Artikel mit dem Tag: Urheberrecht (20) |
Europäisches Urheberrecht inklusive Uploadfilter kommt: «Diese Entscheidung wird das Internet fundamental verändern»
02.04.19 08:00 | (Artikel: 982006) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.04.19 08:00 | (Artikel: 982006) | Kategorie: News-Artikel (e)
Am 26.3.2019 hat das EU-Parlament final über die europäische Urheberrechtsrichtlinie abgestimmt. Mit dieser Entscheidung für ein europäisches Urheberrecht, inklusive eines europäischen Leistungsschutzrechts und der Einführung sogenannter Uploadfilter, stellt sich das Europäische Parlament gegen ein breites Bündnis aus Zivilgesellschaft, Akademikern, Digitalwirtschaft und Netzpolitikern – aber auch Journalisten und Urhebern.
Verbraucherinteressen müssen im Urheberrecht verankert werden
21.10.15 09:08 | (Artikel: 963179) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.10.15 09:08 | (Artikel: 963179) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ob auf dem Laptop, dem Smartphone, dem Tablet oder auf einem speziellen Lesegerät - dem E-Book-Reader: Jeder vierte Bundesbürger liest einer aktuellen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom zufolge E-Books. Auch andere digitale Güter wie Musik- und Software-Downloads haben seit vielen Jahren einen erheblichen Marktanteil.
Welttag des Urheberrechts: Regierung muss aktiv werden
23.04.15 08:30 | (Artikel: 962612) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.04.15 08:30 | (Artikel: 962612) | Kategorie: News-Artikel (e)
Leitartikel: Digitalkommissar Oettinger, Urheberrecht und Amöben
29.10.14 10:00 | (Artikel: 962028) | Kategorie: Proteus Statement
29.10.14 10:00 | (Artikel: 962028) | Kategorie: Proteus Statement
Die EU arbeitet schon seit längerem an einer Reform des Urheberrechts. Nun prescht der designierte Digitalkommissar Oettinger wieder vor und redet von einer Grunddefinition des Begriffes «geistiges Eigentum» und denkt auch gleich über eine Abgabe für die Nutzung im Internet nach. Damit ist Oettinger die klassische politische Amöbe.
Katharina Nocun: Kinox.to: Ein Spezialkommando für das Urheberrecht
28.10.14 09:15 | (Artikel: 962027) | Kategorie: News-Artikel (Red)
28.10.14 09:15 | (Artikel: 962027) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Denke ich an Lübeck, dann kommen mir hauptsächlich seltsame Musikinstrumente, ein Badesee und Brombeeren in den Sinn. Doch hinter der Fassade eines norddeutschen beschaulichen Fachwerk-Idylls verbirgt sich ein dichtes Netz aus organisierter Kriminalität. So jedenfalls lautet der Tenor der Berichterstattung zu dem Razzien im Umfeld der Streaming-Seite „Kinox.to“. Besonders beeindruckt hat mich dieses «Symbolbild» im Hamburger Abendblatt.
Agora-Energiewende - Inhalte, Urheberrecht und Hintergründe [UPDATE]
22.10.14 09:43 | (Artikel: 962009) | Kategorie: Proteus Statement
22.10.14 09:43 | (Artikel: 962009) | Kategorie: Proteus Statement
Da lese ich in den letzten Tagen die Meldung der Agora Energiewende über das EEG 3.0 und irgendwie hatte ich den Eindruck, als würde ich dieses Konzept schon einigermaßen kennen. Richtig! Kollege Thorsten Zoerner hatte über Kapazitätsmärkte geschrieben und so ziemlich den gleichen Ansatz gehabt, wie Agora. Ein Kommentar.
in eigener Sache: Dummheit stirbt nicht aus
01.08.14 09:45 | (Artikel: 961758) | Kategorie: News-Artikel (Red)
01.08.14 09:45 | (Artikel: 961758) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Texte im Netz unterliegen dem Urheberrecht; das sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Als Betreiber einer Website sollte man mit diesem Konzept vertraut sein. Aber so mancher macht durch Ignoranz aus einer Mücke einen Elefanten. Eine eigene Geschichte.
GEMA-Idee: Neue Lizenz auf Einbettungen
07.02.14 09:10 | (Artikel: 961201) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.02.14 09:10 | (Artikel: 961201) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Zum Vorhaben der GEMA, in Zukunft nicht nur vom Anbieter YouTube, sondern auch von den Nutzern, die YouTube-Videos in eigene Blogs, Webseiten und soziale Netzwerke einbetten, Lizenzgebühren zu verlangen, erklärt Bruno Kramm, Themenbeauftragter für Urheberrecht und Listenkandidat für die Piratenpartei Deutschland zur Europawahl:
Google Transparenzbericht: Auch Deutschland auf dem Weg zur Zensur
29.04.13 10:45 | (Artikel: 955470) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.04.13 10:45 | (Artikel: 955470) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Google hat aktuell den jüngsten Transparenzbericht veröffentlicht. In diesem Bericht veröffentlicht der Suchgigant alle Anfragen zur Löschung von Urheberrechtsverletzungen aber auch Aufforderungen von Regierungsbehörden und Gerichten, Inhalte aus bestimmten Diensten zu entfernen. Nach Einschätzung von Google nimmt die Anzahl der politisch motivierten Anfragen immer noch zu.
