Artikel mit dem Tag: Vertrauen (15) |
Deutsche trauen Internetanbietern nicht
19.01.16 09:45 | (Artikel: 970016) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.01.16 09:45 | (Artikel: 970016) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nur 19 Prozent der erwachsenen Deutschen vertrauen Internetanbietern bezüglich des sorgsamen Umgangs mit ihren persönlichen Daten.
BITKOM: Nutzer halten Daten im Internet für unsicher
22.10.15 09:30 | (Artikel: 963182) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.10.15 09:30 | (Artikel: 963182) | Kategorie: News-Artikel (e)
Digitale Technologien und das Vertrauen in die Medien
08.07.15 09:35 | (Artikel: 962826) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.07.15 09:35 | (Artikel: 962826) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Begriff «Lügenpresse» ist jüngst zum Unwort des Jahres 2014 bestimmt worden. Als Vertreter eben dieser imaginierten Lügenpresse müssen sich derzeit - sei es durch Pegida-Demonstranten oder von zahlreichen Online-Kommentatoren - viele Journalisten bezeichnen lassen. Generell wird dieser Berufsgruppe hierzulande vergleichsweise wenig Vertrauen entgegengebracht.
Energiestudie 2014 - Der verlorene Homo Energeticus
08.07.14 10:00 | (Artikel: 961707) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.07.14 10:00 | (Artikel: 961707) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Energiebranche steckt in einer großen, zum Teil selbst verursachten Vertrauenskrise. Die Bedarfe des neuen Energiekunden «Homo Energeticus» werden nicht erkannt und weder in der Produktentwicklung noch in der Kommunikation berücksichtigt. Energieversorger versagen darin, Wachstumsfelder in Branchenschnittstellen zu besetzen, und verlieren ihre Kompetenzen an die Industrie. Der Markt schreit nach einem unverzüglichen Turnaround in der Marktbearbeitung.
Energiewende: Verbraucher wollen beteiligt werden
03.07.14 09:46 | (Artikel: 961689) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.07.14 09:46 | (Artikel: 961689) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Verhandlungen zur EEG-Reform haben in den letzten Monaten das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in die Bundesregierung sinken lassen. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Demnach bezweifeln 73 Prozent der Befragten, dass es der Großen Koalition gelingen wird, die Energiewende erfolgreich und bezahlbar umzusetzen.
Internetnutzer halten ihre Daten im Web für unsicher
17.06.14 10:03 | (Artikel: 961608) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.06.14 10:03 | (Artikel: 961608) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ein Jahr nach den ersten Enthüllungen der NSA-Affäre ist das Vertrauen der Bundesbürger in die Sicherheit ihrer Daten weiter gesunken. Das hat eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben.
Kretschmann: Bund muss sich an EEG-Kompromiss halten (Video)
11.04.14 10:20 | (Artikel: 961404) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.04.14 10:20 | (Artikel: 961404) | Kategorie: News-Artikel (e)
Fortschritte bei Windkraft, Biomasse und dem Eigenverbrauch von Strom: Die Länder haben beim Treffen mit dem Bund wichtige Verbesserungen zur EEG-Reform durchgesetzt. Das machte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in seiner Regierungsinformation im Landtag deutlich. Das Ergebnis sei ein «vertretbarer Kompromiss». Allerdings müsse die Bundesregierung ihre Zusagen nun auch wirklich einhalten.
Deutscher Raiffeisenverband: Energiewende muss mittelständische Projekte ermöglichen
28.02.14 09:00 | (Artikel: 961255) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.02.14 09:00 | (Artikel: 961255) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Die Raiffeisen-Genossenschaften tragen wesentlich zum Gelingen der Energiewende bei. Ich begrüße die von Bundeswirtschaftsminister Gabriel angekündigte schrittweise Überführung Erneuerbarer Energien in den Markt. Dafür müssen die Rahmenbedingungen aber so ausgestaltet werden, dass die überwiegend mittelständisch geprägten genossenschaftlichen Projekte weiterhin erfolgreich am Markt platziert werden können», erklärte Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), bei der Bilanzpressekonferenz.
