Artikel mit dem Tag: Vattenfall (26) |
Blockchain und die Energiewelt - Das SmartMeter Orakel
02.06.16 08:45 | (Artikel: 970043) | Kategorie: News-Artikel (Red)
02.06.16 08:45 | (Artikel: 970043) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Am 23.05.2016 trafen sich die Experten aus der Energiewelt und die Nerds der Blockchain-Szene in Berlin um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Mit Organisation von Solarpraxis im Hause von Vattenfall wurden Einsatzmöglichkeiten gezeigt und Konzepte vorgestellt.
Statistik-Woche: Produktionsanteil erneuerbare Energien der großen Vier
29.09.15 09:35 | (Artikel: 963073) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.09.15 09:35 | (Artikel: 963073) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Auf die Energieriesen in Deutschland - genannt die großen Vier - erzeugen Strom aus erneuerbaren Energien. Und das Portfolio ist durchaus sehr unterschiedlich.
WAZ: Noch kein echter Befreiungsschlag. Kommentar von Ulf Meinke zum RWE-Umbau
08.08.15 08:30 | (Artikel: 962908) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.08.15 08:30 | (Artikel: 962908) | Kategorie: News-Artikel (e)
Es sind große Umbaupläne, die Konzernchef Terium für RWE entwickelt hat. Wohlgemerkt: So radikal wie sein Eon-Kollege Teyssen geht Terium nicht vor. Statt auf eine Zweiteilung wird es bei RWE wohl zunächst auf eine neue Konzern- und Führungsstruktur hinauslaufen.
BUND: Konzernhaftungsgesetz muss auch Flucht von Vattenfall aus Deutschland verhindern
06.08.15 09:16 | (Artikel: 962901) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.08.15 09:16 | (Artikel: 962901) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Pläne der Bundesregierung begrüßt, mit einem Konzernhaftungsgesetz zu verhindern, dass sich der Energiekonzern Eon aus der finanziellen Verantwortung für die Atommüll-Lagerung zieht.
WAZ: Gemeinsame Verantwortung. Kommentar von Ulf Meinke zum Atomausstieg
30.07.15 08:45 | (Artikel: 962878) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.07.15 08:45 | (Artikel: 962878) | Kategorie: News-Artikel (e)
Jahrzehntelang haben Energiekonzerne wie Eon und RWE gutes Geld mit ihren Kernkraftwerken verdient. Insofern sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, nun beim Atomausstieg darauf zu achten, dass nicht das unschöne Prinzip gilt, Gewinne zu privatisieren und Verluste zu sozialisieren, also der Gemeinschaft aufzubürden.
Boxberg die Dritte ...
22.06.15 09:17 | (Artikel: 962796) | Kategorie: News-Artikel (Red)
22.06.15 09:17 | (Artikel: 962796) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nach der legendären Boxberg die Erste und der unvergessenen Boxberg die Zweite. Freut es blog.stromhaltig ganz ungeplant die Dritte Episode bekannt zugeben. Diesmal durfte der Block R unverhofft wie das Weihnachtsfest seine Einspeisung nicht an die zahlende Kundschaft bringen.
Das zweite Wochenende - Boxberg
15.06.15 10:01 | (Artikel: 962767) | Kategorie: News-Artikel (Red)
15.06.15 10:01 | (Artikel: 962767) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Einem Leser von blog.stromhaltig ist aufgefallen, dass auch an diesem Wochenende das Kraftwerk Boxberg Block «Q» ungeplant nicht verfügbar ist.
Nachgefragt: Ausfälle des Kraftwerkes Boxberg am Wochenende
09.06.15 10:01 | (Artikel: 962747) | Kategorie: News-Artikel (Red)
09.06.15 10:01 | (Artikel: 962747) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wie bereits am frühen Montag gemeldet, hatte blog.stromhaltig bei der Pressestelle von Vattenfall nachgefragt, ob es Hintergründe zu den Ausfällen von zwei Kraftwerksblöcken gibt. Die Rückantwort ist mittlerweile eingetroffen:
Risiko für die Steuerzahler. Kommentar von Ulf Meinke zum Atomausstieg
02.04.15 10:18 | (Artikel: 962556) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.04.15 10:18 | (Artikel: 962556) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bei der Frage nach den Altlasten der Atomenergie geht es für die Energieversorger Eon, RWE, EnBW und Vattenfall ans Eingemachte.
