Artikel mit dem Tag: intelligente Netze (10) |
Die Smart-Meter-Diskussion - Ein Kommentar
13.02.15 09:00 | (Artikel: 962396) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.02.15 09:00 | (Artikel: 962396) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Aktuell reden ja alle über den Sinn und Unsinn von diesen intelligenten Stromzählern. Ausgelöst durch das Eckpunkte-Papier aus dem Wirtschaftsministerium. Die einen Sind dagegen - die anderen dafür. Was ist dran an dieser Debatte?
Volkswirtschaftliche Potenziale von Smart Metering nicht verschenken
13.02.15 08:40 | (Artikel: 962395) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.02.15 08:40 | (Artikel: 962395) | Kategorie: News-Artikel (e)
Seit dieser Woche liegen die Eckpunkte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum künftigen Einsatz intelligenter Zähler und Messsysteme vor. «Dies ist endlich ein erster Schritt auf dem Weg zu einem Rechtsrahmen für das Smart Metering», so der Vorsitzende der ZVEI-Geschäftsführung Dr. Klaus Mittelbach.
bne: «Digitale Energiewende voranbringen»
11.02.15 10:31 | (Artikel: 962386) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.02.15 10:31 | (Artikel: 962386) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) begrüßt die Veröffentlichung der Eckpunkte für das Verordnungspaket intelligente Netze. «Die Energiewende wird ohne digitales Messwesen, mit dem sich Erzeugung und Verbrauch besser aufeinander abstimmen lassen, nicht gelingen», betont bne-Geschäftsführer Robert Busch.
Kommentar: Baake will Elektroschrott (oder Stufenplan zur Smart Meter Pflicht)
11.02.15 10:01 | (Artikel: 962385) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.02.15 10:01 | (Artikel: 962385) | Kategorie: News-Artikel (Red)
7 Eckpunkte für das «Verordnungspaket Intelligente Netze»“ nennt sich das am Montag von Staatssekretär Baake (ehemals Agora Energiewende) vorgestellte Papier, welches die im Koalitionsvertrag bereits angekündigten verbindlichen Vorgaben für das Messwesen in Deutschland enthält.
Verbraucherzentrale: «Smart Meter Zwangsbeglückung»
11.02.15 09:35 | (Artikel: 962383) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.02.15 09:35 | (Artikel: 962383) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat ein Eckpunktepapier für das «Verordnungspaket Intelligente Netze» veröffentlicht. Darin ist ein Pflichteinbau intelligenter Messsysteme für alle Haushalte mit einem Jahresverbrauch von mehr als 6.000 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr vorgesehen. Alle anderen Haushalte sollen nach und nach einen intelligenten Zähler bekommen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hält die Pläne für übertrieben.
Baake: Smart Meter wesentlicher Baustein für Energiewende und Energieeffizienz
10.02.15 09:11 | (Artikel: 962379) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.02.15 09:11 | (Artikel: 962379) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat gestern die Eckpunkte für das Verordnungspaket «Intelligente Netze» veröffentlicht. Dieses wird in Umsetzung des Koalitionsvertrages verbindliche Vorgaben für den künftigen Einsatz Intelligenter Messsysteme («Smart Meter») enthalten.
Fell: Energiewende jetzt anpacken
11.09.13 08:15 | (Artikel: 955940) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.09.13 08:15 | (Artikel: 955940) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Zur Vorstellung der Studie des Umweltbundesamtes (UBA) «Modellierung einer vollständig auf Erneuerbaren Energien basierenden Stromerzeugung im Jahr 2050 in autarken, dezentralen Strukturen» erklärt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik:
Vertrauen und Sicherheit – Basis der digitalen Welt
20.11.12 13:20 | (Artikel: 954807) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.12 13:20 | (Artikel: 954807) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, eröffnete am 13. November in Essen den 7. Nationalen IT-Gipfel. »Digitale Technologien und das Internet bieten immenses Potenzial für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland. Dieses Potenzial sollten wir nutzen und als Gesellschaft zudem offen für technologische Neuerungen und Innovationen sein«, erklärte Bundesminister Rösler und gab den Startschuss für das BMWi-Aktionsprogramm »Digitale Wirtschaft«". Mit dem Programm soll die Digitalisierung der Wirtschaft beschleunigt, der Aufbau intelligenter Netze unterstützt und junge IT-Unternehmen gestärkt werden.
BITKOM: Morgen startet IT-Gipfel
12.11.12 17:45 | (Artikel: 954777) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.11.12 17:45 | (Artikel: 954777) | Kategorie: News-Artikel (e)
Junge Unternehmen und Intelligente Netze sind die beiden Hauptthemen auf dem 7. Nationalen IT-Gipfel, der morgen in Essen stattfindet. Neben Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, mehreren Bundes- und Landesministern sowie Staatssekretären werden zahlreiche Top-Manager, Unternehmer und Gründer der BITKOM-Branche erwartet. Mehr als tausend Personen nehmen am IT-Gipfel teil.
BITKOM fordert Intelligente Netze für Energie, Verkehr und mehr
08.11.12 12:05 | (Artikel: 954762) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.11.12 12:05 | (Artikel: 954762) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Hightech-Verband BITKOM mahnt eine Modernisierung von Deutschlands Infrastrukturen an. »Allein im Energiesektor können wir durch mehr Intelligenz in den Netzen jedes Jahr 9 Milliarden Euro Kosten einsparen«, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf heute in Berlin. Insgesamt kann durch eine Modernisierung der großen Infrastruktursysteme sogar ein gesamtwirtschaftlicher Nutzen von mehr als 55 Milliarden Euro pro Jahr erzielt werden.