BWE: Verlässlichkeit und Vertrauen in bayerische Politik stehen auf der Kippe
06.02.14 08:15 | (Artikel: 961197) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.02.14 08:15 | (Artikel: 961197) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Mit den Kabinettsbeschlüssen am Dienstag stampft die bayerische Staatsregierung nicht nur ihr eigenes Energiekonzept aus dem Jahr 2011 ein, sondern gefährdet auch das Grundvertrauen in eine seriöse Landespolitik im Freistaat insgesamt», so die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) Sylvia Pilarsky-Grosch.
Mehrheit der Deutschen macht Wahlentscheidung von Energiepolitik abhängig
22.07.13 10:15 | (Artikel: 955764) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.07.13 10:15 | (Artikel: 955764) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bei der diesjährigen Bundestagswahl spielt die Energiepolitik der Bundestagsparteien für 62 Prozent der Deutschen eine maßgebliche Rolle. Nahezu jeder fünfte Bundesbürger macht seine Stimme explizit vom Standpunkt einzelner Parteien zu Energiethemen abhängig.
Energiewende: Jeder vierte Deutsche hat kein Vertrauen in die Politik
15.07.13 09:37 | (Artikel: 955748) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.07.13 09:37 | (Artikel: 955748) | Kategorie: News-Artikel (e)
In Sachen Energiepolitik war der Wahlkampf von Deutschlands Parteien bisher wenig überzeugend: 24 Prozent der Bundesbürger trauen keinem politischen Lager zu, die Energiewende zu meistern. 26 Prozent vertrauen auf die Kompetenz der CDU/CSU. Die Grünen schaffen bei einem ihrer Traditionsthemen nur 22 Prozent.
BEE: Bundesregierung verspielt das Vertrauen von Bürgern und Investoren
20.03.13 17:00 | (Artikel: 955307) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.03.13 17:00 | (Artikel: 955307) | Kategorie: News-Artikel (e)
Offener Brief an Minister Altmaier und Rösler: Energiewende sichern – nicht ausbremsen
28.02.13 15:30 | (Artikel: 955217) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.02.13 15:30 | (Artikel: 955217) | Kategorie: News-Artikel (e)
In einem offenen Brief hat sich Lothar Schulze, Geschäftsführer der Windwärts Energie GmbH, an die die Minister Peter Altmaier (Umwelt) und Philipp Rösler (Wirtschaft) gewandt. In seiner Reaktion auf deren «Eckpunktepapier zur Strompreissicherung» fordert er, die Stromsteuer um ein Viertel zu senken. Dies führe zu einer Entlastung der Stromverbraucher um circa 1,59 Milliarden Euro und entspreche fast dem Gesamtbetrag, den das Eckpunktepapier an Einsparung vorsieht.
Infografik: Fast niemand vertraut Facebook
25.10.12 08:00 | (Artikel: 954711) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.10.12 08:00 | (Artikel: 954711) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Statista veröffentlicht in einer aktuellen Infografik das Vertrauen der Deutschen in ausgewählte Internet- und Telekommunikations-Unternehmen in Bezug auf den Umgang mit persönlichen Daten. Facebook liegt dabei an letzter Stelle.
Forsa-Studienergebnisse: Bürger zweifeln Internetkompetenz der Parteien an
29.11.10 09:00 | (Artikel: 952097) | Kategorie: Proteus Statement
29.11.10 09:00 | (Artikel: 952097) | Kategorie: Proteus Statement
Eine aktuelle repräsentative Forsa-Studie, die im Auftrag des Branchenverbandes BITKOM furchgeführt wird, kommt zu anschaulichen Ergebnissen. Nur wenige Bürger trauen einer Partei Kompetenz in Sachen Netzpolitik zu.