Artikel mit dem Tag: Zugangsdaten (6) |
Über 2,3 Milliarden vertrauliche Dokumente über Cloud-Datenspeicher öffentlich zugänglich
06.06.19 07:00 | (Artikel: 982011) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.06.19 07:00 | (Artikel: 982011) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Zahl der exponierten Daten im Open, Deep und Dark Web ist weltweit weiter gestiegen - allein im letzten Jahr um 50%. Das zeigt ein Bericht von Digital Shadows. Insgesamt spürte das Analystenteam 2,3 Mrd. vertrauliche Dokumente auf, darunter Kontoauszüge, Patientenakten, Pässe, Kundendaten sowie kritische Geschäftsinformationen und Zugangsdaten zu Unternehmenssystemen.
Facebook offenbart erneut erhebliche Datenschutzdefizite
22.03.19 06:30 | (Artikel: 982005) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.03.19 06:30 | (Artikel: 982005) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der aktuelle Skandal belegt, dass Facebook das Thema Datenschutz immer noch stiefmütterlich behandelt. Gerade weil die Facebook-Zugangsdaten auch für viele andere Dienste als Authentifizierungsmöglichkeit genutzt werden können, sollten Nutzer des sozialen Netzwerks unbedingt ihre Passwörter ändern.
Die Top Ten der deutschen Passwörter 2018
04.01.19 12:00 | (Artikel: 982000) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.01.19 12:00 | (Artikel: 982000) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Deutschen sind nicht sehr kreativ, wenn es um die Wahl ihrer Passwörter geht. Auch im zurückliegenden Jahr verließen sich viele auf simple Zahlenreihen. Damit gehen sie allerdings erhebliche Risiken ein.
Routergesetz: freie Wahl des Endgerätes
02.08.16 08:30 | (Artikel: 970067) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.08.16 08:30 | (Artikel: 970067) | Kategorie: News-Artikel (e)
Am 1. August 2016 trat das «Gesetz zur Auswahl und zum Anschluss von Telekommunikationsendgeräten»" und die damit einhergehenden Änderungen des Gesetzes über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FTEG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG) in Kraft. Die Praxis einiger Anbieter, die Zugangskennungen zum Anschluss eigener Endeinrichtungen zu verweigern, war Anlass für die Gesetzesnovelle.
Ein Viertel der Internetnutzer verwendet Passwort-Safes
23.10.14 11:00 | (Artikel: 962015) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.10.14 11:00 | (Artikel: 962015) | Kategorie: News-Artikel (e)
Fast ein Viertel (24 Prozent) aller Internetnutzer in Deutschland verwendet so genannte Passwort-Safes, um den Zugang zu Computern und Online-Diensten zu verwalten. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM hervor.
Passworte werden zu selten gewechselt
01.10.14 08:45 | (Artikel: 961949) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.10.14 08:45 | (Artikel: 961949) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die meisten Bundesbürger ändern ihre wichtigsten Passwörter und Geheimzahlen viel zu selten. Nur jeder Sechste (16 Prozent) wechselt seine Zugangsdaten und Codes für Online-Konten, E-Mail-Postfächer, Smartphones, Alarmanlagen und Co. mindestens einmal im Quartal.