08:00 | (Artikel: 961294) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.03.14 08:00 | (Artikel: 961294) | Kategorie: News-Artikel (e)
Traditionell am dritten Septemberwochenende (20./21.09.) steht Baden-Württemberg wieder ganz im Zeichen der Energie und der Energiewende. Erstmals wird der bekannte Energietag dann unter neuem Namen als «Energiewendetage» stattfinden.
Katherina Reiche: Bürgerbeteiligung beim Windkraftausbau verbessern
04.12.13 07:25 | (Artikel: 956183) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.12.13 07:25 | (Artikel: 956183) | Kategorie: News-Artikel (e)
Für eine Stärkung der Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windenergie an Land hat sich die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, ausgesprochen. «Die meisten Bürger stehen der Energiewende positiv gegenüber und unterstützen deren Ziele. Daher ist es umso wichtiger, die Bürger beim Bau von Windparks an Land mitzunehmen», sagte Reiche anlässlich der Eröffnungsveranstaltung der Fachagentur Windenergie an Land.
Bundesumweltministerium zeichnet Projekte zum kommunalen Klimaschutz aus
20.11.13 07:30 | (Artikel: 956139) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.13 07:30 | (Artikel: 956139) | Kategorie: News-Artikel (e)
Offshore-Windenergie: natur- und umweltverträglicher Ausbau ist möglich
31.10.13 08:55 | (Artikel: 956074) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.10.13 08:55 | (Artikel: 956074) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Bundesumweltministerium und das Bundesverkehrsministerium haben gestern gemeinsam mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) die Ergebnisse von fünf Jahren ökologischer Begleitforschung am Offshore-Testfeld alpha ventus vorgestellt.
Neue Informationskampagne schließt Wissenslücken bei Solarstrom-Speichern
05.09.13 07:00 | (Artikel: 955912) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.09.13 07:00 | (Artikel: 955912) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesverband Solarwirtschaft startet erste große Informationskampagne zu Solarstromspeichern - Bundesumweltministerium und Solarbranche finanzieren Fachinformationen für Handwerker und Entscheidungshilfen für Verbraucher
Untersteller spricht sich erneut klar gegen Fracking aus
28.08.13 09:38 | (Artikel: 955886) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.08.13 09:38 | (Artikel: 955886) | Kategorie: News-Artikel (e)
In einem Brief an den Bund für Umwelt und Naturschutz hat Umweltminister Franz Untersteller bekräftigt, dass es in Baden-Württemberg auf absehbare Zeit kein Fracking geben soll: «Wie bereits in der Vergangenheit werde ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass Fracking zur Förderung unkonventioneller Gasvorkommen nicht zur Anwendung kommt. Es herrscht bis heute keine Klarheit darüber, welche Risiken mit dieser Fördermethode tatsächlich verbunden sind.»
Diskutieren Sie mit uns über das neue Erneuerbare-Wärme-Gesetz
19.06.13 07:45 | (Artikel: 955659) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.06.13 07:45 | (Artikel: 955659) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Landesregierung BW hat Eckpunkte für eine Neufassung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes vorgelegt. Jetzt sind Sie gefragt: Bevor das Umweltministerium den Gesetzentwurf ausformuliert, möchten wir mit Ihnen über die Eckpunkte diskutieren.
juwi: Sauberen Strom als Gas speichern
01.05.13 09:00 | (Artikel: 955477) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.05.13 09:00 | (Artikel: 955477) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ökostrom in Gas umwandeln und dadurch speicherbar machen – das sogenannte Power-to-Gas-Verfahren macht es möglich. Seit Januar wird diese zukunftsträchtige Speichermethode von einem Forschungsverbund aus Unternehmen und Instituten auf ihr Potenzial und ihre Eignung für die Energiewende überprüft. Das zweieinhalbjährige Projekt, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert wird, hat eine enorme Bedeutung für die 100%ige Versorgung Deutschlands mit erneuerbaren Energien.
Förderungsbeginn für Solarstromspeicher verschoben
27.02.13 12:10 | (Artikel: 955212) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.02.13 12:10 | (Artikel: 955212) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesregierung hat das geplante Förderprogramm für Solarstromspeicher auf Eis gelegt. Laut Bundesumweltministerium (BMU) sei noch nicht absehbar, wann das Speicherprogramm startet. Grund sind die fehlenden Gelder im Energie- und Klimafond (EKF), aus dessen Mittel das Speicherprogramm finanziert werden sollte.
Bundesregierung gibt Details zur Förderung von Solarstromspeichern bekannt
07.02.13 07:15 | (Artikel: 955125) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.02.13 07:15 | (Artikel: 955125) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ab Mai 2013 startet das Förderprogramm für Solarstromspeicher mit zinsgünstigen Darlehen der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Tilgungszuschüssen des Umweltministeriums. Photovoltaikanlagen mit Solarstromspeicher sollen sich so am Markt etablieren.
Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok favorisiert Quotenmodell und legt Gesetzentwurf vor
18.01.13 08:20 | (Artikel: 955048) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.01.13 08:20 | (Artikel: 955048) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Energiesparmeister-Wettbewerb 2013 startet
08.01.13 10:30 | (Artikel: 955012) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.01.13 10:30 | (Artikel: 955012) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen startet heute in die fünfte Runde. Zum fünfjährigen Jubiläum werden die Spielregeln komplett auf den Kopf gestellt: Erstmals zeichnet die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne «Klima sucht Schutz» das beste Schulprojekt in jedem Bundesland aus.
Leitfaden für die Planung von Bürgerenergieanlagen
13.11.12 07:10 | (Artikel: 954776) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.11.12 07:10 | (Artikel: 954776) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mit umfassenden Informationen über mögliche Rechtsformen für Bürgerenergieanlagen, mit Tipps, wie solche Anlagen am besten zu realisieren sind und mit der Darstellung beispielhaft in Baden-Württemberg umgesetzter Projekte soll Bürgerinnen und Bürgern die Beteiligung an der Energiewende erleichtert werden.
Gutachten: Energiewende hat positive wirtschaftliche Auswirkungen
31.10.12 17:00 | (Artikel: 954733) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.10.12 17:00 | (Artikel: 954733) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, ZSW, hat im Auftrag des Umweltministeriums eine erste Abschätzung ausgewählter ökonomischer Wirkungen durch die Umsetzung der Klimaschutzziele in Baden-Württemberg vorgenommen. Basis der Untersuchung war das »Energieszenario Baden-Württemberg 2050«, das die Landesregierung im Februar vorgestellt hat.