Artikel mit dem Tag: Verantwortung (5) |
Kommentare zum Atomausstieg: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Atomausstieg
06.10.15 09:27 | (Artikel: 963126) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.10.15 09:27 | (Artikel: 963126) | Kategorie: News-Artikel (e)
Alle sind gegen Subventionen. Auch NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin wird nicht müde, staatliche Zuwendungen, die über eine Anschubfinanzierung hinausgehen, als wettbewerbsverzerrend zu kritisieren - inklusive übrigens der Erneuerbare-Energien-Abgabe.
Kommentare zum Atomausstieg: Westfalenpost - Atomausstieg
06.10.15 09:22 | (Artikel: 963125) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.10.15 09:22 | (Artikel: 963125) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die großen Energieversorger in Deutschland haben jahrzehntelang alle Vorteile genossen, die ihnen die Politik freundlicherweise bot, sie haben dabei bestens verdient, ihre Manager in Saus und Braus gelebt. Nun, wo feststeht, dass die Rücklagen für schlechtere Zeiten nicht reichen, soll der Staat einspringen, also wir alle. Das ist nicht einzusehen.
Kommentare zum Atomausstieg: WAZ: Der Staat wird helfen müssen
06.10.15 09:15 | (Artikel: 963123) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.10.15 09:15 | (Artikel: 963123) | Kategorie: News-Artikel (e)
Eigentlich müssten die Energiekonzerne sämtliche Kosten für den Atomausstieg übernehmen. Klar ist, dass der Abriss der Kernkraftwerke und vor allem die Lagerung des radioaktiven Mülls Milliardensummen verschlingen werden.
WAZ: Eon - getrieben durch die Politik - Kommentar von Ulf Meinke zum Konzernumbau
11.09.15 09:11 | (Artikel: 963023) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.09.15 09:11 | (Artikel: 963023) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Energieriese Eon beugt sich der Politik. Die Atomkraftwerke bleiben im Konzern und werden nicht - wie geplant - ausgegliedert. Es war Wirtschaftsminister Gabriel, der Eon einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Gabriel setzte Eon durch Gesetzespläne unter Zugzwang, die aus Sicht des Konzerns eine Ewigkeitshaftung für die Atomaltlasten bedeutet hätten. Eon musste reagieren.
Innenmisister Friedrich stellt Wirtschaft IT-Sicherheitsgesetz vor
13.03.13 06:30 | (Artikel: 955271) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.03.13 06:30 | (Artikel: 955271) | Kategorie: News-Artikel (e)