Home | Unternehmen | Produkte & Lösungen | Kompetenzen & Services | erneuerbare Energien | News & Aktuelles | Impressum & Kontakt | |
Tag-Suche: Durchsuchen Sie unseren News-Bereich über Tags und Schlagworte | |
![]() | |
Nachrichten Aktuelles Presse | |
![]() | |
Vorträge, Seminare & Workshops | |
![]() | |
Bildschirmauflösungen, Browser, Statistik & Co. | |
![]() | |
Datenschutz | |
![]() | |
Suche |
Artikel mit dem Tag: Energieversorger (74) |
22.03.17 08:35![]() |
Artikel: 980007 Kategorie: News-Artikel (e) |
Fragt man die Verbraucher, stehen die Türen für neue Geschäftsmodelle auf dem Energiemarkt weit offen. Ein großer Teil der Stromkunden zeigt sich bereit, innovative Angebote der Energieversorger zu nutzen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Studie ... |
06.07.16 08:30![]() |
Artikel: 970059 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Im Rahmen der vom SmartGridsBW e.V. initiierten Bloggertour nutzen die Teilnehmer die Möglichkeit, etwas über verschiedene Themen im Rahmen der Energiewende zu erfahren. Vom Smart-Home bis zum Hybrid-Bus wurde eine breite Palette angeboten. Mein Schwerpunkt dabei waren die intelligenten Stromzähler - auch smart-Meter genannt - über die in der Vergangenheit schon viel berichtet wurde. |
06.10.15 09:27![]() |
Artikel: 963126 Kategorie: News-Artikel (e) |
Alle sind gegen Subventionen. Auch NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin wird nicht müde, staatliche Zuwendungen, die über eine Anschubfinanzierung hinausgehen, als wettbewerbsverzerrend zu kritisieren - inklusive übrigens der Erneuerbare-Energien-Abgabe. |
06.10.15 09:22![]() |
Artikel: 963125 Kategorie: News-Artikel (e) |
Die großen Energieversorger in Deutschland haben jahrzehntelang alle Vorteile genossen, die ihnen die Politik freundlicherweise bot, sie haben dabei bestens verdient, ihre Manager in Saus und Braus gelebt. Nun, wo feststeht, dass die Rücklagen für schlechtere Zeiten nicht reichen, soll der Staat einspringen, also wir alle. Das ist nicht einzusehen. |
06.10.15 09:15![]() |
Artikel: 963123 Kategorie: News-Artikel (e) |
Eigentlich müssten die Energiekonzerne sämtliche Kosten für den Atomausstieg übernehmen. Klar ist, dass der Abriss der Kernkraftwerke und vor allem die Lagerung des radioaktiven Mülls Milliardensummen verschlingen werden. |
24.09.15 08:30![]() |
Artikel: 963092 Kategorie: News-Artikel (e) |
Zusätzliche Kosten aber wenig Nutzen? Der Gesetzentwurf zur Einführung intelligenter Stromzähler sorgt für Kritik. Tatsächlich aber steckt in der Technologie großes Potenzial: Schon heute senken Verbraucher durch intelligente Stromzähler ihre Kosten. |
02.09.15 10:00![]() |
Artikel: 962987 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Nach der Umstellung der Kommentarfunktion von blog.stromhaltig vor 3 Jahren sind insgesamt 1763 Meinungen veröffentlicht worden. Lediglich 3 Kommentare wurden nachträglich geändert - 2 davon auf Wunsch der Kommentatoren, und einer wurde mit Hinweis «gekürzt»: |
31.07.15 10:35![]() |
Artikel: 962885 Kategorie: News-Artikel (e) |
Eine aktuelle Befragung des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research unter Hausbesitzern in Deutschland zeigt, dass die Stromversorger als Informationsquelle über Photovoltaik am gefragtesten sind. |
29.07.15 12:01![]() |
Artikel: 962877 Kategorie: News-Artikel (e) |
Die Deloitte-Studie «Stromvertrieb: Haushaltskunden im Fokus - Potenziale erkennen und ausschöpfen» empfiehlt Energieversorgern, Endverbraucher gezielter anzusprechen und passende Kanäle für den Stromvertrieb zu nutzen. Das ist das Ergebnis der Befragung von 50 deutschen Stromversorgern zu Strategie, Marketing- und Vertriebsinstrumenten, Differenzierungsmöglichkeiten sowie Nutzung von Verbraucherdaten. |
17.06.15 10:35![]() |
Artikel: 962776 Kategorie: News-Artikel (e) |
In einem groß angelegten Forschungsprojekt hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie untersuchen lassen, welche Arbeitsplatzeffekte die Energiewende mit sich bringt. Die Ergebnisse der beauftragten Institute liegen nun vor. |
