Artikel mit dem Tag: Windenergieanlagen (31) |
Fell: «CSU und Staatsregierung bekommen kalte Füße»: Klagegemeinschaft Pro Windkraft begrüßt erste Gesetzesrücknahme bei 10 H
04.08.15 09:07 | (Artikel: 962891) | Kategorie: News-Artikel (Red)
04.08.15 09:07 | (Artikel: 962891) | Kategorie: News-Artikel (Red)
«CSU und Staatsregierung bekommen beim ihrem 10 H-Gesetz langsam kalte Füße», so die Kläger Hans-Josef Fell und Patrick Friedl. Die Popularklage von Fell und Friedl zeigt damit erste Erfolge. So hat der Bayerische Landesgesetzgeber «geräuschlos» den ersten Paragraphen aus dem beklagten 10 H-Gesetz (seiner Sonderregelung für den Mindestabstand von Windenergieanlagen zur Wohnbebauung von 2000 Metern) selbst gestrichen.
BWE veröffentlicht Report zur 15. Serviceumfrage
09.06.15 09:15 | (Artikel: 962746) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.06.15 09:15 | (Artikel: 962746) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die jährliche Umfrage des BWE «Umfrage zur Servicezufriedenheit von Windenergieanlagenbetreibern» steht künftig als übersichtlicher Report zum Download zur Verfügung.
BWE-Positionspapier «Vergütung von Blindarbeit» veröffentlicht
19.05.15 12:01 | (Artikel: 962690) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.05.15 12:01 | (Artikel: 962690) | Kategorie: News-Artikel (e)
20 von 40 Megawatt-Anlagen am Netz | Trianel Windpark Borkum «Bergfest» auf See
24.04.15 10:20 | (Artikel: 962620) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.04.15 10:20 | (Artikel: 962620) | Kategorie: News-Artikel (e)
Über die Hälfte des Trianel Windparks Borkum ist am Netz. «Die Netzanbindung läuft stabil und auch durch den Frühjahressturm Niklas sind keine Schäden zu verzeichnen. Inzwischen sind 20 von 40 Anlagen angeschlossen», berichtet Klaus Horstick
EUROSOLAR zum Beschluss der BR zur Einführung von Pilot-Ausschreibungen für PV-Freiflächenanlagen
30.01.15 10:26 | (Artikel: 962337) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.01.15 10:26 | (Artikel: 962337) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Das Ziel des BMWi, die Ausbauziele kostengünstiger zu erreichen, kann mit der Verordnung nicht erreicht werden. PV-Freiflächenanlagen sind die Billigmacher der Energiewende. In absehbarer Zeit werden sie günstiger zu bauen sein als Windenergieanlagen an Land. »
Offshore-Windpark DanTysk speist ersten Strom ein
04.12.14 08:30 | (Artikel: 962138) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.12.14 08:30 | (Artikel: 962138) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Offshore-Windkraftwerk DanTysk 70 Kilometer westlich der Insel Sylt speist seit 3.12.2014 den ersten Windstrom von der Nordsee in das deutsche Stromnetz ein. Die insgesamt 80 Windenergieanlagen werden nun Anlage für Anlage sukzessive ans Netz gehen. DanTysk wird voraussichtlich im Frühjahr 2015 komplett am Netz sein und volle Leistung liefern.
Auf leisen Pfoten ging die Katze durch den August in den September
04.09.14 09:45 | (Artikel: 961890) | Kategorie: News-Artikel (Red)
04.09.14 09:45 | (Artikel: 961890) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Söckchen, die Katze aus dem Beitragsbild, liebt die Einheit «Mäuse Wurst» – kurz MW. Zum Glück hat Energy2Market die Dienstleistung für unsere Katze erledig und gibt einen Ausblick für den September in einer aktuellen Pressemitteilung:
BSH erteilt Genehmigung für geräuscharme «Flüster-Gründung» bei Offshore Windenergieanlagen
02.09.14 09:30 | (Artikel: 961883) | Kategorie: News-Artikel (Red)
02.09.14 09:30 | (Artikel: 961883) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg hat in der letzten Woche einen neuen Fundamenttyp zur Gründung von Windenergieanlagen genehmigt, der ohne geräuschintensive Rammung im Meeresboden installiert werden kann.
