Artikel mit dem Tag: Verteilnetzausbau (6) |
Fuchs/Pfeiffer: Kraft-Wärme-Kopplung leistet wichtigen Beitrag zur Energiewende
03.12.15 09:15 | (Artikel: 963307) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.12.15 09:15 | (Artikel: 963307) | Kategorie: News-Artikel (e)
BFT-Ausschuss: Über 50 Milliarden Euro für Stromnetze
30.09.15 08:30 | (Artikel: 963108) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.09.15 08:30 | (Artikel: 963108) | Kategorie: News-Artikel (e)
Für den Aus- und Umbau des deutschen Stromnetzes zur Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende sind offenbar über 50 Milliarden Euro erforderlich. Wie aus dem Bericht des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung über «Moderne Stromnetze als Schlüsselelement einer nachhaltigen Stromversorgung» hervorgeht, beträgt der Ausbaubedarf bis 2022 1.700 Kilometer neue Leitungen, 2.800 Kilometer Neubauten in bestehenden Trassen sowie Verstärkungen auf 1.300 Kilometern.
BDEW zum Jahresbericht 2014 der BNetzA: Verteilnetzausbau entscheidend für erfolgreiche Energiewende
09.05.15 10:30 | (Artikel: 962664) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.05.15 10:30 | (Artikel: 962664) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesnetzagentur hat gestern ihren Jahresbericht 2014 vorgestellt und dabei auf die Dringlichkeit des Netzausbaus hingewiesen. Der BDEW sieht aktuell insbesondere die drängende Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für Investitionen in die Verteilnetze zu verbessern.
Smart Meter können Stromnetze entlasten und Verteilnetzausbau reduzieren
10.07.14 08:30 | (Artikel: 961716) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.07.14 08:30 | (Artikel: 961716) | Kategorie: News-Artikel (e)
Intelligente Zähler und Messsysteme, sogenannte Smart Meter, können das Stromnetz in Deutschland entlasten und den Ausbau auf der Verteilnetzebene bis 2030 deutlich reduzieren. Dafür sind erhebliche Investitionen nötig, insbesondere auf Seiten der Netzbetreiber. Die Kosten für die Ausstattung von einer Million Messpunkten liegen zwischen 467 bis 837 Millionen Euro. Dies geht aus einer Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) hervor, die die Kosten, den Nutzen und den regulatorischen Rahmen für die Einführung von Smart Metern aus Sicht der Verteilnetzbetreiber analysiert hat.