12.06.15 08:30![]() |
Artikel: 962760 Kategorie: News-Artikel (e) |
Die Photovoltaik (PV) ist weltweit ein stabiler Wachstumsmarkt. Allein im vergangenen Jahr stieg die globale Photovoltaik-Kapazität im Vergleich zum Vorjahr um knapp 40 GW; insgesamt beläuft sie sich auf 177 GW. Doch obwohl dieser Markt so schnell wächst, spielen die traditionellen Energieversorger im Bereich der Photovoltaik immer noch eine nur marginale Rolle: Auf sie entfällt in Europa nicht einmal 1 Prozent der installierten Kapazität. |
03.04.15 12:00![]() |
Artikel: 962555 Kategorie: News-Artikel (e) |
Wenn ganz Deutschland Ostereier kocht, kostet das den Jahresverbrauch einer ganzen Kleinstadt. Das hat der unabhängige Stromanbieter FlexStrom berechnet. Der Energieversorger gibt zugleich Tipps für möglichst energieeffizientes Eierkochen. Das Zubereiten von Ostereiern im Eierkocher verbraucht demnach am wenigsten Strom. |
10.03.15 09:12![]() |
Artikel: 962460 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Energieversorger haben es ja bekanntlich schwer. Energiewende und so. Aber auch das Neuland (Internet) stellt für viele noch eine Herausforderung dar. Doch Mitarbeiter sind teuer und wenn man sowieso keine Ahnung von Kundenkommunikation hat, dann ist es nur ein kleiner Schritt, dafür einen externen Dienstleister anzuheuern. |
21.01.15 10:00![]() |
Artikel: 962300 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Am Montag veröffentlichte die Unternehmensberatung Putz & Partner die Ergebnisse einer eigenen Umfrage in Sachen Stromanbieter-Wechsel. Die Zahlen als solche waren nicht sonderlich überraschend - die in der Pressemitteilung gemachten Aussagen haben mir jedoch zu denken gegeben. |
16.12.14 10:00![]() |
Artikel: 962130 Kategorie: Proteus Statement |
Für viele Menschen, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen, stellen die großen Energieversorger in Deutschland den natürlichen Feind dar. Besonders, wenn man in freier Wildbahn einige dieser Exemplare trifft, ist bei vielen Misstrauen und Vorsicht angesagt. Doch wie bei so vielen Dingen im Leben, lässt sich die Realität nur schwerlich in schwarz oder weiß aufteilen. Ein paar Gedanken. |
24.11.14 10:09![]() |
Artikel: 962100 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Es ist November, oder die Zeit, an der die Strompreise für das kommende Jahr an die Kunden zu kommunizieren ist. Auf Hochtouren wird formuliert, was kommuniziert und als Nachricht beim e-Junkie ankommen soll. |
19.11.14 10:15![]() |
Artikel: 962087 Kategorie: Proteus Statement |
Normalerweise hat ein Brief des Energieversorgers Mitte November den gleichen Stellenwert, wie die Schreiben vom Finanzamt: Beide wollen uns Geld aus der Tasche ziehen. Doch dieses Jahr ist es für viele Stromkunden anders. |
17.11.14 09:20![]() |
Artikel: 962079 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Es darf doch einmal die Frage gestellt werden, wenn nicht die Energieversorger, wer dann? Spätestens jetzt wird die Frage spannend, denn früher ist alles einfacher gewesen. Gebietsmonopole regeln das Geschäft von der Erzeugung bis zum Stromzähler. Mit der Entflechtung und Liberalisierung hat sich dieses Bild gewandelt. |
19.09.14 08:00![]() |
Artikel: 961926 Kategorie: News-Artikel (e) |
Die Digitalisierung bringt neue Chancen für klassische Energieversorger, aber auch neuen Wettbewerb. Wie in anderen Branchen wird die Digitalisierung die Wertschöpfungskette der Energieversorgung aufbrechen und digitalen Dienstleistern den Zugang öffnen. Datenverarbeitung wird somit zur Kernkompetenz. Das sind Ergebnisse des «Branchenkompass 2014 Energieversorger» von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. |
05.09.14 09:35![]() |
Artikel: 961893 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Die sich im Umbruch befindenden Energieversorger vergeben die Chance, neue Zielgruppen anzusprechen. Fast 90 Prozent der deutschen Mobilgeräte-Besitzer haben noch nie eine App von Stromanbietern genutzt. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Studie von Steria Mummert Consulting. |