DBU-Studie: Windpark-Geräusche für die meisten Anwohner keine Belästigung
25.06.14 11:43 | (Artikel: 961654) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.06.14 11:43 | (Artikel: 961654) | Kategorie: News-Artikel (e)
Lärm - unerwünschter Schall - kann aggressiv machen und Stress hervorrufen: Auch Windenergieanlagen gelten oft als geräuschbelästigend. Nach einer gestern in Osnabrück vorgestellten, weltweit einzigartigen und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit knapp 120.000 Euro geförderten Studie von Umweltpsychologen der Uni Halle-Wittenberg empfanden die Anwohner eines Windparks im niedersächsischen Wilstedt ihn mehrheitlich aber als nicht geräuschbelästigend und waren ihm gegenüber positiv eingestellt.
Fell: Koalition unterstützt Bayerns Anti-Windkraftpläne
25.06.14 10:02 | (Artikel: 961651) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.06.14 10:02 | (Artikel: 961651) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Gesetz zur Einführung einer Länderöffnungsklausel zur Vorgabe von Mindestabständen bei Windenergieanlagen wurde gestern im Wirtschaftsausschuss des Bundestages von der großen Koalition beschlossen. Damit ist klar, dass auch das Bundestagsplenum am Freitag dieses Gesetz beschließen wird.
BWE: Rote Karte für die Energiewendeblockade
11.06.14 08:00 | (Artikel: 961602) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.06.14 08:00 | (Artikel: 961602) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer ist mit seiner 10H-Windkraftblockade jüngst durch die Expertenanhörung im Bundestag und die Ablehnung durch den Bundesrat in die Defensive geraten. Der BWE will diese positiven Entwicklungen im Interesse einer sachlichen Politik nutzen und den Druck in der Frage der Abstandregelung erhöhen.
Drei Fragen an den Präsidenten des Bundesverbandes WindEnergie Hermann Albers
23.05.14 09:35 | (Artikel: 961551) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.05.14 09:35 | (Artikel: 961551) | Kategorie: News-Artikel (e)
Am Mittwoch fiel der Gesetzentwurf zur Einführung einer Länderöffnungsklausel zur Vorgabe von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und zulässigen Nutzungen in der Anhörung des Deutschen Bundestages durch. Am Freitag kommt der Bundesrat zusammen und wird dabei auch zum Entwurf des EEG 2014 Stellung nehmen. Anfang Juni finden im Bundestag die Anhörungen zu diesem Entwurf statt.
Fell: «Länder könnten Windkraft platt machen»
25.02.14 09:00 | (Artikel: 961243) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.02.14 09:00 | (Artikel: 961243) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Mittlerweile liegt ein erster Entwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium für eine Länderöffnungsklausel vor, mit der länderspezifisch höhere Abstände von Windkraftanlagen von Wohnbebauung möglich gemacht werden sollen, so Ex-MdB Hans-Josef Fell. Der Grüne Energieexperte sieht dadurch die Windkraft in Bayern und anderen Bundesländern in Gefahr...
Fell: Erste Länder auch für Windkraftdeckel
20.02.14 08:30 | (Artikel: 961230) | Kategorie: News-Artikel (Red)
20.02.14 08:30 | (Artikel: 961230) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Rheinland-Pfalz, Hessen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg fordern nun auch einen Deckel für die Windkraft. Mit ihrer Forderung, den Windkraftausbau auf 3.500 MW pro Jahr zu begrenzen, lassen sie sich vor Gabriels Karren spannen. Was zunächst klingt wie die Verteidigung der Windenergie gegen die Deckelungspläne der Bundesregierung bei 2.500 MW, ist bei näherem Hinsehen viel mehr eine Unterstützung für Gabriels Kohlebestandsschutzpläne.
Fell: Seehofer bremst Windkraft und Leitungen aus, um AKW Grafenrheinfeld zu schützen
12.02.14 08:15 | (Artikel: 961207) | Kategorie: News-Artikel (Red)
12.02.14 08:15 | (Artikel: 961207) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In der nord-west-bayerischen Region Main-Rhön wird sich die Energiewende der Großen Koalition entscheiden. Alle Handlungen des bayerischen Ministerpräsidenten Seehofer der letzten Wochen und Monate laufen darauf hinaus, den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu blockieren und den Ausbau des Stromtransports nach Bayern zu behindern.
Fell: Bayerische Staatsregierung beerdigt Energiewende
06.02.14 08:50 | (Artikel: 961199) | Kategorie: News-Artikel (Red)
06.02.14 08:50 | (Artikel: 961199) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Mit dem Kabinettsbeschluss vom Dienstag der Bayerischen Staatsregierung zur Windkraft sieht Hans-Josef Fell, Initiator der Klagegemeinschaft Pro Windkraft, die Energiewende in Bayern als «von oben beerdigt» an. Der ehemalige MdB und Energieexperte Fell: «Seehofer und sein CSU-Kabinett verabschieden sich damit von der Energiewende und bedrohen so den Atomausstieg.» Ohne jede Rechtsgrundlage seien 2000 Meter Abstand von Wohnbebauung für Windkraftanlagen im bayerischen Kabinett beschlossen worden.
