Artikel mit dem Tag: Wahlkampf (14) |
Fell: Das Festhalten von Union, SPD und Linke an Braunkohle schädigt strukturschwache Regionen
08.10.14 09:40 | (Artikel: 961971) | Kategorie: News-Artikel (Red)
08.10.14 09:40 | (Artikel: 961971) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Was sich bereits während des Wahlkampfs abgezeichnet hatte, nimmt nun konkrete Formen an: die neue schwedische Regierung strebt einen Stopp der Erweiterung der Braunkohleförderung des Staatskonzerns Vattenfall an. Langfristig soll Vattenfall eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung des Regierungsprogrammes für eine schwedische Energiewende mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien ohne Kohle- und Atomkraft einnehmen.
Bofinger: Quotenmodell untauglich - Franz Untersteller gleicher Meinung
20.09.13 09:08 | (Artikel: 955975) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.09.13 09:08 | (Artikel: 955975) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Ökonom Professor Peter Bofinger hat im Auftrag der Landesstiftung Baden- Württemberg mögliche Fördersysteme für erneuerbare Energien untersucht und verglichen.
Justus Haucap - Überzeugungstäter oder Mietmaul mit wissenschaftlichem Anstrich?
12.09.13 13:45 | (Artikel: 955949) | Kategorie: News-Artikel (Red)
12.09.13 13:45 | (Artikel: 955949) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Abschaffung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes scheint für Justus Haucap eine Passion zu sein. In diversen Medien spricht er sich schon länger für die Einführung eines Quotenmodells aus. Aktuell gerät er in die Schlagzeilen, weil die Monopolkommission in ihrem aktuellen Sonderbericht dieses Quotenmodell propagiert.
EUROSOLAR: Quotenmodell ist ein vergifteter Köder (2) (Hintergrundinformationen)
11.09.13 10:31 | (Artikel: 955944) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.09.13 10:31 | (Artikel: 955944) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das erfolgreichste wirtschafts- und industriepolitische Instrument zur Förderung Erneuerbarer Energien. Trotzdem wird es im derzeitigen Wahlkampf vehement von Seiten der Bundesregierung angegriffen. Hintergrundinformationen von Dr. Fabio Longo, Mitglied des Vorstands der Dt. Sektion von EUROSOLAR.
EUROSOLAR: Quotenmodell ist ein vergifteter Köder (1)
11.09.13 10:30 | (Artikel: 955943) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.09.13 10:30 | (Artikel: 955943) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das erfolgreichste wirtschafts- und industriepolitische Instrument zur Förderung Erneuerbarer Energien. Trotzdem wird es im derzeitigen Wahlkampf vehement von Seiten der Bundesregierung angegriffen.
Wahlkampf ist Kampf um die Energieversorgung
03.09.13 09:00 | (Artikel: 955904) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.09.13 09:00 | (Artikel: 955904) | Kategorie: News-Artikel (e)
Auf elektrische Energie können wir nicht mehr verzichten. Ihre ständige Verfügbarkeit ist lebenswichtig. Und auch wenn geschimpft wird - wir Millionen Stromverbraucher zahlen fast jeden Preis.
Die Welt der wahlkämpfenden Strompreis Geschichtenerzähler
26.08.13 07:00 | (Artikel: 955876) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.08.13 07:00 | (Artikel: 955876) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Fell: Seehofer will konventionelle Kraftwerke noch stärker fördern
21.08.13 08:00 | (Artikel: 955865) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.08.13 08:00 | (Artikel: 955865) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident machte am Wochenende neben der PKW-Maut für Ausländer und dem Länderfinanzausgleich auch die Energiepolitik zum wichtigsten Wahlkampfthema.
Mehrheit der Deutschen macht Wahlentscheidung von Energiepolitik abhängig
22.07.13 10:15 | (Artikel: 955764) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.07.13 10:15 | (Artikel: 955764) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bei der diesjährigen Bundestagswahl spielt die Energiepolitik der Bundestagsparteien für 62 Prozent der Deutschen eine maßgebliche Rolle. Nahezu jeder fünfte Bundesbürger macht seine Stimme explizit vom Standpunkt einzelner Parteien zu Energiethemen abhängig.
Energiewende: Jeder vierte Deutsche hat kein Vertrauen in die Politik
15.07.13 09:37 | (Artikel: 955748) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.07.13 09:37 | (Artikel: 955748) | Kategorie: News-Artikel (e)
In Sachen Energiepolitik war der Wahlkampf von Deutschlands Parteien bisher wenig überzeugend: 24 Prozent der Bundesbürger trauen keinem politischen Lager zu, die Energiewende zu meistern. 26 Prozent vertrauen auf die Kompetenz der CDU/CSU. Die Grünen schaffen bei einem ihrer Traditionsthemen nur 22 Prozent.
Deutsche Umwelthilfe warnt vor Kollateralschäden eines Strompreiswahlkampfs
20.03.13 17:25 | (Artikel: 955308) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.03.13 17:25 | (Artikel: 955308) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, beim bevorstehenden Energiegipfel die populistischen Schräglagen der Stromkostendiskussion geradezurücken und stattdessen die Debatte über die jetzt notwendigen Entscheidungen zur Stabilisierung der Energiewende einzuleiten.
BEE-Geschäftsführer Falk: Altmaier befeuert Energiewende-Kritik mit unseriöser Rechnung
20.02.13 13:15 | (Artikel: 955182) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.02.13 13:15 | (Artikel: 955182) | Kategorie: News-Artikel (e)
Dettmer: „Energiewende darf nicht zum Spielball im Wahlkampf werden“
11.02.13 17:00 | (Artikel: 955141) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.02.13 17:00 | (Artikel: 955141) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Das jüngste Rösler-Papier zeigt: Das wichtige Projekt Energiewende ist endgültig zum Wahlkampfthema degradiert worden. Die zuständigen Minister sind in einen Überbietungswettstreit darüber getreten, wer angeblich die Kosten der Energiewende am besten senkt.»
Fell: Zwei Blockierer führen FDP in den Wahlkampf
22.01.13 15:20 | (Artikel: 955060) | Kategorie: News-Artikel (Red)
22.01.13 15:20 | (Artikel: 955060) | Kategorie: News-Artikel (Red)