28.08.14 10:02![]() |
Artikel: 961870 Kategorie: News-Artikel (e) |
Der «Branchenkompass Energieversorger 2014» von Steria Mummert Consulting zeichnet ein klares Bild des Spannungsfeldes, in dem sich Energieversorger derzeit befinden. Die befragten Unternehmensentscheider nennen Verordnungen und Regulierungen als stärkste Treiber für Veränderungen. Gleichzeitig wollen sich die Versorger strategisch neu ausrichten und verfolgen eine vielfältige Investitionsstrategie. |
15.08.14 12:01![]() |
Artikel: 961828 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Millionen von Stromkunden werden in Deutschland nach den Standardlastprofilen abgerechnet, die vorschreiben, wie viel Strom zu welcher Zeit für diese Kunden ins Netz eingespeist wird. Eine ganz neue Form des virtuellen Kraftwerks kann setzt mit seiner Wertschöpfung an, wo das Geschäft der Energieversorger am Ende ist. |
04.08.14 16:00![]() |
Artikel: 961783 Kategorie: News-Artikel (e) |
Der EnBW-Konzern erzielte im ersten Halbjahr 2014 mit 19.926 Mitarbeitern und einem nahezu unveränderten Umsatz von rund 10,4 Milliarden Euro ein operatives Ergebnis von 1.271,5 Millionen Euro. Das Ergebnis lag 9,9 Prozent unter dem des ersten Halbjahres 2013. Die operative Ergebnisentwicklung verlief damit im Rahmen der Erwartungen. |
24.07.14 08:35![]() |
Artikel: 961762 Kategorie: News-Artikel (Red) |
blog.stromhaltig hat schon sehr oft über die Standardlastprofile geschrieben. Bei einem privaten Stromtarif sorgt der Energieversorger dafür, dass entsprechend eines sogenannten H0 Lastprofils für den Kunden immer Strom irgendwo in das Netz eingespeist wird. Durch das Fehlen zeitgemäßer Verfahren und Prozesse, stimmt diese Menge nicht mit dem Verbrauch des Kunden überein. |
11.07.14 09:52![]() |
Artikel: 961715 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Man hört oft in den Medien, dass es zuviel Strom aus Windkraft oder Photovoltaik-Anlagen im Netz gibt bzw. diese teilweise überlastet sind. Das ist nicht ganz falsch. |
08.07.14 10:00![]() |
Artikel: 961707 Kategorie: News-Artikel (e) |
Die Energiebranche steckt in einer großen, zum Teil selbst verursachten Vertrauenskrise. Die Bedarfe des neuen Energiekunden «Homo Energeticus» werden nicht erkannt und weder in der Produktentwicklung noch in der Kommunikation berücksichtigt. Energieversorger versagen darin, Wachstumsfelder in Branchenschnittstellen zu besetzen, und verlieren ihre Kompetenzen an die Industrie. Der Markt schreit nach einem unverzüglichen Turnaround in der Marktbearbeitung. |
03.07.14 13:30![]() |
Artikel: 961692 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Nicht erst seit “Stuxnet” ist klar, dass die Bedrohung von kritischer Infrastruktur zur Stromversorgung durch die EDV-Systeme kommt. Der Cybersicherheitsrat e.V. weist in einer aktuellen Pressemitteilung darauf hin, dass aktuell keine Bedrohung registriert wurde: |
02.07.14 10:45![]() |
Artikel: 961686 Kategorie: News-Artikel (e) |
Die Energieversorger Deutschlands als Inhaber kritischer Infrastrukturen beschäftigen sich aktuell, auch aufgrund von Meldungen im Internet und in der Presse, mit dem Gefährdungs- und Bedrohungspotential der Malware «Dragonfly» und «Havex Rat». |
21.05.14 09:20![]() |
Artikel: 961537 Kategorie: News-Artikel (e) |
Als ersten kommunalen Energieversorger ehrt die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) die Stadtwerke Tübingen für ihr vorbildliches Engagement beim Klimaschutz. Sie sind das «KlimaStadtWerk» des Monats Mai. Mit ihrer Kampagne «Null-Komma-Strom - Wir sparen uns ein Kraftwerk» verringert der kommunale Energieversorger auf vielfältige Weise den Stromverbrauch seiner Stadt und schärft das Bewusstsein für einen sinnvollen Umgang mit Energie im Alltag. |
20.04.14 12:00 |
Artikel: 961430 Kategorie: News-Artikel (e) |
Wenn ganz Deutschland Ostereier kocht, kostet das den Jahresverbrauch einer ganzen Kleinstadt. Das hat der unabhängige Stromanbieter FlexStrom berechnet. Der Energieversorger gibt zugleich Tipps für möglichst energieeffizientes Eierkochen. Das Zubereiten von Ostereiern im Eierkocher verbraucht demnach am wenigsten Strom. |
