Artikel mit dem Tag: Wahrheit (7) |
PwC-Studie: Nutzern ist kostenloses Medienangebot wichtiger als Datenschutz
04.07.18 09:00 | (Artikel: 981006) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.07.18 09:00 | (Artikel: 981006) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesbürger misstrauen den Medien. Das gilt insbesondere für die sozialen Netzwerke. Nur 18 Prozent trauen Facebook. Das belegt eine repräsentative Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter 1.000 Bundesbürgern.
Bemerkenswert ist, dass vier von zehn Deutschen die Weitergabe ihrer Daten nicht stört, wenn dafür das Angebot kostenlos ist. Und nur jeder Zehnte möchte tatsächlich wissen, was mit den eigenen Daten passiert.
Unbequeme Wahrheiten des Alltags, die beliebtesten Lebenslügen
10.03.14 09:00 | (Artikel: 961269) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.03.14 09:00 | (Artikel: 961269) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Kommentar: Die Wahrheit lebt durch den Mut der Journalisten
27.09.13 08:15 | (Artikel: 956000) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.09.13 08:15 | (Artikel: 956000) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Kommentar: Meinungsmonitor Energiewende - Wahrheit oder Blödsinn?
30.08.13 08:56 | (Artikel: 955892) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.08.13 08:56 | (Artikel: 955892) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Pressekodex des Deutschen Presserats nennt unter dem Punkt 2: «Recherche ist unverzichtbares Instrument journalistischer Sorgfalt». Schaut man sich in den letzten Wochen die Berichterstattung der Profis zum Thema Energiewende an, so drängt sich schon sehr oft der Verdacht auf, dass Meinungen und Manipulation oftmals Vorrang gegenüber der gebotenen Neutralität haben. Aktuelles Beispiel ist der «Meinungsmonitor Energiewende».
Wir suchen Informanten für die Energiewende!
26.07.13 14:30 | (Artikel: 955785) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.07.13 14:30 | (Artikel: 955785) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Große Unternehmen oder Konzerne verfügen heute in Deutschland und Europa über ein hohes Maß an politischer Macht. Gesetzesvorlagen werden oftmals in Unternehmen entwickelt und den Abgeordneten nur noch zur Abstimmung vorgelegt. Dabei stehen die Konzerninteressen vorrangig an erster Stelle. - Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor und Sie haben eine eigene Meinung zur Unternehmenspolitik Ihres Arbeitgebers? Oder Sie kennen pikante Details über Energieversorger, Netzbetreiber, Stadtwerke oder Kommunen? Und Sie sind der Ansicht, dass dies so eigentlich nicht vertretbar ist? - Dann lesen Sie weiter ...
Demokratisierung der Energieversorgung - 2. Teil des Films »Leben mit der Energiewende« steht online
17.12.12 04:00 | (Artikel: 954885) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.12.12 04:00 | (Artikel: 954885) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In diesem zweiten Teil dreht sich alles um die sog. "Demokratisierung der Energiewende". Gemeint ist damit, dass Energie in Zukunft regional von Bürgern und Unternehmen selbst erzeugt werden kann. Diese Energie kann dann auch gleich selbst verbraucht werden. Das reduziert die Kosten, weil die Abnahme der Energiemenge beim bisherigen Anbieter reduziert wird.
Energieversorger und die Manipulation der Medien - Film »Leben mit der Energiewende« steht online
03.12.12 11:00 | (Artikel: 954850) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.12.12 11:00 | (Artikel: 954850) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Seit kurzem steht der erste Teil des Kinofilms »Leben mit der Energiewende« im Netz und klärt über die wahren Hintergründe der Energiewende auf. Regisseur Frank Farenski analysiert in diesem ersten Teil die politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge und kommt zu erschreckenden Erkenntnissen. Deshalb sollte sich jeder interessierte Bürger diesen Film anschauen.