Bundesverband WindEnergie legt Positionspapier zum Netzumbau vor
17.01.14 10:45 | (Artikel: 961139) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.01.14 10:45 | (Artikel: 961139) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mit dem Positionspapier «Windenergie und Netzumbau» legt der Bundesverband WindEnergie (BWE) als erster Verband der Erneuerbaren Energien Kernpunkte eines regenerativen Energieversorgungsystems vor. Das Papier entstand im Arbeitskreis Netze des BWE, in welchem Vertreter der Hersteller, Betreiber und Projektierer gemeinsam Vorschläge zum Umbau der Stromnetze und zur Systemsicherheit entwickeln.
Fell: Klagegemeinschaft Pro Windkraft in Bayern gegründet
15.01.14 08:45 | (Artikel: 961128) | Kategorie: News-Artikel (Red)
15.01.14 08:45 | (Artikel: 961128) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Windkraftblockade-Politik der Bayerischen Staatsregierung verschärft das politische Klima im Freistaat. So hat sich jetzt eine Klagegemeinschaft Pro Windkraft in Bayern formiert die «mit starkem Zuspruch» rechnet, so die Initiatoren Hans-Josef Fell und Patrick Friedl. Die beiden Grünen-Politiker wollen weit über tausend Unterstützerinnen und Unterstützer für ihre Initiative gewinnen. Mitinitiatoren gibt es bereits aus Haag, Freising, Peißenberg und Würzburg.
BWE: Energiewende in Bayern auf der Kippe
15.01.14 08:00 | (Artikel: 961127) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.01.14 08:00 | (Artikel: 961127) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Energiewende in Bayern hat diese Woche erneut einen tiefen Schlag hinnehmen müssen. Am Montag stimmte das Landeskabinett der von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) geforderten Erhöhung des Mindestabstandes von Windenergieanlagen zur örtlichen Bebauung zu. Die ohnehin streng limitierte Planung von Windenergieprojekten soll künftig durch die so genannte 10H-Regel weiter beschnitten werden.
Fell: Windenergie und Tourismus im Einklang
02.09.13 07:35 | (Artikel: 955898) | Kategorie: News-Artikel (Red)
02.09.13 07:35 | (Artikel: 955898) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Windenergieanlagen und Tourismus passen zusammen, auch wenn Anti-Windkraftinitiativen das Gegenteil behaupten. Auf eine Anfrage vom energiepolitischen Sprecher der Grünen Landtagsfraktion Ludwig Hartmann zitiert das Bayrische Wirtschaftsministerium zwei Studien zum Thema Windenergie und Tourismus.
BWE: Windenergie-Branche weiter auf Wachstumskurs
09.04.13 15:00 | (Artikel: 955380) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.04.13 15:00 | (Artikel: 955380) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesverband WindEnergie (BWE) gibt sich auf der Hannover-Messe trotz des ergebnislosen Energiegipfels im Bundeskanzleramt vom 21. März vorerst zuversichtlich, dass der Zubau von Windkraftanlagen auch dieses Jahr weiter wachsen wird. «Die Finanzierung deutscher Onshore-Windprojekte ist grundsätzlich gesichert», sagte BWE-Vize-Präsidentin Sylvia Pilarsky-Grosch in Hannover
NABU: Atomkraft teurer als erneuerbare Energien
11.03.13 09:45 | (Artikel: 955263) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.03.13 09:45 | (Artikel: 955263) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mit Blick auf den zweiten Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima fordert der NABU, dass die Atomkraft weltweit zum Auslaufmodell werden muss. «Die Menschen in Japan leiden nach wie vor unter der hohen Strahlenbelastung. Die Kostenschätzungen für die Folgen von Fukushima liegen zwischen 100 und 850 Milliarden Euro. Das macht deutlich: Atomkraft ist nicht nur gefährlich für Mensch und Natur, sondern birgt auch immense ökonomische Risiken»
Fraunhofer IWES: Leistungsdichte von Windenergieanlagen nach Postleitzahl
11.03.13 07:30 | (Artikel: 955226) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.03.13 07:30 | (Artikel: 955226) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Auf der Website Windmonitor.de veröffentlicht das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) regelmäßig die installierte Leistung der OnShore-Windenergieanlagen in Deutschland. Eine Visualisierung der räumlichen Verteilung nach Standorten und Leistungswerten ist derzeit nur auf einer Deutschlandkarte für Januar 2010 verfügbar.