01.03.14 10:50![]() |
Artikel: 961258 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Der Energieversorger RWE wird nach Informationen des Handelsblatts in der nächsten Woche die ersten Nettoverluste in der Unternehmensgeschichte verkünden. RWE schreibt demnach einen Verlust von knapp drei Milliarden Euro und wird keine Dividende auszahlen können. Grund für die überraschenden Gewinneinbußen ist der stark gewachsene Anteil der Erneuerbaren Energien in Deutschland (aber nicht bei RWE), die den Börsenpreis senken und RWEs schmutzige konventionelle Kraftwerke verdrängen. |
31.01.14 10:00![]() |
Artikel: 961184 Kategorie: Proteus Statement |
Auch in der GroKo scheint es nach dem bereits in der Vergangenheit bewährten System zu gehen: Die konventionellen Energieversorger pfeifen und unsere gewählten Volksvertreter machen brav Männchen oder andere lustige Kunststücke. |
31.10.13 10:20![]() |
Artikel: 956076 Kategorie: News-Artikel (e) |
Trotz weiter gestiegener Ökostrom-Umlage wird die Energieversorgung Filstal (EVF) die Strompreise ab 2014 senken. Der Göppinger Energieversorger wird gesunkene Netzzugangsentgelte und Großhandelspreise an seine Kunden weitergeben und so dem Anstieg der staatlichen Umlagen entgegenwirken. |
20.09.13 09:08![]() |
Artikel: 955975 Kategorie: News-Artikel (e) |
Der Ökonom Professor Peter Bofinger hat im Auftrag der Landesstiftung Baden- Württemberg mögliche Fördersysteme für erneuerbare Energien untersucht und verglichen. |
12.09.13 13:45![]() |
Artikel: 955949 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Die Abschaffung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes scheint für Justus Haucap eine Passion zu sein. In diversen Medien spricht er sich schon länger für die Einführung eines Quotenmodells aus. Aktuell gerät er in die Schlagzeilen, weil die Monopolkommission in ihrem aktuellen Sonderbericht dieses Quotenmodell propagiert. |
11.09.13 10:31![]() |
Artikel: 955944 Kategorie: News-Artikel (e) |
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das erfolgreichste wirtschafts- und industriepolitische Instrument zur Förderung Erneuerbarer Energien. Trotzdem wird es im derzeitigen Wahlkampf vehement von Seiten der Bundesregierung angegriffen. Hintergrundinformationen von Dr. Fabio Longo, Mitglied des Vorstands der Dt. Sektion von EUROSOLAR. |
11.09.13 10:30![]() |
Artikel: 955943 Kategorie: News-Artikel (e) |
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist das erfolgreichste wirtschafts- und industriepolitische Instrument zur Förderung Erneuerbarer Energien. Trotzdem wird es im derzeitigen Wahlkampf vehement von Seiten der Bundesregierung angegriffen. |
15.08.13 11:10![]() |
Artikel: 955843 Kategorie: News-Artikel (e) |
Für Verbraucher wird es immer einfacher, zum Stromerzeuger zu werden. Mit Solaranlage und Batteriespeicher können sie ihren eigenen Strom produzieren – und selbst nutzen. Sechs Prozent der Deutschen machen das bereits und werden damit unabhängiger von ihrem Energieversorger. |
13.08.13 12:50![]() |
Artikel: 955834 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Immer wieder gibt es zwischen den aktuellen Tagesmeldungen auch Grundlagen- oder Infoartikel über Photovoltaik, erneuerbare Energien oder zu verschiedenen Technik-Themen. Oft genug werden diese jedoch mangels Zeit überlesen. Wir möchten heute nochmals auf diese Artikel hinweisen. Als kleine Abend-Lektüre oder fürs Wochenende kann man sich so nochmal über das eine oder andere Thema informieren. |
12.07.13 07:00![]() |
Artikel: 955736 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Die Verwaltung von Daten aller Art befindet sich auch bei den Energieversorgern im Umbruch. War lange Zeit der Kunde lediglich eine Zählpunktnummer, so bekommt er langsam ein Gesicht. Längst werde Stimmen laut, ob nun sogar der Stromkunde zu transparent wird? Datenschutz vernachlässigt? – Energie sind mehr als Zählerdaten, es sind Wetterdaten, Erzeugung, Zustandsinformationen, Abrechnung und vieles mehr... |
