Artikel mit dem Tag: negative Strompreise (2) |
BWE veröffentlicht Studie zu negativen Strompreisen
12.12.14 15:00 | (Artikel: 962189) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.12.14 15:00 | (Artikel: 962189) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das EEG 2014 sieht in § 24 ab dem 01.01.2016 eine Reduzierung der Förderung von Strom aus Erneuerbaren-Energien-Anlagen auf null vor, wenn dieser in einem Zeitraum produziert wurde, in dem die Spotmarktpreise sechs oder mehr Stunden in Folge negative Werte aufweisen. Eine im Auftrag des BWE von Energy Brainpool nun vorgelegte Kurzstudie zeigt, dass ohne eine Anpassung des Marktdesigns an die neue Energiewelt es immer häufiger zu Abschaltungen und damit zum Verlust CO2-freier Energiemengen kommen wird.
Agora Energiewende: Negative Strompreise werden häufiger
11.06.14 09:00 | (Artikel: 961603) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.06.14 09:00 | (Artikel: 961603) | Kategorie: News-Artikel (e)
An der deutsch-französischen Strombörse EPEX kam es zwischen Dezember 2012 und Dezember 2013 an 97 Stunden zu negativen Strompreisen - mit der Folge, dass die Stromverbraucher rund 90 Millionen Euro mehr für die Förderung der Erneuerbaren Energien zahlen mussten. Die Ursache für die negativen Strompreise liegt vor allem in der Inflexibilität der Braunkohle- und Kernkraftwerke sowie des wärmeorientierten Betriebs von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen.