Artikel mit dem Tag: Zusammenfassung (4) |
dena: kostenlose Projektzusammenfassung zur «dena-Marktanalyse 2013» verfügbar
19.12.13 13:00 | (Artikel: 956269) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.12.13 13:00 | (Artikel: 956269) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Rahmen umfangreicher jährlicher Analysen untersucht die Deutsche Energie-Agentur (dena) im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundeswirtschaftsministeriums anhand unterschiedlicher Indikatoren Trends für alle relevanten Erneuerbare-Energien-Technologien mit dem Ziel, einen aktuellen Überblick über den Status und die zukünftigen Perspektiven weltweit zu geben.
Umfrage-Auswertung: Wahrnehmung zur Energiewende/Energiepolitik
23.01.13 07:00 | (Artikel: 955061) | Kategorie: News-Artikel (Red)
23.01.13 07:00 | (Artikel: 955061) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Thorsten Zoerner veröffentlichte in den letzen Tagen die Ergebnisse der Umfrage zur Energiewende bzw. zur Energiepolitik. Die Zahlen sind hoch interessant und attestieren den Beteiligten teilweise beschämende Ergebnisse. Eine kurze Zusammenfassung und die entsprechende Präsentation:
Kommentar: BMWi - Laudatio auf die eigene Leistung
10.01.13 06:05 | (Artikel: 955023) | Kategorie: Proteus Statement
10.01.13 06:05 | (Artikel: 955023) | Kategorie: Proteus Statement
Das Bundeswirtschafts-Ministerium hat auf einer neu gesetzten Seite im Netz alle Themen, die mit der Energiewende in Zusammenhang stehen neu gesetzt und schätzungsweise auf Grund der anstehenden Wahl in diesem Jahr ein wenig aufgehübscht. Der geneigte Leser müsste schon Scheuklappen tragen, hätte er die politischen Querelen der letzten Monate vergessen.
13. Forum Solarpraxis geht zu Ende: Hoffnung trotz Herausforderungen
26.11.12 06:00 | (Artikel: 954820) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.11.12 06:00 | (Artikel: 954820) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Zwei Tage lang war das 13. Forum Solarpraxis in Berlin wieder die zentrale Veranstaltung für die Solarbrache, in der die Zukunft der Branche diskutiert und nach neuen Lösungen für die Zukunft gesucht wurde. Die Alternativen sind durchaus vielfältig, die Unternehmen müssen sich jedoch der neuen Marktsituation stellen um im deutschen und internationalen Markt langfristig bestehen zu können.