Artikel mit dem Tag: Zensur (20) |
ePrivacy: EU-Regierungen wollen elektronische Nachrichtenzensur einführen
22.01.19 23:00 | (Artikel: 982002) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.01.19 23:00 | (Artikel: 982002) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesregierung tritt nach eigenen Aussagen in den Verhandlungen zur ePrivacy-Verordnung für Verbesserungen des letzten Vorschlags der österreichischen Ratspräsidentschaft ein, wie für die Begrenzung der zweckfremden Nutzung von Kommunikationsdaten oder datenschutzfreundliche Voreinstellungen in Browsern.
Infografik zeigt, was welche Länder Ihnen (legal) online gestatten
22.06.17 08:30 | (Artikel: 980017) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.06.17 08:30 | (Artikel: 980017) | Kategorie: News-Artikel (e)
Online-Zensur ist das neueste Schlachtfeld im Kampf für die Informationsfreiheit und den uneingeschränkten Zugriff auf Inhalte und Wissen. Die Infografik von vpnMentor der Online-Zensur zeigt auf, wie verschiedene Länder auf der ganzen Welt Zugriff auf das Internet gewähren.
Deutsche Behördenneugierde auf Rekordhoch
15.01.16 09:57 | (Artikel: 970014) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.01.16 09:57 | (Artikel: 970014) | Kategorie: News-Artikel (e)
Rund 3.900 Auskunftsersuchen zu Nutzerdaten haben deutsche Behörden und Gerichte von Januar bis Juni 2015 bei Google gestellt, mehr als jemals zuvor innerhalb eines Halbjahres.
Netzsperren Dejavu Zensursula - PIRATEN fordern Löschen statt Sperren
29.11.15 12:00 | (Artikel: 963296) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.11.15 12:00 | (Artikel: 963296) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) am Donnerstag können Internet-Zugangsanbieter zur Sperrung von Websites verpflichtet werden.
Freiheiten nicht aufgrund von Terrorismus einschränken: Julia Reda warnt vor EVP-Anträgen im Europaparlament
25.11.15 11:30 | (Artikel: 963282) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.11.15 11:30 | (Artikel: 963282) | Kategorie: News-Artikel (e)
«In eine ansonsten sehr wichtige Resolution des Europäischen Parlaments gegen die Radikalisierung von Europäerinnen und Europäern will die stimmenstärkste Fraktion heute Passagen einfügen, die genau jene Offenheit unserer Gesellschaft gefährden, gegen die sich der Terrorismus richtet.»
Nicht alle finden unzensiertes surfen wichtig
24.11.15 09:20 | (Artikel: 963277) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.11.15 09:20 | (Artikel: 963277) | Kategorie: News-Artikel (e)
69 Prozent der Deutschen, finden es laut einer Studie des Pew Research Center sehr wichtig, dass die Menschen hierzulande das Internet unzensiert nutzen können.
Leitartikel: Totalüberwachung und Polizeistaat werden Realität
05.11.15 13:30 | (Artikel: 963223) | Kategorie: News-Artikel (Red)
05.11.15 13:30 | (Artikel: 963223) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Deutschlands Bürger sind mal prinzipiell blöd. Das kann man an der Auflage der BILD-Zeitung festmachen oder auch an den Einschaltquoten von Frauentausch, Biggest Looser oder ähnlichen Sendungen auf Gossen-Niveau. Hört der Bürger dann Begriffe wie Datenschutz oder gar Vorratsdatenspeicherung, dann werden die Lauschlappen hochgeklappt und das Fußballergebnis oder die Oberweiten-OP eines RTL-Starlets ist wichtiger.
Katharina Nocun: Freiheit, Gleichheit, Facebook?
07.04.15 09:20 | (Artikel: 962564) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.04.15 09:20 | (Artikel: 962564) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Türkische Regierung hat einmal wieder Youtube und Twitter gesperrt. Facebook hat die beanstandeten Inhalte zügig entfernt und wurde wieder entsperrt. Sperren und Türkei - war da nicht schon mal was?
Piraten: Twitter zeigt Erdogan den Vogel
22.03.14 09:30 | (Artikel: 961315) | Kategorie: News-Artikel (Red)
22.03.14 09:30 | (Artikel: 961315) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Noch vor kurzem berichteten wir darüber, dass durch die Regierung in der Türkei Facebook und YouTube gesperrt werden sollten. Am Donnerstag hat nun offensichtlich der Regierungschef Erdogan seine Ankündigung wahrgemacht und den Kurznachrichtendienst Twitter sperren lassen.
Reporter ohne Grenzen veröffentlichte gestern Rangliste der Pressefreiheit
13.02.14 06:30 | (Artikel: 961209) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.02.14 06:30 | (Artikel: 961209) | Kategorie: News-Artikel (e)
Reporter ohne Grenzen (ROG) veröffentlichte gestern die aktuelle Rangliste der Pressefreiheit. Sie zeigt, wie stark die Dominanz der Sicherheitsbehörden die Arbeit von Journalisten in vielen Ländern erschwert. Besonders besorgniserregend ist, dass diese Entwicklung sogar traditionelle Demokratien erfasst hat.
Privatsphäre - wer braucht denn so was?