BITKOM fordert Reform des Urheberrechts
25.04.13 11:45 | (Artikel: 955457) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.04.13 11:45 | (Artikel: 955457) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Hightech-Verband BITKOM hat eine Reform des Urheberrechts in der nächsten Legislaturperiode gefordert. Grund ist die fortschreitende Digitalisierung der Medien, die nach der Musikindustrie nun verstärkt die Filmbranche und den Buchmarkt erfasst. «Das derzeit geltende Urheberrecht kann viele Herausforderungen der Digitalisierung nicht bewältigen», sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf anlässlich des morgigen «Tages des geistigen Eigentums».
BGH-Urteil zur Haftung von Eltern für illegales Filesharing ihrer minderjährigen Kinder
16.11.12 05:30 | (Artikel: 954793) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.11.12 05:30 | (Artikel: 954793) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat gestern entschieden, dass Eltern für das illegale Filesharing eines 13-jährigen Kindes grundsätzlich nicht haften, wenn sie das Kind über das Verbot einer rechtswidrigen Teilnahme an Internettauschbörsen belehrt hatten und keine Anhaltspunkte dafür hatten, dass ihr Kind diesem Verbot zuwiderhandelt.
Google veröffentlicht aktuellen Transparenzbericht: Datenlöschungen und Zensur nehmen weiter zu
14.11.12 06:37 | (Artikel: 954782) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.11.12 06:37 | (Artikel: 954782) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Google hat aktuell den jüngsten Transparenzbericht veröffentlicht. In diesem Bericht veröffentlicht der Suchgigant alle Anfragen zur Löschung von Urheberrechtsverletzungen aber auch Aufforderungen von Regierungsbehörden und Gerichten, Inhalte aus bestimmten Diensten zu entfernen. Nach Einschätzung von Google nimmt die Anzahl der politisch motivierten Anfragen immer noch zu.
Ausschüsse des Bundesrats wollen Alternative zum Leistungsschutzrecht
06.10.12 06:00 | (Artikel: 954656) | Kategorie: News-Artikel (Red)
06.10.12 06:00 | (Artikel: 954656) | Kategorie: News-Artikel (Red)
BGH-Urteil: Provider müssen IP-Adressen herausgeben
13.08.12 06:35 | (Artikel: 954527) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.08.12 06:35 | (Artikel: 954527) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein Internet-Provider dem Rechtsinhaber in aller Regel den Namen und die Anschrift derjenigen Nutzer einer IP-Adresse mitteilen muss, die ein urheberrechtlich geschütztes Musikstück offensichtlich unberechtigt in eine Online-Tauschbörse eingestellt haben.
in eigener Sache: Nutzung unseres RSS-News-Feeds
01.08.12 06:00 | (Artikel: 954489) | Kategorie: Proteus Direkt
01.08.12 06:00 | (Artikel: 954489) | Kategorie: Proteus Direkt
Da auch RSS-Feeds dem Urheberrecht unterliegen, wird für die kommerzielle Nutzung oder die Veröffentlichung eine entsprechende Genehmigung benötigt. Wir geben Ihnen alle Möglichkeiten.
Google postuliert zunehmend staatliche Zensur im Internet
19.06.12 06:20 | (Artikel: 954427) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.06.12 06:20 | (Artikel: 954427) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Google hat aktuell den jüngsten Transparenzbericht veröffentlicht. In diesem Bericht veröffentlicht der Suchgigant alle Anfragen zur Löschung von Urheberrechtsverletzungen aber auch Aufforderungen von Regierungsbehörden und Gerichten, Inhalte aus bestimmten Diensten zu entfernen. Nach Einschätzung von Google nimmt die Anzahl der politisch motivierten Anfragen zu.
Sarkozy als Marionette der Lobbyisten
24.11.11 09:00 | (Artikel: 953277) | Kategorie: Proteus Statement
24.11.11 09:00 | (Artikel: 953277) | Kategorie: Proteus Statement
offener Brief an Herrn Siegfried Kauder, MdB bzgl. www.siegfriedkauder.de
30.09.11 09:20 | (Artikel: 953255) | Kategorie: Proteus Statement
30.09.11 09:20 | (Artikel: 953255) | Kategorie: Proteus Statement
Kurzmeldung: Abmahnfalle geografische Karten
20.05.11 08:40 | (Artikel: 953160) | Kategorie: News-Artikel (Red)
20.05.11 08:40 | (Artikel: 953160) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Stadtpläne oder Karten aus dem Internet zu kopieren und dann auf der eigenen Seite einzufügen, ist schon seit langem keine gute Idee. Jetzt kontrollieren Kartenanbieter doppelt.
in eigener Sache: Nutzung unseres RSS-News-Feeds
27.12.10 08:00 | (Artikel: 952111) | Kategorie: Proteus Direkt
27.12.10 08:00 | (Artikel: 952111) | Kategorie: Proteus Direkt
Da auch RSS-Feeds dem Urheberrecht unterliegen, wird für die nicht private Nutzung oder die Veröffentlichung eine entsprechende Genehmigung benötigt.