01.07.13 08:30![]() |
Artikel: 955696 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Am 20.6.2013 fand während der Intersolar in München ein weiteres Treffen der Energieblogger statt. Nun ist der Weg für die Aufnahme neuer Mitglieder geebnet und es geht mit großen Schritten in Richtung Bundestagswahl. |
21.06.13 10:00![]() |
Artikel: 955675 Kategorie: News-Artikel (e) |
Der Genossenschaftsverband e.V. verfügt bundesweit über das größte Neugründungsportal bei Erneuerbaren Energien. Der Verband stellte gestern in Hannover eine neue zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Energiewirtschaft vor. Wie die Energiewende durch Genossenschaften gelingen kann, welchen Mehrwert Energiegenossenschaften für die Errichter und Betreiber bieten und wie eine bestmögliche Planungs- und Investitionssicherheit gelingen kann, diskutierte heute Hubertus Heil, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag mit Vertretern von Kommunen und Unternehmen in Hannover. |
10.05.13 14:00![]() |
Artikel: 955515 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Immer wieder gibt es zwischen den aktuellen Tagesmeldungen auch Grundlagenartikel über Photovoltaik, erneuerbare Energien oder zu verschiedenen Technik-Themen. Oft genug werden diese jedoch mangels Zeit überlesen. Wir möchten heute nochmals auf diese Artikel hinweisen. Als Lektüre fürs Wochenende kann man sich so nochmal über das eine oder andere Thema informieren. |
07.05.13 12:21![]() |
Artikel: 955506 Kategorie: News-Artikel (e) |
Eine flächendeckende Markteinführung der sogenannten Smart Meter ist nach Einschätzung der Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting ab dem zweiten Halbjahr 2014 wahrscheinlich. Die Energieversorger müssen allerdings ihre internen Strukturen und ihre IT-Systeme darauf intensiv vorbereiten, um die damit verbundenen Innovationen effizient nutzen zu können. Beispiel dafür sind die umfassenden Wandlungsprozesse in der Telekommunikation. |
02.05.13 07:00![]() |
Artikel: 955478 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Die aktuellen Zahlen der Agentur für Erneuerbare Energien zeigen, dass die Energiewende bislang vor allem eine Bürgerenergiewende ist. Gerade einmal 12% der Erzeugungskapazitäten werden von den Energieversorgern kontrolliert. Im Vergleich zu 35%, die sich im Jahre 2012 im Eigentum der Privatpersonen befinden. Bei den konventionellen Kraftwerken haben die Energieversorger einen Anteil von über 90% am Eigentum. Werden die Bürger zu Energieversorgern? Existenzängste made by Energiewende. |
23.04.13 09:45![]() |
Artikel: 955442 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Ein Handwerkszeug zum Planen des Verbrauchs, sind die Lastprofile. Durch verändernde Verbrauchsstrukturen gerade auf Seiten der kleineren Stromkunden wird die Prognose dieses Verbrauchs immer schwieriger. Verantwortlich für die Erstellung der Verbrauchsvorhersage sind die Bilanzkreisverantwortlichen bei den Energieversorgern. Die Einführung anderer - genauerer - Verfahren zur Prognose lässt sich am einfachsten in die Veränderungen hinsichtlich der Energiewende integrieren. Der Stromkunde von morgen dürfte darüber dankbar sein. |
17.04.13 12:05![]() |
Artikel: 955417 Kategorie: News-Artikel (e) |
Viele Energieversorger beginnen, ein größeres Augenmerk auf Markt- und Kundenorientierung zu legen. Doch das Umdenken in diese Richtung muss noch verstärkt werden. Zwar beabsichtigt über die Hälfte der Anbieter, in den nächsten zwölf Monaten verstärkt in Innovation, Produktentwicklung, Kundenbindung und Marktsegmentierung zu investieren. Art und Ausrichtung der gewählten Maßnahmen verraten jedoch, dass die Versorger ihre Branche immer noch als Lieferantenmarkt begreifen. |
31.03.13 10:00![]() |
Artikel: 955345 Kategorie: News-Artikel (e) |
Wenn ganz Deutschland Ostereier kocht, kostet das den Jahresverbrauch einer ganzen Kleinstadt. Das hat der unabhängige Stromanbieter FlexStrom berechnet. Der Energieversorger gibt zugleich Tipps für möglichst energieeffizientes Eierkochen. Das Zubereiten von Ostereiern im Eierkocher verbraucht demnach am wenigsten Strom. |