27.01.14 08:00 | (Artikel: 961163) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.01.14 08:00 | (Artikel: 961163) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Am 1. Februar 2014 ist ›Internationaler Tag der Privatsphäre‹. Ein guter Anlass, sich daran zu erinnern, was das Wort ›Privatsphäre‹ eigentlich bedeutet - oder was es einmal bedeutet hat.
Piraten: Schengen-Netz gibt Bürgern Kontrolle über ihr virtuelles Ich nicht zurück
21.11.13 09:30 | (Artikel: 956147) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.11.13 09:30 | (Artikel: 956147) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Zum Vorschlag des noch amtierenden CSU-Innenministers Hans-Peter Friedrich, eine eigene europäische IT- und Internet-Infrastruktur aufzubauen, erklärt Sebastian Nerz, stellvertretender Vorsitzender der Piratenpartei Deutschland:
An Prism seid ihr selbst schuld. Sorry, kein Mitleid.
14.07.13 13:00 | (Artikel: 955741) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.07.13 13:00 | (Artikel: 955741) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Plötzlich spricht alles über Verschlüsselung. Über verschlüsselte Rechner, Laufwerke, der eine oder andere nimmt sogar den Ausdruck «Verschlüsselte EMails mit PGP» in den Mund. Auf einmal sind die Jahre des darauf hinweisens, des Erklärens und Mahnens durch die «Nerds» und «Geeks», durch Chaos Computer Club und den Computerfreak nebenan vergessen. Huch, da kann man sich ja schützen.
Google Transparenzbericht: Auch Deutschland auf dem Weg zur Zensur
29.04.13 10:45 | (Artikel: 955470) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.04.13 10:45 | (Artikel: 955470) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Google hat aktuell den jüngsten Transparenzbericht veröffentlicht. In diesem Bericht veröffentlicht der Suchgigant alle Anfragen zur Löschung von Urheberrechtsverletzungen aber auch Aufforderungen von Regierungsbehörden und Gerichten, Inhalte aus bestimmten Diensten zu entfernen. Nach Einschätzung von Google nimmt die Anzahl der politisch motivierten Anfragen immer noch zu.
Deutschland unterzeichnet nicht neue International Telecommunication Regulations (ITRs)
14.12.12 16:00 | (Artikel: 954883) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.12.12 16:00 | (Artikel: 954883) | Kategorie: News-Artikel (e)
Auf der Konferenz der International Telecommunication Union (ITU) in Dubai enden heute die Verhandlungen über eine Neugestaltung der International Telecommunication Regulations (ITRs). Deutschland unterzeichnet nicht die neuen Regularien.
Google Appell: Eine freie und offene Welt braucht ein freies und offenes Internet.
21.11.12 06:00 | (Artikel: 954808) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.11.12 06:00 | (Artikel: 954808) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Internet bietet uns allen zahlreiche Möglichkeiten: Jeder kann seine Meinung äußern, etwas Neues schaffen, sich informieren und Inhalte mit anderen teilen. Niemand kontrolliert das Internet — Keine Organisation, Person oder Behörde Das Internet verbindet weltweit. Heute sind über zwei Milliarden Menschen online – fast ein Drittel der Weltbevölkerung. Aber nicht jede Regierung unterstützt ein freies und offenes Internet. Sprechen Sie sich für ein freies und offenes Internet aus!
Google veröffentlicht aktuellen Transparenzbericht: Datenlöschungen und Zensur nehmen weiter zu
14.11.12 06:37 | (Artikel: 954782) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.11.12 06:37 | (Artikel: 954782) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Google hat aktuell den jüngsten Transparenzbericht veröffentlicht. In diesem Bericht veröffentlicht der Suchgigant alle Anfragen zur Löschung von Urheberrechtsverletzungen aber auch Aufforderungen von Regierungsbehörden und Gerichten, Inhalte aus bestimmten Diensten zu entfernen. Nach Einschätzung von Google nimmt die Anzahl der politisch motivierten Anfragen immer noch zu.
Google postuliert zunehmend staatliche Zensur im Internet
19.06.12 06:20 | (Artikel: 954427) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.06.12 06:20 | (Artikel: 954427) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Google hat aktuell den jüngsten Transparenzbericht veröffentlicht. In diesem Bericht veröffentlicht der Suchgigant alle Anfragen zur Löschung von Urheberrechtsverletzungen aber auch Aufforderungen von Regierungsbehörden und Gerichten, Inhalte aus bestimmten Diensten zu entfernen. Nach Einschätzung von Google nimmt die Anzahl der politisch motivierten Anfragen zu.
PIRATEN: Keine Zensur des Internets auf EU-Ebene
11.06.12 19:10 | (Artikel: 954414) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.06.12 19:10 | (Artikel: 954414) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mark Zuckerbergs neues Reich: Der Weg zur Herrschaft
24.11.10 19:10 | (Artikel: 952098) | Kategorie: Proteus Statement
24.11.10 19:10 | (Artikel: 952098) | Kategorie: Proteus Statement
Wer dieser Tage aufmerksam die Berichte in den Medien verfolgt kommt vielleicht an ein paar Stellen ins Staunen. Facebook scheint mehr zu sein, als eine Online-Comunity oder ein soziales Netzwerk.