KENOVENT GmbH: «Jeder sollte die Chance haben, sich vom Stromnetz unabhängig zu machen»
26.02.13 10:20 | (Artikel: 955205) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.02.13 10:20 | (Artikel: 955205) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mit innovativen Kleinwindenergieanlagen haben Alexander Nordhus und Achim Keppner den Zeitgeist getroffen. Eigenheimbesitzer, Architekten und Ingenieure interessieren sich für die hauseigenen Windräder, die vom 21. bis 24. März in Husum auf der Messe New Energy vorgestellt werden.
Dettmer: „Energiewende darf nicht zum Spielball im Wahlkampf werden“
11.02.13 17:00 | (Artikel: 955141) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.02.13 17:00 | (Artikel: 955141) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Das jüngste Rösler-Papier zeigt: Das wichtige Projekt Energiewende ist endgültig zum Wahlkampfthema degradiert worden. Die zuständigen Minister sind in einen Überbietungswettstreit darüber getreten, wer angeblich die Kosten der Energiewende am besten senkt.»
Windkraft: Netzlast reduzieren, Versorgung sichern. Methoden zur Verstetigung.
05.02.13 08:30 | (Artikel: 955121) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
05.02.13 08:30 | (Artikel: 955121) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
Strom soll fließen, auch wenn gerade mal kein Wind weht. Was sich wie ein Werbeslogan für ein konventionelles Kraftwerk anhört, kann vielleicht auch mit Strom aus den Windenergie funktionieren. Speichertechnologien sind hierfür ein Schlüssel. Am 4. Februar 2013 wurde die Kooperation zwischen Bosch und dem Bürgerwindpark BWP Braderup-Tinningstedt unterzeichnet und noch in diesem Jahr soll aus der Vision eine Wirklichkeit werden – zumindest für 400 Einfamilienhäuser.
Fell: Wie die CSU die Energiewende an die Wand fahren will – und was die Grünen dagegen setzen
10.01.13 13:30 | (Artikel: 955027) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.01.13 13:30 | (Artikel: 955027) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Auf ihrer Klausurtagung in Wildbad Kreuth hat die CSU-Landesgruppe ein Positionspapier zur Energiepolitik beschlossen. Darin möchte die Union das EEG zum alten Stromeinspeisegesetz aus den Zeiten der Regierung Kohl zurück entwickeln. Damit wird klar, dass die CSU weiterhin am Ausbremsen der Erneuerbare Energien festhält. Die ausufernden Befreiungen bei der Besonderen Ausgleichsregel will die CSU-Landesgruppe «aufmerksam beobachten».
Studie: Wind im räumlichen Vergleich - Süddeutschland teilweise besser als OffShore
10.01.13 05:45 | (Artikel: 955018) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.01.13 05:45 | (Artikel: 955018) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Immer wieder wird von der Politik die OffShore-Windkraft favorisiert und als das Rückrad der Energiewende bezeichnet. Windräder im Meer vor Deutschlands Küsten oder in küstennahen Regionen werden dabei vornehmlich ins rechte Licht gerückt. Das solcherlei Anlagen doch nicht so effizient sind, wie immer behauptet wird, zeigt eine Studie der 100 prozent erneuerbar stiftung.
Info-Reihe (3) - installierte Leistung Windkraftanlagen Deutschland
01.01.13 05:00 | (Artikel: 955001) | Kategorie: News-Artikel (Red)
01.01.13 05:00 | (Artikel: 955001) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In unserem dritten «Statistik-Teil für die Urlaubstage» stellen wir die Entwicklung der Windkraft in Deutschland anhand der installierten Leistung dar. In einem zweiten Diagramm vergleichen wir diese Ausbauzahlen mit denen der Photovoltaik.
Akzeptanz und Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien
03.12.12 06:45 | (Artikel: 954848) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.12.12 06:45 | (Artikel: 954848) | Kategorie: News-Artikel (e)
Erneuerbare Energien haben in den letzten Jahren in Deutschland eine rasante Entwicklung genommen. Ihr Anteil am Bruttostromverbrauch stieg von 6,8 Prozent im Jahr 2000 auf ca. 25 Prozent in 2012. Auch im Wärmebereich konnten die regenerativen Energien zulegen. Diese Entwicklung geht einher mit einer erhöhten Zahl von Erneuerbare-Energien-Anlagen.
Schlotmann: Nicht alle Kosten auf die privaten Haushalte abwälzen
24.08.12 10:15 | (Artikel: 954563) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.08.12 10:15 | (Artikel: 954563) | Kategorie: News-Artikel (e)