Artikel mit dem Tag: Windkraftleistung (5) |
Kretschmann: Wichtige Verbesserungen bei EEG-Reform erreicht (Video)
03.04.14 09:25 | (Artikel: 961368) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.04.14 09:25 | (Artikel: 961368) | Kategorie: News-Artikel (e)
Als «guten Kompromiss» bewertet Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Ergebnisse des Bund-Länder-Treffens zur EEG-Reform: «Die Länder haben sehr konstruktiv daran mitgewirkt und konnten den vorgelegten Gesetzentwurf in wesentlichen Punkten verbessern.»
Einigung zu Lasten von Verbrauchern, Mittelstand und einer kostengünstigen Energiewende
03.04.14 08:45 | (Artikel: 961367) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.04.14 08:45 | (Artikel: 961367) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., EUROSOLAR, sieht in der Einigung zwischen Bund und Ländern zur sogenannten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine klare Verfehlung des vorgeblichen Ziels. Bundeswirtschaftsminister Gabriel wollte durch Überarbeitung des Gesetzes die EEG-Umlage senken, ohne die Energiewende abzuwürgen.
Untersteller: EEG-Spitzentreffen im Bundeskanzleramt bringt Verbesserungen
03.04.14 08:17 | (Artikel: 961366) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.04.14 08:17 | (Artikel: 961366) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Wichtige Verbesserungen bei der Windkraft, kein Ergebnis bei der Photovoltaik und vorsichtige Weichenstellung beim Eigenverbrauch». Für Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller sind die Ergebnisse des Spitzentreffens zur EEG-Novelle gestern in Berlin zwar ein Schritt in die richtige Richtung, es sei aber wesentlich, dass jetzt weitere Schritte folgen.
NABU: EEG-Reform zur echten Energiewende machen
31.03.14 20:30 | (Artikel: 961354) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.03.14 20:30 | (Artikel: 961354) | Kategorie: News-Artikel (e)
Anlässlich des morgigen Treffens der Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Energie-Sondergipfel, fordert der NABU, dass Bund und Länder die EEG-Reform nutzen, um eine sinnvolle Energiewende voranzubringen.
Regelungen zum Ausbau der Windkraft an Land nach wie vor unzureichend
31.03.14 20:00 | (Artikel: 961353) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.03.14 20:00 | (Artikel: 961353) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Vorfeld des morgigen EEG-Spitzengesprächs der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder hat Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller erneut auf die Bedeutung der Windkraft für Baden-Württemberg und Süddeutschland insgesamt hingewiesen.