27.02.13 06:00![]() |
Artikel: 955209 Kategorie: News-Artikel (e) |
Baden-Württemberg beteiligt sich gemeinsam mit Schleswig-Holstein mit einer Stellungnahme aktiv am Verfahren zur Überprüfung der Rechtmäßigkeit des Atomausstiggesetzes. Die Stellungnahme widerlegt die Verfassungsbeschwerden der klagenden Energieversorger. |
25.01.13 09:45![]() |
Artikel: 955071 Kategorie: News-Artikel (e) |
Ein Anbieterwechsel geht heute sicher und leicht von der Hand; der Großteil der Energieversorger behandelt seine Kunden verantwortungsbewusst und fair. Dass Verbraucher dennoch oftmals zögern, einen günstigeren neuen Anbieter zu wählen, liegt am Gebaren einiger weniger schwarzer Schafe. |
17.12.12 04:00![]() |
Artikel: 954885 Kategorie: News-Artikel (Red) |
In diesem zweiten Teil dreht sich alles um die sog. "Demokratisierung der Energiewende". Gemeint ist damit, dass Energie in Zukunft regional von Bürgern und Unternehmen selbst erzeugt werden kann. Diese Energie kann dann auch gleich selbst verbraucht werden. Das reduziert die Kosten, weil die Abnahme der Energiemenge beim bisherigen Anbieter reduziert wird. |
03.12.12 11:00![]() |
Artikel: 954850 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Seit kurzem steht der erste Teil des Kinofilms »Leben mit der Energiewende« im Netz und klärt über die wahren Hintergründe der Energiewende auf. Regisseur Frank Farenski analysiert in diesem ersten Teil die politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge und kommt zu erschreckenden Erkenntnissen. Deshalb sollte sich jeder interessierte Bürger diesen Film anschauen. |
24.11.12 04:00![]() |
Artikel: 954818 Kategorie: News-Artikel (e) |
Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat den Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Thüringen als Erfolg gewertet. »Thüringen ist auf dem richtigen Weg«, sagte der Minister. Laut Landesamt für Statistik ist der Anteil der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen im vergangenen Jahr um 6,5 Prozentpunkte auf 47 Prozent gestiegen. Dies entspricht etwa 27 Prozent des Nettostromverbrauchs im Freistaat. |
20.11.12 12:30![]() |
Artikel: 954806 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Mehr als 80.000 Bürger sind in Deutschland schon in Energiegenossenschaften oder anderen Bürgerenergieprojekten aktiv. Das sind mehr Menschen als für den größten deutschen Energieversorger E.On arbeiten. Die Energiewende ist damit längst in Bürgerhand. |
19.11.12 09:20![]() |
Artikel: 954801 Kategorie: Proteus Statement |
»Der Ausbau von Offshore-Windparks gilt als zentraler Punkt der Energiewende.« schreibt das Handelsblatt vor einiger Zeit in einem Bericht über die Energiewende und die neue Offshore-Umlage. Wer diese Aussage festgelegt hat, ist allerdings unklar. Kaum jemand in der Branche der erneuerbaren Energien sieht in der Offshore-Stromerzeugung den zentralen Punkt. Wir möchten Ihnen die kommende Offshore-Haftungsumlage mit sehr einfachen Worten erklären. |
16.11.12 08:45![]() |
Artikel: 954795 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Die Piratenpartei wird von vielen nur so richtig wahrgenommen, wenn es um irgendwelche modernen Internet-Themen geht. Mittlerweile gibt es jedoch schon seit längeren ein ordentliches Parteiprogramm, welches auf dem anstehenden Bundesparteitag am 24. und 25. November in Bochum vervollständigt werden soll. Wir haben uns auf den öffentlich zugänglichen Servern der Partei umgeschaut und fanden einige sehr interessante und aussagekräftige Anträge zum Thema Energiepolitik. |
12.11.12 06:30![]() |
Artikel: 954772 Kategorie: News-Artikel (Red) |
In einem Interview mit dem Tagesspiegel nannte Bundesumweltminister Peter Altmaier die Möglichkeit für Bürger, sich am Netzausbau zu beteiligen. Um die 5 Prozent Rendite sollen dabei garantiert sein. |
09.11.12 10:00![]() |
Artikel: 954767 Kategorie: News-Artikel (e) |