Kurzmeldung: Millionen-Kosten im Vattenfall-Verfahren
20.01.15 10:25 | (Artikel: 962294) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.01.15 10:25 | (Artikel: 962294) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im laufenden Investor-Staat-Schiedsverfahren des Energiekonzerns Vattenfall gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen der Abschaltung von Atomkraftwerken sind bisher rund 3,66 Millionen Euro Kosten für Rechtsanwälte, Gutachten sowie für Übersetzungen angefallen.
Franz Alt: Die neue Energiewelt entsteht
03.12.14 08:33 | (Artikel: 962134) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.12.14 08:33 | (Artikel: 962134) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Vattenfall will sich von der Braunkohle verabschieden, E.on muss sich auf Erneuerbare Energien und Energie-Service konzentrieren, RWE denkt darüber nach, ob sich Kohlekraftwerke noch rechnen und EnBW hat schon früher eine Umstrukturierung auf Ökoenergien angekündigt.
Erstes Solarkraftwerk Europas erbringt Regelenergie in der Hochspannungsebene
27.11.14 09:15 | (Artikel: 962111) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.11.14 09:15 | (Artikel: 962111) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die BELECTRIC GmbH hat gestern seinen hochmodernen, kosteneffizienten Stromspeicher Energy Buffer Unit an das Solarkraftwerk Alt Daber in Brandenburg angeschlossen. Damit ist es das erste Solarkraftwerk Europas, das Regelenergie in der Hochspannungsebene analog zu konventionellen Großkraftwerken erbringen kann.
Vattenfall prüft Verkauf seiner deutschen Kraftwerke und Tagebaue
31.10.14 08:00 | (Artikel: 962033) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.10.14 08:00 | (Artikel: 962033) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nach einer Entscheidung des Vattenfall-Vorstandes in Stockholm soll der Verkauf der Braunkohle-Sparte in Deutschland geprüft werden.
Jetzt gemeinsam mit Vattenfall Ausstieg aus Braunkohle planen!
10.10.14 10:02 | (Artikel: 961979) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.10.14 10:02 | (Artikel: 961979) | Kategorie: News-Artikel (e)
BWE-Landesvorsitzender Prof. Maslaton begrüßt Signale aus Schweden und fordert Schwarz-Rot zum Handeln auf. Es bewegt sich endlich etwas in Sachen Braunkohle in Sachsen. Schwedens neue Regierung möchte ihren Staatskonzern grüner machen und da passt die landschaftsvernichtende und extrem klimaschädliche Braunkohleförderung und Verstromung im Freistaat nicht so recht ins Bild.
Berlin: Kundenbeiräte für Stromnetz gesucht
09.10.14 10:00 | (Artikel: 961975) | Kategorie: News-Artikel (Red)
09.10.14 10:00 | (Artikel: 961975) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Fell: Das Festhalten von Union, SPD und Linke an Braunkohle schädigt strukturschwache Regionen
08.10.14 09:40 | (Artikel: 961971) | Kategorie: News-Artikel (Red)
08.10.14 09:40 | (Artikel: 961971) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Was sich bereits während des Wahlkampfs abgezeichnet hatte, nimmt nun konkrete Formen an: die neue schwedische Regierung strebt einen Stopp der Erweiterung der Braunkohleförderung des Staatskonzerns Vattenfall an. Langfristig soll Vattenfall eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung des Regierungsprogrammes für eine schwedische Energiewende mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien ohne Kohle- und Atomkraft einnehmen.
Greenpeace-Studie: Vattenfalls Braunkohlegeschäft steckt voller Risiken
25.09.14 13:30 | (Artikel: 961942) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.09.14 13:30 | (Artikel: 961942) | Kategorie: News-Artikel (e)
Gravierende wirtschaftliche Risiken in Vattenfalls deutschem Braunkohlegeschäft benennt eine heute veröffentlichte Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag von Greenpeace. Die Studie mit dem Titel «Vattenfall's Risky Business» belegt detailliert, dass das gegenwärtig noch profitable Geschäft mit Braunkohle in der Lausitz stark gefährdet ist.
DUH: Braunkohleverstromung: Milliardengewinne auf Kosten des Klimas
17.04.14 09:00 | (Artikel: 961424) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.04.14 09:00 | (Artikel: 961424) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Geschäft mit der Braunkohle boomt: Im Jahr 2013 erzielten die Energieversorger RWE und Vattenfall mit Braunkohlestrom einen Gewinn von jeweils rund einer Milliarde Euro. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) in einer Berechnung auf Grundlage der aktuellen Geschäftsberichte der beiden Unternehmen. Grund für den Gewinn sind insbesondere der darniederliegende Emissionshandel sowie Vergünstigungen für die Braunkohle etwa bei der EEG-Umlage.