In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2012 steigerte die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ihren Umsatz um 4,4 Prozent auf 14,4 Milliarden Euro. Einem deutlichen Umsatzrückgang im Geschäftsfeld Strom »Erzeugung und Handel« standen dabei ebenso deutliche Umsatzzuwächse in den Geschäftsfeldern Strom »Netz und Vertrieb«, Gas und »Energie- und Umweltdienstleistungen« gegenüber. Ein wesentlicher Grund für den Umsatzrückgang im Geschäftsfeld Strom »Erzeugung und Handel« war ein mit 101,7 Milliarden Kilowattstunden um 13 Prozent geringerer Absatz, der vor allem aus verringerten Handelsaktivitäten unter anderem in Folge der Abschaltung zweier Kernkraftwerke resultiert. |
23.10.12 05:45![]() |
Artikel: 954705 Kategorie: News-Artikel (e) |
Wie steht es um die nationalen Märkte und Regulierung in Europa in Sachen Smart Metering? Welche innovativen Dienstleistungen und Produkte werden angeboten? Wo steht Deutschland im Vergleich zu Resteuropa? Die Antworten finden Sie in der zweiten Auflage des European Smart Metering Landscape Reports, der vergangene Woche bei den Metering Billing Europe veröffentlicht wurde. |
28.09.12 06:30![]() |
Artikel: 954641 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Energieintensive Unternehmen können in Deutschland einen Antrag stellen, das diese von der Zahlung der EEG-Umlage befreit werden. Meist sind mit der Befreiung auch noch entsprechende Kontingent-Verträge mit den Energieversorgern verbunden. Damit bekommen große Industrieunternehmen den Strom nahezu geschenkt, während der Otto Normalverbraucher satte 25 Cent pro Kilowattstunde oder mehr berappen muss. |
25.09.12 11:40![]() |
Artikel: 954637 Kategorie: News-Artikel (e) |
Die mediale Smart-Energy-Euphorie hat die deutschen Energieversorger nicht erreicht: Nur noch zwölf Prozent der Manager glauben, dass die Hälfte der deutschen Haushalte in fünf Jahren über intelligente Stromzähler verfügt. 2010 gingen noch 51 Prozent der Energieentscheider davon aus. Zum einen mangelt es an regulatorischen Rahmenbedingungen und Kommunikationsstandards, zum anderen sind die Datenschutzfragen nach wie vor ungeklärt. |
18.09.12 13:00![]() |
Artikel: 954621 Kategorie: News-Artikel (e) |
Vom Stadtwerk bis zum Energiekonzern: Der Ausbau erneuerbarer Energien ist das beherrschende Thema bei den Versorgern. In 95 Prozent der Unternehmen geht das Management davon aus, dass dieses Thema ihre Geschäftstätigkeit nachhaltig beeinflussen wird. Für jeden dritten Entscheider gelten die Energiewende und der Ausbau der regenerativen Energien sogar als wichtigste Herausforderung überhaupt. |
10.09.12 10:10![]() |
Artikel: 954600 Kategorie: News-Artikel (e) |
Die Stimmung in der Wirtschaft gegenüber der Energiewende hat sich laut Deutschem Energiewende-Index (DEX) im dritten Quartal leicht um zwei Punkte auf einen eher positiven Wert von 102,8 verbessert. Die Werte stiegen vor allem bei Investoren, Herstellern und Zulieferern sowie Energieversorgungsunternehmen. Bei Netzbetreibern und in der Vergleichsgruppe von Politik und Verbänden hat sich dagegen die Stimmungslage verschlechtert. |
08.08.12 17:00![]() |
Artikel: 954519 Kategorie: News-Artikel (e) |
Die Energieversorger in Deutschland verhalten sich in Sachen Energiewende widersprüchlich. Zwar wollen drei von vier Versorgern die Ökostromerzeugung ausbauen. Trotzdem zeichnet sich ab, dass die aktuelle Planung der Unternehmen den Erfolg der Energiewende fundamental in Frage stellt. Der immens wichtige flächendeckende Ausbau intelligenter Verteilernetze, so genannter Smart Grids, kommt nicht voran. Gerade einmal die Hälfte der Energieversorger plant hier bis 2014 Investitionen. Das ergibt die aktuelle Studie „Branchenkompass 2012 Energieversorger“ von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. |
30.07.12 10:10![]() |
Artikel: 954472 Kategorie: Proteus Fach-Artikel |
Schon seit längerer Zeit wird über das sog. 50,2-Hertz-Problem geredet, was insbesondere die Betreiber von Photovoltaik-Anlagen betrifft, weil in diesem Bereich Umrüstungen bzw. Erweiterungen an der Anlagenausstattung durchzuführen sind. Vielen ist jedoch nicht so richtig klar, warum diese technischen Änderungen notwendig sind. Nachfolgend möchten wir aufzeigen, warum das Problem eigentlich besteht und wie dieses in den Griff zu bekommen ist. |