Mehr Marktwirtschaft wagen. (Oder: Speicherbedarf als Zeichen des Marktversagens)
30.01.14 14:00 | (Artikel: 961177) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.01.14 14:00 | (Artikel: 961177) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Montag, 22:15 Uhr - SAT 1 - Planetopia. Eine gelungene PR-Platzierung des Versorgers Vattenfall flimmert als Dokumentation zu Strom-Speichern getarnt über die TV-Schirme. «Renaissance der deutschen Pumpspeicherwerke» lautet der Titel des Beitrages und beschreibt,wie wichtig es ist große Speicher zu bauen. Nicht kleine, wie man sie zu Hause im Keller haben kann, sondern große, wie sie nur ein finanzstarkes Unternehmen hinbekommen können.
Energiewende absurd: Vattenfalls Braunkohletagebau profitiert immer stärker von EEG-Umlagebefreiung
03.01.14 08:01 | (Artikel: 961103) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.01.14 08:01 | (Artikel: 961103) | Kategorie: News-Artikel (e)
Dass auch solche Industrieunternehmen von ausufernden Befreiungen von der Ökostrom-Umlage (EEG-Umlage) profitieren, die keineswegs im internationalen Wettbewerb stehen, hat sich inzwischen herumgesprochen. Den vielleicht aberwitzigsten Fall einer solchen Fehlsteuerung hat jetzt die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) recherchiert. Massiv entlastet wird ausgerechnet die Bergbautochter des Vattenfall-Konzerns, dessen Braunkohlekraftwerke jährlich etwa 63 Millionen Tonnen CO2 ausstoßen und damit allein für ein Fünftel der strombedingten Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich sind.
Alle Fundamente für DanTysk Offshore-Windpark sind errichtet (Video)
13.12.13 12:30 | (Artikel: 956239) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.12.13 12:30 | (Artikel: 956239) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ein wichtiger Meilenstein beim Bau des Offshore-Windparks DanTysk 70 Kilometer westlich von Sylt ist erreicht: heute (13. Dezember) errichten Vattenfall und die Stadtwerke München (SWM) nach rund neun Monaten Bauzeit das letzte der insgesamt 80 Stahlfundamente für die Windturbinen.
Energieadvent - Rekommunalisierung im Verteilnetzbetrieb
12.12.13 13:30 | (Artikel: 956221) | Kategorie: News-Artikel (Red)
12.12.13 13:30 | (Artikel: 956221) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Auch im kommenden Jahr wird es wieder auslaufende Netzkonzessionen geben. Rückblickend auf den Erfolg der Rekommunnalisierung in Hamburg: Lohnt sich der Aufwand? Antwort von Dr. Carola Ensslen, Gründungsmitglied von EnergieNetz Hamburg eG.
Franz Alt: RWE und Co. am Abgrund
18.11.13 07:10 | (Artikel: 956130) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.11.13 07:10 | (Artikel: 956130) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Einst wollten die Pferdekutscher die Eisenbahn und das Auto verhindern. Der Kampf war vergeblich. Genau so aussichtslos ist der Kampf der vier Energie-Besatzungsmächte RWE, E.on, Vattenfall und EnBW gegen die Wende hin zu erneuerbaren Energien.
Erster Spatenstich für Wärmespeicher durch Bürgermeister Scholz
09.08.13 09:20 | (Artikel: 955822) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.08.13 09:20 | (Artikel: 955822) | Kategorie: News-Artikel (e)
Energiewendeminister begrüßt Stilllegungsantrag für das AKW Brunsbüttel
02.11.12 06:45 | (Artikel: 954736) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.11.12 06:45 | (Artikel: 954736) | Kategorie: News-Artikel (e)
in eigener Sache: Danke für die Blumen!
06.09.12 06:05 | (Artikel: 954583) | Kategorie: Proteus Direkt
06.09.12 06:05 | (Artikel: 954583) | Kategorie: Proteus Direkt
Seit über einem Jahr berichten wir über aktuelle Themen aus dem Bereich der Photovoltaik und den erneuerbaren Energien. Die vier deutschen Energieversorger Vattenfall, RWE, E.ON und EnbW nutzen regelmäßig unser redaktionelles Angebot. Ein Dankeschön dafür.