23.07.12 18:00![]() |
Artikel: 954475 Kategorie: News-Artikel (e) |
Deutsche Verbraucher trauen den großen Energieversorgern nur einen geringen Beitrag zur Energiewende zu. Hintergrund ist ein dramatischer Vertrauensverlust der Versorger bei Energiekunden, die Angst um ihre zukünftige Versorgung haben. Für sie ist der Weg in eine atomfreie Zukunft bislang unklar. Stattdessen sehen die Deutschen insbesondere die Industrieunternehmen als Gestalter der Energiewende - und definieren völlig neue Regeln für den Energiemarkt. |
31.05.12 06:00![]() |
Artikel: 954408 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Nach dem Energiegipfel von Bundesregierung und den Ministerpräsidenten fordert die Industrie mehr Durchblick bei der Strompreis-Entwicklung. Viele Deutsche sehen der Entwicklung jedoch mit gemischten Gefühlen entgegen. |
14.03.12 06:10![]() |
Artikel: 954322 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Seit der Unfallserie in Japan, die als Nuklearkatastrophe von Fukushima in die Geschichte einging, sind gerade mal 12 Monate vergangen. Die Katastrophe war ausschlaggebend für den Atomausstieg in Deutschland. Mittlerweile zeichnet sich jedoch wieder genau ab, wer in Deutschland das Sagen hat. |
06.03.12 06:00![]() |
Artikel: 954315 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Laut Pressemitteilung des iwr-Pressedienstes ist der Strompreis an der Börse gegenüber dem Vorjahr um über 6 Prozent gefallen. Endkunden profitieren jedoch nicht davon. |
23.02.12 21:30![]() |
Artikel: 954309 Kategorie: Proteus Statement |
Die Nachricht kam überraschen und wurde mit Staunen, Ungläubigkeit oder Schock aufgenommen. Mit der heutigen Presseerklärung der Minister Rösler (Wirtschaft, FDP) und Röttgen (Umwelt, CDU) zur erneuten Verringerung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen wurde nach Branchenstimmen das Sterben der Photovoltaik in Deutschland ausgerufen. |
23.02.12 15:35![]() |
Artikel: 954308 Kategorie: News-Artikel (Red) |
In einer heutigen gemeinsamen Pressemitteilung haben Bundeswirtschaftsminister Rösler (FDP) und Bundesumweltminister Röttgen (CDU) die gemeinsame Position der Bundesregierung zur Vergütung in der PV-Branche vorgelegt. |
14.02.12 06:30![]() |
Artikel: 954299 Kategorie: Proteus Statement |
Noch vor zwei Jahren haben Vertreter der Solarbranche auf der Intersolar mit Anlagengrößen um sich geworfen, die jenseits von Gut und Böse lagen. 50, 60, 100 MW; jeder wollte in großem Stil Freilandanlagen bauen. Da wurde so mancher Kunde, der mit einer 5 MW-Anfrage kam, schon mal beiseite geschoben. Nicht sehr viele dieser großen Projekte wurden tatsächlich umgesetzt. |
23.01.12 06:30![]() |
Artikel: 954289 Kategorie: News-Artikel (Red) |
Schon seit längerem veröffentlichen wir regelmäßig interessante und wissenswerte Statistiken aus dem PV-Umfeld. Heute zeigen wir Ihnen wieder zwei aktuelle Werte-Diagramme. |
14.12.11 06:50![]() |
Artikel: 953281 Kategorie: Proteus Fach-Artikel |
In den letzten Jahren sind Photovoltaik-Anlagen wir Pilze aus dem Boden geschossen. Allein im ersten Halbjahr 2011 sind bundesweit ca. 1700 MW an Leistung installiert worden. Der Anteil der erneuerbaren Energien im Energiemix ändert sich ständig und unser Strom wird tatsächlich grüner. Allerdings stellt der massive Zubau von Kleinkraftwerken die Energieversorger vor große technische Herausforderungen, denn jeder - vom Atomkraftbefürworter bis zum Ökofreak - erwartet beim morgendlichen Einschalten der Kaffeemaschine, dass das kleine rote Lämpchen leuchtet. |
Seite per Mail versenden |
|
|
© by Proteus Solutions GbR 2018
Alle hier veröffentlichten Texte, Dokumente und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Proteus Solutions GbR , Allmandsteige 11, 78564 Reichenbach Tel: (0 74 29) 876 91 - 70 oder 0800-50506055, Fax (0 74 29) 876 91 - 77 Spam@proteus-solutions.de 80.147.220.63 - (04.05.2016 14:30:00) |